![]() Gesundheitsakademie Starnberg"Wir können uns die Schönheit des Altwerdens nicht vorstellen..." weiterlesen |
![]() Golfclub Hohenpähl"Frau Dagmar Wagner hat uns mit ihrem umfangreichen Wissen das Thema `Gehirn im Alter´ äußerst interessant..." weiterlesen |
|
![]() Sozialdienst Gilching e.V."Professionell, kompetent, lebendig und kurzweilig gestaltete sie den Schulungstag, vermittelte authentisch die Fortbildungsinhalte..." weiterlesen |
|
|
![]() LV 1871"Frau Wagner schafft es mit Professionalität, Kompetenz und Humor ihren Zuhörern auf einfühlsame Weise..." weiterlesen |
![]() Literatur Café"Ob Filmvorführung, Schreibseminar oder Vorträge - beim Thema Biografie, Erinnerungskultur und Gehirn ab 50..." weiterlesen |
![]() Evangelische Gemeinde Berg"Dagmar Wagner? Inhaltlich überzeugend, bestechend in der Darstellung. Kompetenz..." weiterlesen |
![]() Luxemburger Zentrum für Altersfragen"Frau Wagner ist eine wirklich beeindruckende Persönlichkeit, die…" weiterlesen |
![]() Sibylle Gruber, Stadt Wolfratshausen"Mit ihrer unglaublich positiven, warmen und herzlichen Art.." weiterlesen |
![]() Kivi e.V. - Initiative "Mitten im Leben", Siegburg."Sie gewinnt das Publikum in kurzer Zeit für sich und.." weiterlesen |
|
||
![]() Gesundheitsregion Bayreuth"…mit differenziertem Blick humorvoll, liebend, erhellend, erfrischend und macht Mut ...“ weiterlesen |
![]() Stadt Roth"Auch Wochen danach sprachen immer wieder Menschen über diesen Film und waren sichtlich beeindruckt." weiterlesen |
![]() Prof. Dr. Verena Begemann"Das Filmgespräch mit Dagmar Wagner war ein großes Geschenk für die Zuschauer*innen. " weiterlesen |
![]() Dr. Katharina Bunzmann, Stadt Hof"...das hohe Alter auf berührende Weise näher zu bringen und zugleich Ängste zu nehmen." weiterlesen |
![]() Katholisches Kreisbildungswerk GAP"Dagmar Wagner regt mit ihrem umfangreichen Wissen zu neuen Gedanken und Einsichten zum Thema Älterwerden an." weiterlesen |
1. Vortrag "Die besonderen Stärken des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr"
Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: In welchen Bereichen unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden trotz zunehmender Vergesslichkeit! |
weiterlesen |
2. Vortrag "Wer´s glaubt, wird selig?"
Glaube und Spiritualität beim Älterwerden: Gelingt ein hohes Alter mit Gottes Beistand besser? Wie acht über Hundertjährige glauben, wissen und zweifeln. |
weiterlesen |
3. Vortrag "Wenn ich alt bin, werd´ ich...?"
Neue Altersbilder: Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter? Welche Altersbilder sind heute zeitgemäß und hilfreich für ein immer längeres Leben und als Vorbereitung auf eine Gesellschaft im demografischen Wandel? |
weiterlesen |
4. Vortrag "Denken Sie immer wieder daran, Ihr Leben aufzuschreiben?"
Biografiearbeit: Ein einführender Vortrag über die vielfältigen Aspekte biografischen Arbeitens mit vielen praktischen Tipps für alle, die es endlich anpacken wollen! |
weiterlesen |
5. Schreibwerkstatt "Wie schreibe ich meine Lebensgeschichte auf?"
Praxisseminar: Egal, ob Sie mit dem Schreiben Ihrer eigenen oder einer anderen Biografie bereits begonnen haben oder nicht, meine Schreibwerkstatt wird für alle lohnend sein! Ein Seminar mit überwiegend praktischen Übungen. |
weiterlesen |
6. Vortrag "Die Entwicklung positiver psychologischer Stärken beim Älterwerden!"
Die "midlife crisis" hat es nie gegeben, hält sich aber als wissenschaftliche Ente bis heute hartnäckig. Die Wahrheit ist: Ab 50 fühlen wir uns immer besser, wird unsere Gefühlswelt immer positiver! Ein Vortrag über die "wachsende Glückseligkeit" beim Älterwerden und wie sich das erklären läßt! |
weiterlesen |
7. Vortrag "Sprichwörtlich Älterwerden!"
Tiefe Weisheit steckt hinter uralten Sprichwörtern, anhand derer ich wichtige Erkenntnisse rund ums Thema Älterwerden vermittle. |
weiterlesen |
8. Gespräche über´s Älterwerden und hohe Alter nach dem Filmbeispiel Ü100 oder ausgewählten Kurzfilmen: Filmvorführung "Ü100 - Wie fühlt sich ein Leben mit hundert Jahren an?" Acht über Hundertjährige erzählen humorvoll und berührend über ihre aktuelle Lebenswirklichkeit. Der Film (83 Min.) kann mit oder ohne Dagmar Wagner gebucht werden.
Alternativ ist ein Kurzfilmnachmittag/abend mit ausgewählten, zum Thema passenden Kurzfilmen möglich! |
weiterlesen |
9. Moderation
Im Laufe meines Berufslebens werde ich immer wieder auch für Moderationen angefragt. Diese Dienstleistung biete ich als erfahrene Expertin ebenfalls zu den oben von mir beschriebenen Themen an. |
weiterlesen |
10. Beratung und Produktion Ihrer Webfilme/Videos rund um´s Thema "Älterwerden"
Egal aus welcher Branche Sie stammen - ich als Expertin berate Sie gerne zu meinen Themen. Dabei profitieren Sie von der Vielfältigkeit meines Wissens, Engagements und meiner praktischen Tätigkeit mit älteren bis hochaltrigen Menschen. Auch die Produktion Ihrer Webfilme und Videos zu diesen Themen ist bei mir als erfahrene, erfolgreiche Dokumentarfilmerin bestens aufgehoben! |
weiterlesen |
11. Zur Geschichte unserer Altersbilder von der Antike bis heute: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt!
Das ‚eine‘ Alter gibt es nicht, denn es ist so vielfältig wie das Leben selbst. Das Alter ist ein Prozess, ein beständiges Älterwerden, das keine klaren Grenzen und Schwellenwerte oder einen Termin kennt. Doch unsere aktuellen Altersbilder werden dieser Vielfalt nicht gerecht und bilden defizitär geprägte Vorurteile zum Alter aus. War das schon immer so? Ein Streifzug durch die Geschichte unserer Alter(n)sbilder.
|
weiterlesen |
12. Vortrag/Seminar „Herausforderungen beim Älterwerden - anders gedacht!“
Der Blick auf´s Alter ist ein ausschließender Blick, der sich oft auf unsere Verluste konzentriert. Existenzielle Lebensthemen wie z.B. Loslassen, die eigenen Grenzen akzeptieren, allein sein, Abhängigkeit und auch Leid werden meist nur im Zusammenhang mit dem Alter gedacht. In Wahrheit aber begleiten sie uns das ganze Leben lang. Mit diesem Vortrag werfen Sie einen neuen, tiefgründigeren und vor allem Kraft schöpfenden Blick darauf. |
weiterlesen |
13. Impulsvortrag „Alter anders denken“ - in der Kürze liegt die Würze: In 7 Minuten als Pecha Kucha Vortrag oder in 15 Minuten präsentiere ich das Wichtigste aus all meinen Vorträgen zum Thema Älterwerden!
Ideal zum Auftakt vielfältigster Veranstaltungen: Wissenswertes und neue Perspektiven zum Thema Älterwerden - facettenreich, lebendig, humorvoll und spannend präsentiert von Dagmar Wagner. Der 7 oder 15minütige Vortrag bietet die Möglichkeit, möglichst früh eine positive Haltung zum persönlichen Alterungsprozess zu entwickeln - als eine besondere und vorausschauende Art der Prävention. Dabei geht es um die besonderen, sich neu entwickelnden Stärken aber auch Schwächen beim älterwerdenden Gehirn, die seelischen Stärken älterer Menschen, philosophische Aspekte, den demografischen Wandel, Altersbilder und um die Frage: Was hält unseren Alterungsprozess nachgewiesenermaßen auf? |
weiterlesen |
14. Wie sag ich ́s meine...n Eltern? Über den manchmal schwierigen Umgang mit unseren Eltern, wenn sie in die Jahre kommen! |
weiterlesen |
15. Sehen und Gesehen werden: Vortrag/Workshop zum Thema „Älterwerden MIT UND IN den Medien“
Über 60jährige sehen täglich durchschnittlich 5,5 Stunden Fernsehen: Welche Bedeutung haben Medien für ältere Menschen und wie nutzen sie diese? Wie werden Senior*innen in den Medien dargestellt, und welchen Einfluss hat das auf ihre und unsere Vorstellung vom Altern? |
weiterlesen |
Zur Person Dagmar Wagner M.A.Seit über 35 Jahren arbeite ich als Dokumentarfilmerin, Autorin, Moderatorin und Dozentin. Ich bin Kommunikationswissenschaftlerin (Magister Artium, LMU München) und habe die Hochschule für Fernsehen und Film, München, besucht. Seit September 2020 studiere ich das Fach Gerontologie (Wissenschaft über das Alter(n)) als ordentliche und zugegebenermaßen älteste Studentin im Masterstudiengang an der FAU Erlangen-Nürnberg. Für den Film "Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe" habe ich den Bayerischen Dokumentarfilmpreis erhalten. Ebenso hatte ich auch das Glück mit so berühmten und großartigen Kollegen wie Helmut Dietl, Igor Luther, Maria von Welser (Mona Lisa-ZDF), Petra Gerster und Georg Stefan Troller zusammenarbeiten zu dürfen. Seit zwölf Jahren schreibe ich außerdem Privat- und Unternehmensbiografien, produziere die Bücher oder Filme dazu, und habe hierfür 2013 den „6. Deutschen Biographiepreis für Privatbiographie" erhalten. Von der Frauenzeitschrift Emotion wurde ich für deren Initiative „Frauen für die Zukunft“ mit meiner Dienstleistung Wagner-Biografien ausgewählt. |