• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Vorschau "Thema Hochaltrigkeit" - zwei schöne Veranstaltungen in Nürnberg am 4. und 11. November - Ü100 ist auch dabei mit Dagmar Wagner

SenA_UE-100_105x210_LAY04

Thema Hochaltrigkeit in Nürnberg - zwei Veranstaltungen im Treff Bleiweiß, Hintere Bleiweißstraße 15, Nürnberg! Am 4.11. wird die Studie zu den 90jährigen von Prof. Dr. Lang vorgestellt - die sehr ähnliche Ergebnisse liefert wie die Hundertjährigen Studie, dass nämlich hochaltrige Menschen eine überraschend positive Lebenseinstellung haben. Am 11.11. wird Ü100 gezeigt, Dagmar Wagner wird nach dem Film zum Filmgespräch und Vortrag anwesend sein! Details entnehmen Sie bitte den angehängten Fotos! Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Weiterlesen
  4352 Aufrufe
  0 Kommentare
4352 Aufrufe
0 Kommentare

Großartiger Workshop der Marli Bossert Stiftung München: Dazuverdienen im Ruhestand - 9. Oktober 2019 um 10 Uhr in München

Geldscheine-1140x599
Das nenne ich eine großartige Initiative, weil sie SeniorInnen darin unterstützt, wo sie es wirklich brauchen: Der Workshop der Marli Bossert Stiftung am 9.10.2019 in München zum Thema "Dazuverdienen im Ruhestand". Lesen Sie mehr unter diesem LINK .   Ich habe mich angemeldet und werde Ihnen berichten! Und hier der Text des Newsletters: Was könnt Ihr besonders gut? Fragebogen ausfüllen? Kuchen backen? Reisen begleiten? Jede/r von uns kann was – und zusammen können wir im Zirkus auftreten. Wie man mit seinen Talenten auch Geld verdienen kann, überlegen wir gemeinsam mit Profis am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 10 Uhr. Ihr seid herzlich e...
Weiterlesen
  4272 Aufrufe
  0 Kommentare
4272 Aufrufe
0 Kommentare

8. Oktober 2019 um 17 Uhr in Geretsried, Caritas Seniorenheim St. Hedwig: Vortrag von Dagmar Wagner - "Wenn ich alt bin, werd´ ich was...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter?

DSC_0016.ed
Bald: Mein nächster öffentlicher Vortrag für Sie am 8. Oktober 2019 um 17 Uhr in Geretsried, Caritas Seniorenheim St. Hedwig: Vortrag von Dagmar Wagner - "Wenn ich alt bin, werd´ ich was...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter? Ich freue mich über eine weitere gemeinsame Veranstaltung mit dem Landratsamt Bad Tölz, dieses Mal in Geretsried. Zuerst informiert eine Ausstellung zum Thema Bewegung und Ernährung beim Älterwerden: In Genuss- und Bewegungsinseln wird gezeigt , wie der Genuss im Alltag möglich ist und zugleich den körperlichen Veränderungen beim Älterwerden mit Ernährung und Bewegung begegnet werden kann. Durch die...
Weiterlesen
  3880 Aufrufe
  0 Kommentare
3880 Aufrufe
0 Kommentare

Ich bilde mich weiter - für Sie: Vom Feinsten - die Akademie für politische Bildung in Tutzing

IMG_3211
Es regnet an diesem Wochenende: Ich bin nicht ganz so traurig darüber, denn seit Freitag Nachmittag nehme ich an der Tagung der Politischen Akademie in Tutzing teil, Sonntag Mittag ist Schluss. Das Thema: der demographische Wandel! Das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Vor allem, weil die Tagung so hochkarätig und facettenreich ausgelegt ist.  Heute nur kurz für Sie: Dr. Andreas Kalina hat diese Tagung initiiert und mit seinen MitarbeiterInnen organisiert. Er moderiert und das macht er einfach ausgezeichnet! Großartig! Bislang: Alle ReferentInnen wirklich hoch qualifiziert, die Tagungsteilnehmer nicht nur sympathisch, sonde...
Weiterlesen
  3916 Aufrufe
  0 Kommentare
3916 Aufrufe
0 Kommentare

13. Mai 2019 um 15 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Michael Wolfratshausen - kurze Einführung zum Filmnachmittag Ü100 mit Dagmar Wagner

DSC_0010.e_20190510-064616_1
Keine Premiere mehr für mich, aber es wird nach 2013 sicher ein schönes zweites Mal für mich in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Michael Wolfratshausen von Pfarrer Florian Gruber! Wolfratshausen ist für mich ein ganz besonderer Ort, da von hier aus mein Film "DAS EI IST EINE GESCHISSENE GOTTESGABE" seinen Siegeszug antrat. Wochenlang ausverkauftes Kino, von München kamen die ersten Kinopilger auf´s Land. Es war einmalig! Bei Wolfratshausen wird´s mir warm um´s Herz! Danke für die Einladung, ich freu´ mich riesig! Hier geht´s zur Webseite Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Michael Wolfratshausen ORT : Evangelisch-Luthe...
Weiterlesen
  3624 Aufrufe
  0 Kommentare
3624 Aufrufe
0 Kommentare

Biografiearbeit der allerfeinsten Art: Johano Strasser wurde 80 Jahre alt - am 1. Mai 2019 und liest am 9. Mai - also morgen - in der Bücherei Lehmkuhl aus seiner ganz besonderen Biografie: Das Himmelsblau lastet schwer auf meinen Lidern

IMG_3194
Er ist einfach einer unserer großen Denker in Deutschland: Johano Strasser feierte am 1. Mai 2019 seinen 80. Geburtstag! Von Herzen gratuliere ich ihm mit meinen allerbesten Wünschen! Gemeinsam teilten wir mit anderen Rednern das Podium bei  Philosophienachmittagen im Rittersaal im Kempfenhausener Schloss. Johano ist nicht nur klug und gebildet, er verfügt darüber hinaus über viel Humor und nimmt sich selbst nicht zu wichtig. Was für eine wunderbare Mischung. Seine "Biografie" DAS HIMMELSBLAU LASTET AUF MEINEN LIDERN" Ein trotziges Trostbüchlein kann ich nur jedem empfehlen. Allein der Titel ist doch wunderbar und hält, was er versp...
Weiterlesen
  3699 Aufrufe
  0 Kommentare
3699 Aufrufe
0 Kommentare

Mein Vortrag auf der "DIE 66" - heute, 4. Mai 2019 um 12 Uhr sprach ich über Gehirn und Psyche ab 50!

IMG_3191

Die größte Seniorenmesse in Deutschland findet in München statt: eine bestens besuchte Publikumsmesse, auf der ziemlich viel geboten wird. Auch viel Bewegungsangebote zum Mitmachen, und ich bin immer wieder überrascht, wie offen die SeniorInnen da sind, auf großer Bühne einfach dabei zu sein.  Ich trug heute meinen Vortrag "Ab 50 geht´s aufwärts! Über die Entwicklung neuer Stärken von Gehirn und Seele!" vor. Ganz neu für mich, im Messetrubel einen Vortrag zu halten, zwar mit Vorhang abgetrennt, aber natürlich herrscht hier mehr Unruhe als im Seminarraum. 30 Minuten hatte ich Zeit, zumindest das Wichtigeste zu präsentieren, prim...
Weiterlesen
  5918 Aufrufe
  0 Kommentare
5918 Aufrufe
0 Kommentare

Samstag, 4. Mai um 12 Uhr: Dagmar Wagner mit dem Vortrag "Ab 50 geht´s aufwärts!" auf der Münchner "DIE 66" - der größten deutschen Seniorenmesse 50plus

Dagmar-Wagner-Copyright-Ev.-Luth.-Kirchengem.-Berg
"Die 66" in München - Deutschlands größte Seniorenmesse mit einem Vortrag von Dagmar Wagner: "Ab 50 geht ́s aufwärts! Über die Entwicklung neuer Stärken von Gehirn und Seele." Alle Jahre wieder als feste Institution: "Die 66" - Deutschlands erfolgreichste und größte Seniorenmesse in München vom 3.- 5. Mai 2019. Ich freue mich, am 4. Mai 2019 um 12 Uhr im Vortragsprogramm vertreten zu sein. Mein Thema: "Ab 50 geht ́s aufwärts! Über die Entwicklung neuer Stärken von Gehirn und Seele." Ganz genau 30 Minuten werde ich sprechen. Und ich verspreche Ihnen, Sie werden danach ganz neue, Mut machende Informationen und auch Einsichten ins Ält...
Weiterlesen
  5671 Aufrufe
  0 Kommentare
5671 Aufrufe
0 Kommentare

Mich hat jetzt ganz offiziell die Muse geküsst: 29. November 2018 von 9-16 Uhr Seminar Musenkuss-Praxistag "Antidiskriminierung" mit Dagmar Wagner zum Thema: "Das Alter spielt keine Rolle, auch nicht im Bereich der kulturellen Bildung!"

IMG_2652
Zum ersten Mal bin bei Musenkuss dabei - ich freue mich schon sehr auf den praxisbezogenen Workshop! Das Thema: Antidiskriminierung und ich räume dabei mit falschen Mythen zum Thema "ALTER" auf!  Vielen Dank an´s Team, besonders an Frau Clara Sachs, für die Einladung und tolle Organisation! Hier die Beschreibung meines Workshops: Workshop II: Das Alter spielt keine Rolle – auch nicht im Bereich der Kulturellen Bildung! Der demografische Wandel beeinflusst nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben, sondern auch die Praxis der Kulturellen Bildung. Sowohl auf politischer Ebene wird das Thema – in der Theorie – diskutiert als auch i...
Weiterlesen
  3396 Aufrufe
  0 Kommentare
3396 Aufrufe
0 Kommentare

Kurze Vorankündigung für den APRIL: Zweimal Biografieseminar mit Dagmar Wagner in Geretsried und Murnau


Eine tolle Gelegenheit für alle, die sich mit dem Gedanken an eine eigene Biografie tragen: In meinen beiden Seminaren in Geretsried/Murnau im April erfahren Sie Theorie 1. Was sind Erinnerungen, was ist das Gedächtnis eigentlich genau? Praxis 2. Viele hilfreiche praktische Tipps zum Verfassen Ihrer eigenen Biografie! 3. Kurze praktische inspirierende Übungen während des Seminars! 4. Nach dem Seminar beantworte ich auch gerne Ihre persönlichen Fragen zum Thema! Termine DATUM : 20. April 2018 ORT : Geretsried, Pfarrzentrum Heilige Familie, Johannisplatz 21 UHRZEIT : 19-21 Uhr Gebühr: 10 Euro DATUM : 26. April 2018 ORT : Murnau am Staffelsee, K...
Weiterlesen
  3922 Aufrufe
  0 Kommentare
3922 Aufrufe
0 Kommentare

Die Aktion "MEIN FREIRAUM. MEINE GESUNDHEIT. In jedem Alter" im Landratsamt Bad Tölz mit Vortrag von Dagmar Wagner

IMG_2069

Eine schöne Ausstellung zum Thema "Was steckt in den Lebensmitteln? - Was ist gut und gesund?" fand vor meinem Vortrag statt: Interessant, ansprechend, lecker und sehr liebevoll haben die Verantwortlichen die Ausstellung hergerichtet. Kräutertöpfe, Getreidesorten, Gewürze, Gemüse, Obst zum Probieren gab es wie vieles andere - natürlich mit nützlichen Informationen dazu. Und das macht genau die Ausstellung aus! Auch Quarkdips mit rohem Gemüse konnten die Besucher probieren. Unten auf dem Foto sehen Sie zwei im Seniorenbereich sehr engagierte Damen: Rechts Frau Waltraud Bauhof, die seit zehn Jahren die Redakti...
Weiterlesen
  4506 Aufrufe
  0 Kommentare
4506 Aufrufe
0 Kommentare

6. März 2018 Bad Tölz Landratsamt 17 Uhr: Vortrag Dagmar Wagner "Wenn ich alt bin, werd´ich...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter

FullSizeRender-Kopie
Ich freue mich sehr über diese Einladung zum Vortrag:  Im Rahmen der Aktion "MEIN FREIRAUM. MEINE GESUNDHEIT. In jedem Alter" vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat mich das Landratsamt Bad Tölz - organisiert von Frau Christiane Bäumler und Christine Böhm (siehe unten) zum Vortrag "Wenn ich alt bin, werd´ich...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter eingeladen! Gleichzeitig findet vorher von 15-17 Uhr eine Ausstellung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen im Rahmen des Projekts Generation 55plus zum Thema: "Was steckt in den Lebensmitteln? - Was ist gut und gesund?" mit komp...
Weiterlesen
  4540 Aufrufe
  0 Kommentare
4540 Aufrufe
0 Kommentare

20. Januar 2018 in München: Biografische Soiree mit Dagmar Wagner und anderen


Zum Jahresauftakt bei älterwerden.net möchte ich hiermit sehr herzlich alle Biografie-Interessierten in und um München, sowie all jene, die den Gedanken an eine eigene Biografie in sich tragen, einladen: 

Biografische Soiree mit Dagmar Wagner und anderen

DATUM:      Samstag, 20. Januar 2018UHRZEIT:   19:30 Uhr ORT:          Mohr-Villa Freimann, München, Kulturzentrum, Situlistr. 75, 80393 MünchenEintritt:      frei

Präsentiert vom Biographiezentrum liest Dagmar Wagner unter dem Motto: „Überall gefürchtet, aber immer gut drauf!“ aus der von ihr verfassten Privatbiografie:

„Gehd ned gibts´s ned - Aufzeichnungen aus dem Leben von Sebastian Graf, Münsing am Starnberger See“

Eine Privatbiografie zum Schmunzeln, Lachen und Staunen für alle, die Oberbayern lieben!

Sebastian Graf´s Kindheit als Bauernsohn in Münsing am Starnberger See: lustig, wild, hemmungslos, urig, heimatverbunden - Oberbayern vor nur fünfzig bis sechzig Jahren und trotzdem fühlt es sich wie eine Zeitreise an im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.

Weiterlesen
  4940 Aufrufe
  0 Kommentare
4940 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 wird am 25.4.2017 auf der Altenpflegemesse in Nürnberg um 16.15 Uhr gezeigt


Diese Wertschätzung durch den Vincentz Verlag freut mich besonders:

Ort: Messezentrum Nürnberg, Kongresszentrum NCC Ost, Saal Singapur

Datum: 25. April 2017

Uhrzeit:  16:15 Uhr

Ich bin als Regisseurin eingeladen und werde dem Publikum Rede und Antwort stehen!

Hier die Ankündigung vom Veranstalter:

Ein Hauch von Hollywood beim Zukunftstag ALTENPFLEGE: Am 25. April 2017 können sich Kongressteilnehmer und Besucher der Messe ALTENPFLEGE 2017 (25. - 27. April 2017, Nürnberg) kostenfrei den Dokumentarfilm "Ü100" ansehen. Regisseurin Dagmar Wagner wird vor Ort sein und zur Idee ihres Film-Projektes Rede und Antwort stehen.

Wie sieht ein Leben mit 100 Jahren aus? Derzeit leben 17.000 Menschen jenseits des 100. Lebensjahrs in Deutschland. Aktuellen Prognosen zufolge soll sich ihre Zahl bis 2060 verzehnfachen.

Weiterlesen
  3728 Aufrufe
  0 Kommentare
3728 Aufrufe
0 Kommentare

"Hochbetagt - das vierte Lebensalter bewusst gestalten" - Seminar vom 13.9.-15.9.2017 mit Dagmar Wagner als Referentin


Ich freue mich über die Einladung der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. zu diesem besonderen Seminar: "Hochbetagt - das vierte Lebensalter bewusst gestalten" - vom 13.9.-15.9.2017 mit mir als Referentin. Ich werde nach einer allgemeinen Einführung meinen Kinodokumentarfilm Ü100 zeigen und am nächsten Tag über die Stärken und Schwächen des älterwerdenden Gehirns sprechen! Es findet in Königswinter (Arbeitnehmer-Zentrum) nahe Bonn statt!Hier für Sie der Flyer zum Seminar! Und hier die Adresse:AZKArbeitnehmer-Zentrum KönisgwinterStiftung Christlich-Soziale Politik e.V.Johannes-Albers-Allee 3536 39 KönisgwinterTel. 0 22 23 730Hier der LINK zur Anmeldung!So nun habe ich hoffentlich nichts vergessen!Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei mir! Dann vielleicht bis zum September! Ich freue mich auf Sie!Ihre Dagmar Wagner 
Weiterlesen
  3624 Aufrufe
  0 Kommentare
3624 Aufrufe
0 Kommentare

Über 70 Zuhörer kamen zu meinem Vortrag über die Stärken des älterwerdenden Gehirns...


Es ist ja immer ein Abenteuer, wenn ich eine Veranstaltung selber organisiere wie am 1. Februar 2017 im kleinen Saal der Starnberger Schlossberghalle! Ich kann nie wissen, wie viele Besucher kommen werden. Aber die Sorge war völlig unbegründet: Über 70 Zuhörer hörten interessiert zu und wollten auch danach nicht gleich nach Hause gehen. Der Saal war fast voll. Ich erlebe das immer wieder: Es fehlt einfach eine Plattform für Älterwerdende, sich mit anderen einmal im "geschützten Raum" auszutauschen!Der Vortrag ist ja nun kein Spaziergang, ich biete viel Information in den 75 Minuten. Da wird schon viel Konzentration gefordert! Darum: Ein großes BRAVO gilt meinem tollen Publikum! Und natürlich jenen, die mir Verbesserungsvorschläge unterbreiteten. Niemand ist perfekt, ich lerne gerne dazu und nehme Anregungen immer gerne auf! Und natürlich habe ich vergessen, ein Foto zu machen. Wie schade!Danach ging es für mich  am 5. Februar 2017 im Haus Buchenried, Leoni-Berg, gleich weiter: Das Literaturseminar der Münchner Volkshochschule mit dem Thema: Der Tod in der Gegenwartsliteratur. Johano Strasser organisierte das Seminar und hat mich mit Ausschnitten aus meinem Film Ü100 dazu eingeladen. Außer ihm waren noch die Schriftsteller Gert Heidenreich, Franziska Sperr, Sabine Zaplin, Ursula Haas und Dr. Norbert Göttler als Referenten dabei. Das war auch für mich einmal eine neue Erfahrung, hier zum Thema Sterben und Tod aus der Sicht der Hundertjährigen zu referieren. Abends lasen dann die Schriftsteller aus ihren Werken, wie Sie auf dem Bild sehen können.Hier liest die Schriftstellerin Franziska Sperr aus ihrem wunderbaren Briefwechsel mit Gert Heidenreich. Links neben ihr ihr Ehemann Johano Strasser. Sieht doch ziemlich gemütlich aus, oder?Wunderbar betreut wurden wir vom Leiter des Hauses Buchenried, Herrn Christian Haager, der die Zuhörer mit einer kleinen Weinprobe bedachte und fleissig ausschenkte. Was für ein Service! Auch nächstes Jahr wird Johano Strasser wieder ein Literaturseminar anbieten - ich kann es Ihnen nur wärmstens empfehlen! Auch die Teilnehmer waren sehr sympathische Menschen, von denen es niemand nötig hatte, sich mit wohlformulierten übergescheiten Sätzen in den Vordergrund zu spielen. Es war eine sehr sehr angenehme Atmosphäre, toll! Bravo auch für die Referenten und auch für Johano Strasser!Nehmen Sie doch diesen Blogbeitrag als Anstoß, sich weiterzubilden. Wir haben in Deutschland so viele wunderbare Möglichkeiten dazu! Auf geht´s! In diesem Sinne grüßt Sie alle herzlichstIhre Dagmar Wagner 
Weiterlesen
  3704 Aufrufe
  0 Kommentare
3704 Aufrufe
0 Kommentare

1. Februar 2017 um 19:15 Uhr in der Schlossberghalle Starnberg (Kleiner Saal) „Die besonderen Stärken des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr“

Sehr herzlich lade ich Sie zu meinem nächsten Vortrag ein zum Thema:

„Die besonderen Stärken des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr"

Datum:         1. Februar 2017 Ort:              Starnberger Schlossberghalle, Kleiner SaalUhrzeit:       19:15 Uhr - circa 20:45 UhrEintritt:        12.- Euro

Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: 

In welchen Bereichen unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden trotz zunehmender Vergesslichkeit!  

Ab dem 50. Lebensjahr jammern wir über die letztlich ganz normalen Auswirkungen unseres nachlassenden Gedächtnisses. Namen wollen uns nicht einfallen, neu Gelerntes ist schneller wieder vergessen, unsere Reaktions- und Konzentrationsfähigkeiten lässt nach. Viele über 50jährige sind hinsichtlich ihrer Gehirnleistung verunsichert: Groß ist unsere Angst vor Demenz und eine milliardenschwere Anti-Altern-Industrie verdient an unserer Unkenntnis und Unsicherheit. 

Denn vom positiven Potenzial des älterwerdenden Gehirns spricht leider niemand: dass unser Gehirn ab 50 nämlich Unglaubliches leistet und bei Tests in vier von sechs Testbereichen besser abschneidet als die Gehirne der 25- bis 35jährigen es tun. 

Weiterlesen
  3697 Aufrufe
  0 Kommentare
3697 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner mit eigenem Stand beim 8. Starnberger Seniorentag am 22. Oktober 2016 von 10-18 Uhr in der Starnberger Schlossberghalle

8. Starnberger Seniorentag am 22. Oktober 2016 von 10 bis 18 Uhr in der Schlossberghalle Starnberg mit

Dagmar Wagner als Ausstellerin

Zum 8. Starnberger Seniorentag wirke ich als Ausstellerin mit einem eigenen Stand mit. Über Ihren Besuch würde ich mich aufrichtig freuen: Sie haben die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit mir, Ausschnitte aus meinem Dokumentarfilm „Ü100-Wie fühlt sich ein Leben mit hundert Jahren an?“ zu sehen sowie in von mir verfassten Privatbiografien zu blättern. Gerne gebe ich Ihnen Tipps, falls Sie bereits an Ihrer eigenen Biografie arbeiten. Aber auch Fragen zum Thema „Das älterwerdende Gehirn“ beantworte ich Ihnen gerne!Ich freue mich auf Ihren Besuch! 

Und hier noch ein paar allgemeine Informationen zum 8. Starnberger Seniorentag:

Das Motto der Veranstaltung lautet "Wohnen und Leben". Neben der Infobörse mit über 30 Ausstellern im Großen Saal und im Foyer sowie der rollenden Ausstellung "Hilfreiche Technik" des Forschungszentrums Informatik aus Karlsruhe vor der Schlossberghalle bietet die Veranstaltung interessante Vorträge wie z.B. "Leben und Wohnen in unserer Zeit des Wandels" von der ehemaligen Bundesministerin Frau. Prof. Dr. Ursula Lehr. 

Datum: 22. Oktober 2016

Uhrzeit: 10-18 Uhr

Weiterlesen
  3903 Aufrufe
  0 Kommentare
3903 Aufrufe
0 Kommentare

Nächster Vortrag von Dagmar Wagner zum Thema "Stärken des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr"

DATUM         19. April 2016UHRZEIT      19:00 Uhr - circa 20:30 UhrORT              Gesundheitsakademie im Klinikum Starnberg

Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: Wie und warum unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden! 

Ab dem 50. Lebensjahr jammern wir über die letztlich ganz normalen Auswirkungen unseres nachlassenden Gedächtnisses: Namen wollen uns nicht einfallen, neu Gelerntes ist schneller wieder vergessen, unsere Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit lassen nach. Groß ist unsere Angst vor Demenz und eine milliardenschwere Anti-Altern-Industrie verdient an unserer Unkenntnis und Unsicherheit! Denn von dem positiven Potenzial des älter werdenden Gehirns spricht leider niemand: Dass nämlich unser Gehirn ab 50 Unglaubliches leisten kann und bei Tests in vier von sechs Testbereichen besser abschneidet als es die Gehirne der 25-35jährigen tun.Basierend auf der neuesten Literatur zur Gehirnforschung fasse ich für Sie die neuesten Erkenntnisse leicht nachvollziehbar ganz ohne Fachchinesisch zusammen und erkläre auch, warum uns unsere Erinnerungen oftmals einen Streich spielen können! Ein Vortrag, der Ihnen Mut machen und Ängste zum Thema „Das alternde Gehirn“ abbauen will, denn: Menschen, die generell positiv über das Altern und ihre Fähigkeiten im Alter denken, leben länger und leisten mehr, als Menschen mit einer negativen Einstellung dazu. Ohne Teilnehmerbegrenzung. Bitte melden Sie sich direkt bei der Gesundheitsakademie an!Ich freue mich auf Ihr Kommen!

 EINTRITT     15 EuroADRESSE     Kreiskrankenhaus Starnberg GmbH, Oßwaldstr. 1, 82319 StarnbergTELEFON     08151 -18 -2916EMAIL              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!       www.gesundheitsakademie-starnberg.de
Weiterlesen
  3805 Aufrufe
  0 Kommentare
3805 Aufrufe
0 Kommentare

Neue Termine für kommende Veranstaltungen von und mit Dagmar Wagner

Natürlich geht es auch gleich im neuen Jahr 2016 weiter mit meinen Vorträgen und Veranstaltungen. Einige sind noch in Planung, aber mancher Termin steht schon fest. Bitte lesen Sie dies auf meiner Webseite unter diesem LINK nach. Und falls Sie Fragen oder Anregungen zu meinen Vorträgen haben sollten, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder eine Email zu schicken.Soviel vorab:2. Februar 2016Vortrag über biografisches Arbeiten19. April 2016Vortrag über die Stärken des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr!Ich freue mich auf Ihren Besuch!HerzlichstIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  4385 Aufrufe
  0 Kommentare
4385 Aufrufe
0 Kommentare