• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden sowie zur Biografiearbeit unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. Mit lebendigen Texten hoffe ich, Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen zu können. Außerdem empfehle ich Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen genauso wie über einen regen und kontroversen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Riesen Dankeschön an Dagmar Hirche und ihren Verein WEGE AUS DER EINSAMKEIT für die Unterstützung zu meiner Onlineumfrage

Bildschirmfoto-2023-08-20-um-20.25.35
Was für eine tolle Unterstützung: Dagmar Hirche aus Hamburg (siehe Foto oben)  hat im Newsletter ihres Vereins WEGE AUS DER EINSAMKEIT meine Onlinestudie zur Masterarbeit vorgestellt und den direkten Onlinelink zum Fragebogen gleich dazu. Vielen vielen Dank! Und für alle, die den Verein WEGE AUS DER EINSAMKEIT nicht kennen sollten, denen möchte ich die Webseite ans Herz legen: LINK zur Webseite. Dagmar Hirche ist eine für Ihre Initiative preisgekrönte Berühmtheit in Deutschland. Eine tolle Frau! Sie sorgt für digitalen Unterricht für Senior:innen zu Tablet und Smartphone, damit alle besser Kontakt bleiben können, und ältere Men...
Weiterlesen
  332 Aufrufe
  0 Kommentare
332 Aufrufe
0 Kommentare

Meine anonyme Onlineumfrage zu meiner Masterarbeit läuft - bitte machen Sie noch mit! Heute möchte ich "Danke sagen" für all die aufmunternden und freundlichen Kommentare der bisherigen Teilnehmenden!

boxed_09
Meine anonyme Onlineumfrage zu meiner Masterarbeit mit dem Thema "Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter" ist seit einer guten Woche online. Bitte machen auch Sie mit: Dieser LINK führt Sie direkt zum Fragebogen. Ganz am Ende des Fragebogens können alle Teilnehmende einen Kommentar zum Fragebogen oder Thema abgeben! Und heute möchte ich schon einmal allen bisherigen Damen und Herren ganz ganz herzlichen danken für Ihre so aufmunternden, lobenden und freundlichen Kommentare z u meiner Onlinestudie und Masterarbeit. Viele von Ihnen wünschen mir viel Glück für meine Masterarbeit, die wirklich kein Zucker...
Weiterlesen
  381 Aufrufe
  0 Kommentare
381 Aufrufe
0 Kommentare

Tolle Unterstützung vom Vincentz Verlag zu meiner Onlinestudie und Masterarbeit zum Thema „Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter“!

Bildschirmfoto-2023-08-09-um-10.04.42
Ich freu mich sehr über diese Veröffentlichung zu meiner Onlineumfrage durch die Redaktion Altenpflege und Aktivieren – Das Magazin für die Soziale Betreuung aus dem Verlagsbereich Altenhilfe des Verlags Vincentz Network GmbH & Co.KG. Vielen lieben Dank auch für Ihr Vertrauen in meine Arbeit!  Lesen Sie mehr, hier gehts direkt zum Beitrag auf der Webseite. Hier gehts zur Startseite von "Altenpflege und Aktivieren – Das Magazin für die Soziale Betreuung". Wenn auch Sie die Möglichkeit haben, meinen Onlinelink zur Umfrage zu veröffentlichen, dann wäre ich Ihnen sehr dankbar. Hier nochmals der LINK! Mehr Info finden Sie i...
Weiterlesen
  433 Aufrufe
  0 Kommentare
433 Aufrufe
0 Kommentare

Meine große Bitte um Unterstützung für mein bundesweites Forschungsprojekt zum Thema: „Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter" mittels Teilnahme und/oder Versendung des LINKS zur Onlinebefragung

Bildschirmfoto-2023-08-03-um-23.18.21
Sehr geehrte Damen und Herren!  Liebe Klient:innen, Vortragsbesucher:innen und Ü100-Fans! Liebe Freunde und Freundinnen! Ich möchte Sie heute um Ihre freundliche Unterstützung für mein bundesweites Forschungsprojekt zum Thema „Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter" bitten. Einige von Ihnen wissen von meinem „späten" Gerontologiestudium, das ich bis auf die Masterarbeit absolviert habe. Nun benötige ich Teilnehmende, die meinen Fragebogen ausfüllen, und/oder den online-Link zu meinem Fragebogen weiterleiten. Machen Sie doch bitte mit! Der LINK zu meinem online-Fragebogen ist aktiv und kann ab sofort b...
Weiterlesen
  644 Aufrufe
  0 Kommentare
644 Aufrufe
0 Kommentare

Beeindruckende Begegnungen an meinem Stand zum 10. Starnberger Seniorentag!

IMG_6033

​Bekannte und neue Gesichter - ich habe viele sehr inspirierende Begegnungen erleben dürfen, gestern an meinem Stand zum 10. Starnberger Seniorentag. Dem - wie ich hörte - sehr interessanten Vortragsprogramm konnte ich leider nicht folgen, kann mich ja nicht zweiteilen. Bedauert habe ich das schon.  Dafür habe ich am Stand direkt neben mir zum Beispiel Evi Dyk (Foto rechts) vom VdK-Kreisverband Starnberg kennenlernen dürfen mit ihren Kolleginnen Kati Schippers (Foto Mitte) und Heidi Nirschl (Foto links). Der VdK ist ein Sozialverband mit 2 Millionen Mitgliedern bundesweit und unterstützt bei sozialrechtlichen Probleme...
Weiterlesen
  537 Aufrufe
  0 Kommentare
537 Aufrufe
0 Kommentare

Ich bin für Sie da zum persönlichen Gespräch beim 10. Starnberger Seniorentag am 24.6. 2023: Kommen Sie vorbei, ich freu mich drauf!

IMG_1405

Vor Corona habe ich 2016 einmal als Ausstellerin am Starnberger Seniorentag teilgenommen. Dieses Jahr habe ich die Möglichkeit, zusätzlich zu meiner Biografiearbeit als bald fertige Gerontologin mit Masterabschluss auch meine gerontologischen Beratungsangebote zu präsentieren. Das diesjährige Programm des 10. Starnberger Seniorentags konzentriert sich stark auf Gesundheitsthemen.  Ich habe mich während meines Studiums zusätzlich bei Prof. Dr. Forstmeier auch in der Lebensrückblicktherapie (LRT) weitergebildet und zur Durchführung zertifiziert.  Hier mein Blogbeitrag zum Thema.  In einer 8 bis maximal 10stünd...
Weiterlesen
  592 Aufrufe
  0 Kommentare
592 Aufrufe
0 Kommentare

Einladung zum online-Austausch am 22.5. 2023 von 15-17 Uhr über Biografiearbeit mit Dagmar Wagner

Nachlese-am-22-5-23-der-GsV-Woche-20-6-22
Ich habe nur selten die Möglichkeit, mich nach meinen Veranstaltungen nochmals mit den Teilnehmer:innen auszutauschen.  Aber nun: Letztes Jahr am 20.6. führte ich für SEGA e.V. durch einen Biografienachmittag, und am kommenden Montag treffen wir uns wieder. Gerne können  Sie auch teilnehmen, wenn Sie damals nicht dabei waren. Sie treffen auf Gleichgesinnte, die sich über ihre biografischen Arbeiten austauschen wollen. Hier für Sie die Einladung von SEGA e.V. mit dem LINK: Melden Sie sich gerne zusätzlich an! Einladungstext : Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erinnern sich? Am 20.6. letzten Jahres nahmen Sie an unserer Veransta...
Weiterlesen
  518 Aufrufe
  0 Kommentare
518 Aufrufe
0 Kommentare

Ein voller Erfolg: Rainer Erb´s Auftakt zu seiner Lesereise mit seiner Biografie VON WEGEN FÜR IMMER

IMG_5970

​Die Erleichterung nach dem tollen Erfolg seiner ersten Lesung in Stuttgart/Fellbach steht ihm ins Gesicht geschrieben (siehe Foto oben): Unterstützt wird er von Luisa, seiner Verwandten. Sie steht ihm zur Seite und denkt einfach an alles. 60 Minuten Lesung, in drei Abschnitte geteilt, unterbrochen mit zum Inhalt passender Musik und vor allem der Hit: Wörtliche Rede von in seiner Biografie vorkommenden Personen hat er nachsprechen lassen und während seiner Lesung eingespielt. Das alles machte seine Lesung kurzweilig, und auch dramaturgisch passte der Aufbau, der die Zuhörer:innen in den Bann zog. Tiefe Betroffenheit über Rainer Erbs...
Weiterlesen
  1312 Aufrufe
  0 Kommentare
1312 Aufrufe
0 Kommentare

Aufgepasst und mitgemacht beim ersten online-Gesprächsforum "SPRICHWÖRTLICH ÄLTERWERDEN" von und mit Dagmar Wagner am 28. April 2023 von 18-20 Uhr - einzigartig und neu in Deutschland! Gestalten Sie mit! Hier auf dem Foto: Je oller umso doller? Tatsächlich?

IMG_3658
Auf geht´s: Starten Sie mit mir in ein einzigartiges online-Gesprächsforum im Zoomformat! Je oller, umso doller! Tatsächlich - ist das so? Das obige Foto ist so ein Blödelfoto von mir, das mein Sohn spontan vor Jahren mal gemacht hat auf dem Münchner Viktualienmarkt an einem Schokostand zur Vorweihnachtszeit. Also nur das Gesicht ist von mir, das ist so eine Attrappe, wo man nur den Kopf durchsteckt! Wo kommt dieser Satz denn her? Und stimmt das, dass wir im Alter DOLLER werden?  Welche Sprichwörter fallen Ihnen sofort ein, wenn´s um Thema ÄLTERWERDEN geht? Na da kommt Ihnen doch ganz sicher ´was in den Sinn! Es ist erstaunlich, wie viel...
Weiterlesen
  725 Aufrufe
  0 Kommentare
725 Aufrufe
0 Kommentare

Wie ich mich freue: Mein Biografieklient RAINER ERB ist mit seiner (von mir für ihn geschriebenen) Biografie VON WEGEN FÜR IMMER auf dem Weg nach oben!

Flyer_DinLang_Lesung_Erb

​Kaum jemand von meinen Biografieklient:innen, deren Biografien ich verfassen darf, wollen mit Ihren Büchern an die Öffentlichkeit. Bei meinem Biografieklienten RAINER ERB mit seiner Biografie VON WEGEN FÜR IMMER ist das anders, und er nun mit seiner ersten Lesung auf dem Weg nach oben. Und er hat auch allen Grund, sich an die Öffentlichkeit zu wagen, denn Biografien zum Thema Behinderung sind nach wie vor selten. Viele sogenannte "Betroffenheitsberichte" sind schwer zu lesen. Rainer Erb war nie an einer Opferrolle interessiert, er will anderen Mut machen, aber auch aufklären, was man - auch bei den vielen administrativen Kämpfen mi...
Weiterlesen
  827 Aufrufe
  0 Kommentare
827 Aufrufe
0 Kommentare

Motto für 2023 und mein 63. Lebensjahr...also ich versuch´s halt...

565436d5-37a3-4c55-a54b-30d9ed193b02

Dieses Foto oben hat mir eine liebe Freundin zum Geburtstag geschickt. Ich ergänze es mit einem Foto, das ich in Italien selber gemacht habe - von der Katze gegenüber...  Gelassenheit - das sollen wir ja auch irgendwie - ein bisschen wie von selbst - im Alter werden. Schauen wir mal...wir sprechen uns wieder - in einem Jahr! Ich wünsche Ihnen ein friedliches Jahr 2023!
Weiterlesen
  555 Aufrufe
  0 Kommentare
555 Aufrufe
0 Kommentare

3 Fragen an Dagmar Wagner im "ProAlter-wichtiger Newsletter rund ums Alter und Älterwerden" - Ausgabe im Dezember

ProAlter-Newsletter_Header

Vielen von Ihnen wird dieser Newsletter bereits ein Begriff sein: medhochzwei - Medien für das Gesundheitswesen verantworten wichtige Publikationen zum Thema Älterwerden. Über die Anfrage zu einem Kurzinterview für deren Newsletter ProAlter Dezember 2022 habe ich mich sehr gefreut. Redaktionell wird der Newsletter von Dr. Stefan Arnold betreut, ein Experte zum Gesundheitswesen/Wohnen und uvm im Alter, siehe hier seine Webseite  www.institut-sozialmanagement.de. Wer das komplette Interview mit mir lesen möchte, klicken Sie bitte hier. Vielen Dank für Ihr Interesse und eine schöne Adventszeit wünscht herzlichst Ihre Dagmar W...
Weiterlesen
  848 Aufrufe
  0 Kommentare
848 Aufrufe
0 Kommentare

700 Besucher:innen hörten auf dem 49. Martinstift-Symposion vom Diakoniewerk Österreich im Brucknerhaus in LINZ meinen Vortrag "Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt!"

IMG_5502

​Das war eine toll organisierte Veranstaltung am 14. Oktober 2022 mit einer genauso wunderbaren Atmosphäre in einem wirklich beeindruckenden Saal: 700 Zuhörer:innen hörten meinen Vortrag im großen Saal im Brucknerhaus im österreichischen Linz. Gastgeber war das Diakoniewerk Österreich, und Frau Magistra Andrea Bauer vom Team zitterte bis zuletzt, ob nicht von den drei geladenen Referent:innen jemand absagen würde. Das passierte ja heute ständig, umso größer war ihre Freude: Alle drei waren wir da. Neben mir sprachen noch Prof. Dr. Friedrich Dieckmann (Katholische Hochschule NRD Münster) und Dipl-Theologe, BPhil C...
Weiterlesen
  1639 Aufrufe
  0 Kommentare
1639 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner spricht am 14. 10.2022 beim 49. Martinstift-Symposium vom Diakoniewerk Österreich im Brucknerhaus LINZ zum Thema: Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt!

Bildschirmfoto-2022-10-07-um-12.57.51

​Das ist eine besondere Einladung vom Diakoniewerk Österreich in ein wunderbares Haus: dem Bruchnerhaus in LINZ (s.o.) Das 49. Martinstift-Symposium hat das Thema:  "Kein ALTER Hut" Menschen mit Behinderung auf dem Weg ins Alter. Ich spreche dort am 14. Oktober 2022 um 9 Uhr zum Thema   "Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt! " und freue mich sehr auf diese Veranstaltung. Mit diesem LINK geht´s zu mehr Information! Vielen Dank für die Einladung!
Weiterlesen
  1278 Aufrufe
  0 Kommentare
1278 Aufrufe
0 Kommentare

Melden Sie sich an zur Online-Bildungsreihe FILM&ÄLTERWERDEN von und mit Dagmar Wagner für das CURATORIUM ALTERN GESTALTEN, Sabine L. Distler - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - 1. Termin Freitag, 4. März, 16-18:30 Uhr

Bildschirmfoto-2022-02-23-um-12.05.53

Mein neues und absolut erst- wie einmaliges Projekt: Die Online Bildungsreihe FILM&ÄLTERWERDEN von und mit Dagmar Wagner M.A. - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Termin Freitag, 4. März 16-18:30 Uhr Ganz besonders freue ich mich, dass die von Sabine L. Distler (Curatorium Altern gestalten Startseite - alterngestalten.de ) initiierte Online Bildungsreihe FILM&ÄLTERWERDEN von der Bundesregierung gefördert wurde: Hier der LINK zur Information/Anmeldung. Acht von mir konzipierte Seminare werden über das Jahr 2022 verteilt von mir via ZOOM präsentiert. Unter dem  LINK finden Sie al...
Weiterlesen
  1470 Aufrufe
  0 Kommentare
1470 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner im Interview mit dem Luxemburger "gero - Kompetenzzentrum für das Alter"

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-02-14-um-09.50.3_20220218-175842_1
Im Dezember wurde ich vom Luxemburger Familienministerium zu einem Vortrag für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des hochangesehenen Luxemburger "gero - Kompetenzzentrum fir den Alter" eingeladen. Hier der LINK zu gero. Schon 2017 war ich bei gero (damals noch RBS) mit meinem Film Ü100 zur Filmvorführung mit anschließender Filmdiskussion vertreten. Dieses Mal ging es um die Ehrung der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ich habe mich gefreut, wieder einmal in Luxemburg sein zu dürfen, die Senior*innenarbeit dort ist wirklich vorbildlich! Vorab führten Vibeke Walter und Alain Brever vom "gero - Kompetenzzentrum fir den Alter" ein Interview mit mir, das S...
Weiterlesen
  1918 Aufrufe
  0 Kommentare
1918 Aufrufe
0 Kommentare

Der FILMBEIRAT 60+ nimmt seine Arbeit auf, und SIE können gerne noch mitmachen am 18. Februar 2022 von 16-18 Uhr

b2ap3_medium_b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.5_20220218-175350_1
Ich hatte bereits ab Oktober berichtet: Die Gründung eines bundesweiten FILMBEIRATS 60+ -  unter diesem LINK lesen Sie gerne nochmals nach - u nd ich durfte mit einem selbst entwickelten Seminar im Oktober Interessierte schulen und Lust darauf machen. Inzwischen ist der FB 60+ gegründet und am 18.2.2022 von 16-18 Uhr starten wir mit unserer ersten Arbeitssitzung via ZOOM. Wer sich noch anmelden möchte, kann das unter diesem LINK bei ALTERN GESTALTEN gerne tun. Ich freue mich auf Sie! Es sind tolle engagierte Mitglieder, die konstruktiv die Medieninhalte auf aktuelle Altersbilder - positiv wie negativ - beobachten. In diesem Sinne viellei...
Weiterlesen
  1615 Aufrufe
  0 Kommentare
1615 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 unsterblich - Kurze Filmausschnitte aus Ü100 sowie Interview mit Dagmar Wagner in einem MDR Beitrag von Matthias Toying am Dienstag, 1.2.2022 um 20:15 Uhr im Magazin UMSCHAU zum Thema Langlebigkeit

b2ap3_medium_DVD-Cover-U100-50_20220218-174231_1
Wir leben in einer Gesellschaft der Hochaltrigkeit oder des langen Lebens - Bezeichnungen gibt es viele dafür. Was das für unsere Gesellschaft bedeutet hat MDR-Mitarbeiter Matthias Toying in seinem knapp 10minütigen Magazinbeitrag beleuchtet. Mit dabei sind Filmausschnitte von Ü100 und ein ZOOM-Interview mit mir. Wie schön, wenn Ü100 immer wieder auf Interesse stößt. Ich selber habe den Beitrag noch nicht gesehen und bin gespannt. Wer Interesse hat, schaut zu: Dienstag, 1. Februar 2022 um 20:15 Uhr im MDR Fernsehen: UMSCHAU - ein Magazin. Wer es nicht schafft, kann den Beitrag ein Jahr lang in der Mediathek "nachschauen"! Ich wünsche interess...
Weiterlesen
  1522 Aufrufe
  0 Kommentare
1522 Aufrufe
0 Kommentare

Letzte Chance, beim FILM Beirat 60+ dabei zu sein: Melden Sie sich zur konstituierenden Sitzung am 10.12 2021 an!

b2ap3_medium_b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54
Ich hatte die Initiative von AGE - Curtaorium Altern gestalten von Sabine Distler bereits vorgestellt in meinem BLOG : Die online Seminare fanden nun alle mit großem Erfolg im Oktober statt. Nun haben sich viele Teilnehmer*innen daraus entschieden, ehrenamtlich beim FILM Beirat 60+ mitzumachen. Am 10.12.2021 um 16 Uhr findet die konstituierende Sitzung statt! Selbst, wenn Sie mein online Seminar verpasst haben sollten - es besteht trotzdem die Chance, noch mitzumachen. Der FILM Beirat 60+ ist kein "closed shop" und immer offen für neue MItglieder. Es warten spannende Aufgaben auf uns. Unter diesem LINK können Sie sich noch für den 10. Dezembe...
Weiterlesen
  1335 Aufrufe
  0 Kommentare
1335 Aufrufe
0 Kommentare

Letzter Aufruf: Machen Sie mit - morgen geht es los: Menschen ab 60 Jahren sollen zukünftig zu Medieninhalten gehört werden: Die einzigartige bundesweite brandneue Initiative "Filmbeirat 60+ von SilberFilm" - von Curatorium Altern gestalten - verleiht Ihnen eine Stimme für ein konstruktives Miteinander. Jeder kann mitmachen bei meinen kostenfreien Seminaren im Oktober! Melden Sie sich an! Ich freu´ mich auf Sie!

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54
Zögern Sie nicht: Die Zoom-Seminare sind gut besucht, aber es gibt noch zu jedem Termin freie Plätze: Es ist eine tatsächlich einzigartige, noch nie da gewesene Initiative: Bürger*innen ab 60 Jahren sollen Medieninhalte bewerten und Ihre Meinung - lobend wie kritisch - äußern können. Es geht um die Gründung eines bundesweiten Filmbeirats 60+ von der Initiative SilberFILM. Die Idee dazu hatte Sabine Distler (siehe unten) und schaffte es, im Rahmen von NEUSTART KULTUR ihre Initiative finanzieren zu können. Sehen Sie unter diesem LINK einen zweiminütigen Film mit weiteren Erklärungen zum SilberFILMBEIRAT. Das Tolle ist: Jeder kann mitm...
Weiterlesen
  1459 Aufrufe
  0 Kommentare
1459 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.