• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Mein erster Kinofilm auf YouTube: "Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe" - gilt heute als "Kultfilm und Bayerischer Klassiker"

Bildschirmfoto-2025-03-18-um-18.55.53
1992 habe meinen ersten Kinodokumentarfilm " Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe"  gedreht. Lang lang ist´s her. Der Titel sorgte für Aufsehen und ist ein Zitat der Hauptdarstellerin: Ich erzähle die Geschichte einer alten bayerischen Bäuerin, die nahe Wolfratshausen auf einem Einödbauernhof lebt ohne ihre Familie, dafür mit Kriegsflüchtlingen, Sozialhilfeempfängern, ihren beiden behinderten Knechten, Türken, Pferdebesitzern und der Münchner Schickeria. Völlig überraschend wurde der Film ein großer Erfolg und ich erhielt den Bayerischen Filmpreis 1993. Heute gilt der Film als "Bayerischer Klassiker" und Kultfilm, und na...
Weiterlesen
  707 Aufrufe
  0 Kommentare
707 Aufrufe
0 Kommentare

Meine pflegebedürftigen Eltern: Erlebnisberichte aus Sicht einer Gerontologin als 7-teilige Blogreihe mit Tipps, worauf Sie z.B. achten sollten! Heute: Wie schwer es ist, eine endgültige Diagnose zu erhalten!

IMG_0710
Gleich vorweg: Das hohe Alter ist in der Breite etwas NEUES für unsere Gesellschaft, die darauf weder medizinisch noch pflegerisch noch in den gesellschaftlichen Strukturen eingestellt ist. Wir lernen gerade alle dazu! Darum hilft böse Kritik nicht weiter: Austausch und Miteinander ist gefragt. (Ich weiß, der aktuelle Zeitgeist geht anders!) Die Babyboomer sind die erste Generation, die in der Breite in den Genuss der vielen dazu gewonnenen „gesunden" Lebensjahre kommt. Und sie sehen gerade ihren Eltern beim HOHEN ALTER zu. Das „kann" auch erschreckend und sehr belastend sein. Ist es aber nicht immer. Und auch das ist zu Beginn erwähnens...
Weiterlesen
  501 Aufrufe
  0 Kommentare
501 Aufrufe
0 Kommentare

Nein, mit der NS-Aufarbeitung ist nicht irgendwann einfach "genug": Abba Naor spricht als 97jähriger Zeitzeuge heute noch vor Schulklassen über sein Überleben in mehreren Konzentrationslagern!

IMG_6962

Auf dem Foto oben sehen Sie: Abba Naor, links, vor seinem Porträtfoto mit dem Fotografen der Ausstellung BACK TO KAUNAS Michael Shibutz zur Ausstellungseröffnung. Während viele in der BRD meinen, es sei langsam genug mit dem Gedenken an die Opfer der Konzentrationslager, spricht Abba Naor, ein 97jähriger Zeitzeuge, der mehrere Konzentrationslager überlebt hat, heute noch vor Schulklassen.  Und das ist gut und richtig so. Denn es gibt kein „Schluß" mit der Aufarbeitung, solange es immer noch offene Fragen gibt. Und genau die gibt es - vor allem in den Familien. Auch heute noch. Und auch in meiner Familie. Ich spreche zum Beispiel von mein...
Weiterlesen
  620 Aufrufe
  0 Kommentare
620 Aufrufe
0 Kommentare

Nach einer betriebsinternen Schulung mit Dagmar Wagner zum Thema ÄLTERWERDEN: Der Geschäftsführer Jörg Fiebig von Avena im Interview!

Bildschirmfoto-2025-01-31-um-18.50.16
Rosige Aussichten für alle, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Zielgruppe 60+ im Auge haben. Während manche erst jetzt auf den – seit Jahrzehnten - fahrenden Zug des demografischen Wandels aufspringen, hat sich die Firma Avena bereits vor 25 Jahren entschieden, mit ihren Produkten mit Katalogen und in einem Onlineshop auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe einzugehen. Dabei hat Avena seine wertschätzende Haltung gegenüber seinen älteren Kundinnen in einem eigenen Markenmanifest zur festgeschriebenen Philosophie des Unternehmens gemacht. Viel Erfahrung und entsprechendes Knowhow sind dabei eingeflossen. (LINK zur Webs...
Weiterlesen
  880 Aufrufe
  0 Kommentare
880 Aufrufe
0 Kommentare

Eine mehr als gelungene Veranstaltung: Mein Fachtag zur Lebensrückblicktherapie am 21. Januar 2025 beim Evangelischen Bildungswerk München!

Bildschirmfoto-2024-09-21-um-04.16.40

​Es gibt nichts Schöneres als glückliche Seminarteilnehmende: Ein ganzer Fachtag fordert mich immer sehr. Ich möchte, dass meine Teilnehmenden durchweg interessiert bleiben und eigentlich nicht genug vom Thema "kriegen können". Nur dieses Mal war ich nicht  sicher, ob meine Stimme überhaupt durchhalten wird - nach mehr als zwei Wochen erst Stimmverlust und dann Heiserkeit! Aber wenn´s läuft, dann läuft´s und die positive Stimmung half der Stimme ,durchzuhalten: "Frau Wagner, jetzt am Schluss klingen Sie fast normal!" Ich habe mich also "warm geredet". Mein Fachtag zur Lebensrückblicktherapie (siehe hier Ankündigung in meinem BLOG) &...
Weiterlesen
  606 Aufrufe
  0 Kommentare
606 Aufrufe
0 Kommentare

Ich kann´s kaum glauben, aber es geht tatsächlich: Weihnachten war wunderbar - sooo entspannt!

Muddi-unscharf-3
 Liebe Leut´! Wer hätte das gedacht. Ein entspanntes, gemütliches Weihnachten ist tatsächlich möglich! Wie haben Sie und habt ihr eure Weihnachtszeit verlebt? Vielleicht hat mir ja auch dieser unglaubliche Haarreif geholfen, den ich in einem Geschenkeshop gefunden habe.  Es gibt ja wirklich nichts, was es nicht gibt. Ich habs mal als Stirnband genutzt.  Übrigens: Wirklich hilfreich ist im Umgang mit anderen - egal ob Familie, Freunde, Arbeitskolleg:innen oder uns fremden Personen - sich bei Kleinigkeiten nicht zu ernst zu nehmen! Und manchmal seinen ersten Groll, eine aufkommende Empörung oder auch kleine Verstimmung, oder...
Weiterlesen
  1071 Aufrufe
  0 Kommentare
1071 Aufrufe
0 Kommentare

16. Januar 2025 um 14:30 Uhr im Alten- und Servicezentrum München Westpark: Vortrag Dagmar Wagner - „Die besonderen Stärken des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr“

Bildschirmfoto-2024-12-15-um-16.32.24
Die Alten- und Servicezentren (ASZ) in München sind bundesweit eine einmalige Besonderheit und einfach großartig: 33 gibt es in der Stadt! Unglaublich. Lesen Sie mehr dazu unter diesem LINK! Die ASZ stehen allen Bürgern offen und bieten Beratung und Unterstützung beim Älterwerden an. Erstmalig werde ich nun im ASZ Westpark (LINK zur Webseite)  einen Vortrag halten und danke Barabara Weiß für die Einladung. Mein Thema: Viele über 60jährige sind hinsichtlich ihrer Gehirnleistung verunsichert: Groß ist die Angst vor Demenz! Doch vom positiven Potenzial älterer Gehirne spricht leider niemand. Dieser Vortrag wirft einen neuen Blick auf d...
Weiterlesen
  944 Aufrufe
  0 Kommentare
944 Aufrufe
0 Kommentare

Neues von mir für´s Jahr 2025: mein neuer Vortrag HUMOR UND ÄLTERWERDEN

Bildschirmfoto-2024-12-08-um-21.54.44
Humor ist mir bei meiner Vortrags- und Seminararbeit aber auch persönlich schon immer wichtig. Ich finde: Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden, umso mehr. Nach all den Jahren hat sich so viel Heiteres angesammelt, übrigens auch aus meinem persönlichen Leben - ich werd´ schließlich ja auch nicht jünger! - dass ich mich zu einem eigenen Humorvortrag entschieden habe: Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens werden von mir unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert! Herzhaft lachen oder schmunzeln - Humor ist so gesund und bereichert uns...
Weiterlesen
  2234 Aufrufe
  0 Kommentare
2234 Aufrufe
0 Kommentare

Die Zeitschrift "Aktivieren" stellt meine Forschung zur Lieblingssendung im Fernsehen bei Personen älter als 58 Jahre als Expertentipp für eine Interventionsmaßnahme vor.

Bildschirmfoto-2024-11-18-um-12.59.01

Darüber freue ich mich sehr: Die Zeitschrift "Aktivieren" (erschienen in Aktivieren 6/2024, www.aktivieren.net , S. 8) zur Altenpflege aus dem Vincentzverlag hat meine Forschung zur Lieblingssendung im Fernsehen für Personen älter als 58 Jahre als Expertentipp für eine Interventionsmaßnahme vorgestellt: "Wie Sie über Lieblingssendungen ins Gespräch kommen!" Ich freue mich über diese Wertschätzung meiner bundesweiten Onlinestudie zu meiner Masterarbeit in Gerontologie. Unter diesem LINK lesen Sie in meinem Blogbeitrag mehr zu den Ergebnissen meiner Masterarbeit. Vielen Dank dafür! Lesen Sie hier den Artikel, den ich mit Genehmigung des Ve...
Weiterlesen
  790 Aufrufe
  0 Kommentare
790 Aufrufe
0 Kommentare

21. Januar 2025 Lebensrückblicktherapie: ganztätige Fortbildung mit Dagmar Wagner in München zu einer alternativen biografischen Gesprächsform für Senior:innen

Bildschirmfoto-2024-09-21-um-04.16.40
Für alle in der Senior:innenarbeit - auch ehrenamtlich - Tätigen ist dieses Seminar eine wunderbare Weiterbildung für noch einfühlsamere und professionelle Gespräche mit Ihrer Klientel. Das evangelische Bildungswerk München , Frau Leonie Lang, hat mich zur Durchführung dieses Workshops eingeladen: Über die Lebensrückblicktherapie habe ich schon in meinem BLOG öfters berichtet, da ich von dieser biografischen Gesprächsform sehr überzeugt bin: Hier der LINK zum Blogartikel. Nah dran an der Biografiearbeit aber nicht dasselbe: Die Lebensrückblicktherapie nach Prof. Dr. Simon Forstmeier ist eine Gesprächstherapie für ältere Personen zur Wohlbefin...
Weiterlesen
  872 Aufrufe
  0 Kommentare
872 Aufrufe
0 Kommentare

"Lieblingssendungen im Fernsehen" - das Thema meiner Masterforschungsarbeit als dreiteiliges Seminar im MÜNCHENSTIFT (November, Dezember und Januar)

b2ap3_medium_4d31f153-e8f9-4f7a-bb49-fd00ca8299a7
Die Münchner Volshochschule hat mich eingeladen, zu meinem Forschungsthema LIEBLINGSSENDUNGEN IM FERNSEHEN eine dreiteilige Seminarreihe zu entwickeln! Der Titel:  Ich liebe, was ich sehe – meine Lieblingssendungen im Fernsehen! Das freut mich sehr und ich bin wirklich gespannt auf den Austausch!  Die dreiteilige Seminarreihe beginnt am 19.11.2024, und setzt sich am 10.12 2024 sowie am 14.1.2025 fort. Ort : Sendling-Westpark MÜNCHENSTIFT Luise-Kiesselbach-Platz 2 Uhrzeit : 15-16 Uhr Gebühr : Einzelkartenpreis 21.- Euro.   Eine  Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen ist möglich. Termine : immer Dienstags, ...
Weiterlesen
  1237 Aufrufe
  0 Kommentare
1237 Aufrufe
0 Kommentare

Vortrag von Dagmar Wagner im AUGUSTINUM Dießen am 17. Oktober 2024 um 15:30 Uhr: "Alle guten Gründe, sich aufs Älterwerden zu freuen!"

Bildschirmfoto-2024-09-20-um-09.50.45

Ich freue mich sehr, nun schon zum wiederholten Male im AUGUSTINUM Dießen am Ammersee mit einem Vortrag zu Gast sein zu dürfen! Vielen Dank liebe Regine Habdank für die Einladung! Sehr herzlich möchte ich Sie nun dazu einladen, in das wunderbare Theater dort, zu einem spannenden Austausch und einem bereichernden Miteinander! Und darum geht´s: Über den unschätzbaren Wert älterer Gehirne: Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung räumen mit den negativen Vorurteilen gegenüber älterwerdenden Menschen auf. Zeitgemäße Alter(n)sbilder betonen unsere Potenziale im Alter anstatt körperliche und geistige Abbauprozesse. Nur mit diesem berechtigten...
Weiterlesen
  2296 Aufrufe
  0 Kommentare
2296 Aufrufe
0 Kommentare

Kommt alle zum Fachtag mit mir als Referentin: "ÄLTERWERDEN IM WANDEL" am 12. November nach Weiden in der Oberpfalz - ich freu´mich drauf!

Bildschirmfoto-2024-08-04-um-21.25.33

Was für ein Tag: Von 9 Uhr bis 16 Uhr werde ich zu 4 verschiedenen Themen referieren - siehe Foto Programm! Und es wird mir eine Freude sein und allen Teilnehmer:innen hoffentlich auch! Ein ganzer Fachtag, den ich alleine gestalten werde, mit ganz  besonderen Themen, zu denen es sonst keine oder kaum Referent:innen gibt. Sie und euch erwartet ein einzigartiger Perspektivwechsel, denn mit meinen Themen werden wir uns auf die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens konzentrieren: 1. Neueste Erkenntnisse zu den Auswirkungen unserer Alters-selbst-bilder auf unser persönliches ...
Weiterlesen
  2212 Aufrufe
  0 Kommentare
2212 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner als eine Episode im Podcast "Gelassen älter werden" - von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein: "Lernen kennt kein Alter!"

Bildschirmfoto-2024-08-01-um-09.50.31

Ich bin nun die Nummer 78 im Podcast "Gelassen älter werden". Und ich freu mich sehr darüber, in diesem seit 2019 bestehenden Podcast mit einer Episode "Lernen kennt kein Alter!" dabei zu sein.  Unter diesem LINK können Sie/könnt ihr direkt reinhören. 43 Minuten sprechen wir über die vielen Facetten des Älterwerdens, zu dritt, denn Catharina Maria Klein und Betram Kasper haben gemeinsam durch dieses Gespräch geführt. Es geht um die Lebensrückblicktherapie, die ich selber anbiete, mein "spätes" Studium und natürlich um Ü100. Was ich ganz besonders an diesem Podcast schätze? Ganz einfach: Natürlich die qualifizierte Vorbereitung,...
Weiterlesen
  1401 Aufrufe
  0 Kommentare
1401 Aufrufe
0 Kommentare

Übermorgen, am 16. Juli 2024 von 16-17 Uhr im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch: Öffentlicher Vortrag von Dagmar Wagner "Wenn ich alt bin, werd´ ich...?"

Bildschirmfoto-2024-07-14-um-18.45.15
Ich war bereits an verschiedenen Stadtorten der wunderbaren Seniorenresidenzen des AUGUSTINUM zu Gast. Jetzt freue ich mich auf die Einladung vom Augustinum Stuttgart-Sillenbuch, wo ich zu den besonderen Stärken älterer Gehirne sprechen werde. Hier die Eckdaten: Datum: 16. Juli 2024 Uhrzeit: 16-17 Uhr Ort: Augustinum Stuttgart-Sillenbuch, Florentiner Straße 20, 70619 Stuttgart Tel: 0711 4702-0 Eintritt für Bewohner:innen 6 Euro; Gäste 8 Euro Unter diesem LINK können Sie sich weiter informieren. In meinem Vortrag referiere ich über den unschätzbaren Wert älterer und alter Gehirne: Neue fundierte Gewissheiten aus der Gehirnforschung zu den...
Weiterlesen
  1461 Aufrufe
  0 Kommentare
1461 Aufrufe
0 Kommentare

18. Juli 2024 von 9:30 - 15:30 Uhr im Schloß Ratibor in ROTH: Vortrag von Dagmar Wagner zu den BABYBOOMERN auf dem Vernetzungstreffen der Seniorenbüros Bayern

Bildschirmfoto-2024-07-09-um-09.42.44

Seniorenbüros im ganzen Land leisten eine wertvolle Arbeit für die älteren Mitbürger unseres Landes. Und dabei geht es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um Beratung, echte Hilfeleistung, Kontaktmöglichkeiten so wie ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte. Und natürlich gehen auch diese Mitarbeiter:innen mit der Zeit und denken darüber nach, welche Angebote für die Generation der Babyboomer angemessen sind. Muss sich die Seniorenarbeit anpassen, ändern? Ich wurde gebeten, zu diesem wichtigen Thema einen Vortrag zu halten, und freue mich über diese Einladung: Datum: 18. Juli 2024 Ort: Ratsstuben Schloss Ratibor, Hauptstr.1, 91154 Roth Uh...
Weiterlesen
  1671 Aufrufe
  0 Kommentare
1671 Aufrufe
0 Kommentare

Heute war ich vom Deutschlandfunk als Gesprächspartnerin zum Thema "Hochaltrigkeit" eingeladen. Wer will, hört nach...

Bildschirmfoto-2024-07-05-um-21.06.20
Eine spontane Einladung zur Sendung LEBENSZEIT im Deutschlandfunk.  Das Thema: Letzte Lebensetappe-Der Umgang mit Hochaltrigkeit. Unter diesem LINK können Sie die Sendung nachhören. Natürlich war ich nicht alleine da, sondern freute mich über Prof. Dr. Wahl als Gesprächspartner, sowie über die  98jährige Inge Jost aus Köln und Michael Bohr, dem Wohnbereichsleiter Clarenbachwerk Köln. Die Sendung wurde moderiert von Michael Röhl. Viel Spaß dabei!
Weiterlesen
  1502 Aufrufe
  0 Kommentare
1502 Aufrufe
0 Kommentare

Meine Biografieklient:innen werden 100 Jahre alt: Maria Ludwig feierte gestern ihren 100. Geburtstag!

482c640e-7132-4d14-9f55-fd30ac772449

Die heute 100jährige Maria Ludwig aus Penzberg hat ihre Lebenserinnerungen an ihre Verschleppung in ein russisches Arbeitslager - sie war damals 20 Jahre alt - während des Winters 1996/97 niedergeschrieben. Ihrer Tochter Heidi Gunesch hat sie es zu verdanken, dass das Manuskript zur kompletten Überarbeitung auf meinem Schreibtisch landete. Ganz besonders freut mich, dass es mir gelungen ist, den Schreibstil Maria Ludwigs beizubehalten. Denn das ist es, was eine gute Biografin ausmacht - sich ganz in den Dienst ihrer Klient:innen zu stellen, und jegliche Eitelkeit bezüglich des eigenen Schreibstils hintenan zu stellen. Schließlich geht es...
Weiterlesen
  1873 Aufrufe
  0 Kommentare
1873 Aufrufe
0 Kommentare

Ich freue mich, Sie und euch heute zu meiner zweiten Podcastepisode (Episode 49) bei den Babyboomer-Stories einladen zu dürfen: Als Boomer das eigene Älterwerden studieren. Oder: Was ist Psychogerontologie?

Bildschirmfoto-2024-06-13-um-12.25.14
Ich freue mich, noch einmal dabei zu sein mit der Podcastepisode Nummer 49 bei den Babyboomer-Stories! Hier ist der direkte LINK dazu! Diesen wirklich informativen, seriösen und immer top recherchierten Babyboomer-Stories Podcast von Constanze Abratzky (Jg. 1961) und Stefan Robiné (1959) kann ich Ihnen nur ans Herz legen. Von den insgesamt 49 Podcastbeiträgen der Babyboomer-Stories habe ich fast alle gehört. Die sehr gute Vorbereitung auf die Themen und die tollen Gesprächspartner:innen haben mich überzeugt, mitzumachen. Sie finden bei den Babyboomer-Stories wertvolle Informationen zum Älterwerden, mit oft auch mal ganz besonderen Perspe...
Weiterlesen
  1326 Aufrufe
  0 Kommentare
1326 Aufrufe
0 Kommentare

Ab heute bin ich mit der ersten von zwei Episoden als Podcast bei Stefan & Constanze, den "absolut hörenswerten Babyboomer-Stories" vertreten. Thema: meine Haltung bei meiner Biografiearbeit, Erinnerungen beim Älterwerden, Lebensrückblicktherapie

Bildschirmfoto-2024-05-31-um-18.06.35

Ich bin als Jahrgang 1960 eine Babyboomerin! In meinem letzten Blogbeitrag habe ich auf die Art und Weise, wie die Babyboomer dargestellt werden, geschimpft. (Hier der LINK zum Blogbeitrag.) Und dass ich damit absolut recht habe, beweist auch der wirklich wichtige, informative, seriöse und immer top recherchierte Babyboomer Podcast von Constanze & Stefan. Umso mehr freue ich mich, seit gestern mit der ersten von zwei Episoden bei ihnen vertreten sein zu dürfen. Vielen Dank für diese schöne Einladung lieber Stefan! Constanze Abratzky (Jg. 1961) und Stefan Robiné (1959) sind erfolgreiche Profis, erfahrene, "lebenslängliche"&n...
Weiterlesen
  1657 Aufrufe
  0 Kommentare
1657 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.