• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden sowie zur Biografiearbeit unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. Mit lebendigen Texten hoffe ich, Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen zu können. Außerdem empfehle ich Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen genauso wie über einen regen und kontroversen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Aufgepasst und mitgemacht beim ersten online-Gesprächsforum "SPRICHWÖRTLICH ÄLTERWERDEN" von und mit Dagmar Wagner am 28. April 2023 von 18-20 Uhr - einzigartig und neu in Deutschland! Gestalten Sie mit! Hier auf dem Foto: Je oller umso doller? Tatsächlich?

IMG_3658
Auf geht´s: Starten Sie mit mir in ein einzigartiges online-Gesprächsforum im Zoomformat! Je oller, umso doller! Tatsächlich - ist das so? Das obige Foto ist so ein Blödelfoto von mir, das mein Sohn spontan vor Jahren mal gemacht hat auf dem Münchner Viktualienmarkt an einem Schokostand zur Vorweihnachtszeit. Wo kommt dieser Satz denn her? Und stimmt das, dass wir im Alter DOLLER werden?  Welche Sprichwörter fallen Ihnen sofort ein, wenn´s um Thema ÄLTERWERDEN geht? Na da kommt Ihnen doch ganz sicher ´was in den Sinn! Es ist erstaunlich, wie viele Aspekte des Älterwerdens durch einfache und uns allen bekannte Sprichwörter angesprochen we...
Weiterlesen
  148 Aufrufe
  0 Kommentare
148 Aufrufe
0 Kommentare

Von wegen Fernsehen macht blöd: Senior:innen und ihr schon fast prophetischer Blick auf Handlungsabläufe bei Spielfilmen und Serien! Hier lässt sich niemand für dumm verkaufen.

P1060133
5,5 Stunden sitzen über 60jährige in der BRD durchschnittlich täglich vor dem Fernseher. Da kommen bei den meisten gleich die typischen Vorurteile auf - nämlich kritiklose Berieselung. Aber Achtung - weit gefehlt: Senior:innen sind clevere und bewusste Fernsehnutzer. Nach all den Jahrzehnten eigentlich nun auch kein Wunder. Da haben sie Erfahrungen gesammelt. Sie entscheiden sehr bewusst, was sie ansehen. Und sie lassen sich nichts vormachen, wissen, dass Spielfilme/Daily Soaps eben nicht das wahre Leben sind. Darum bevorzugen sie reale Inhalte, Geschichten aus dem wirklichen Leben. Damit befassen sie sich auch gedanklich, das wirkt...
Weiterlesen
  479 Aufrufe
  0 Kommentare
479 Aufrufe
0 Kommentare

700 Besucher:innen hörten auf dem 49. Martinstift-Symposion vom Diakoniewerk Österreich im Brucknerhaus in LINZ meinen Vortrag "Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt!"

IMG_5502

​Das war eine toll organisierte Veranstaltung am 14. Oktober 2022 mit einer genauso wunderbaren Atmosphäre in einem wirklich beeindruckenden Saal: 700 Zuhörer:innen hörten meinen Vortrag im großen Saal im Brucknerhaus im österreichischen Linz. Gastgeber war das Diakoniewerk Österreich, und Frau Magistra Andrea Bauer vom Team zitterte bis zuletzt, ob nicht von den drei geladenen Referent:innen jemand absagen würde. Das passierte ja heute ständig, umso größer war ihre Freude: Alle drei waren wir da. Neben mir sprachen noch Prof. Dr. Friedrich Dieckmann (Katholische Hochschule NRD Münster) und Dipl-Theologe, BPhil C...
Weiterlesen
  633 Aufrufe
  0 Kommentare
633 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner spricht am 14. 10.2022 beim 49. Martinstift-Symposium vom Diakoniewerk Österreich im Brucknerhaus LINZ zum Thema: Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt!

Bildschirmfoto-2022-10-07-um-12.57.51

​Das ist eine besondere Einladung vom Diakoniewerk Österreich in ein wunderbares Haus: dem Bruchnerhaus in LINZ (s.o.) Das 49. Martinstift-Symposium hat das Thema:  "Kein ALTER Hut" Menschen mit Behinderung auf dem Weg ins Alter. Ich spreche dort am 14. Oktober 2022 um 9 Uhr zum Thema   "Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt! " und freue mich sehr auf diese Veranstaltung. Mit diesem LINK geht´s zu mehr Information! Vielen Dank für die Einladung!
Weiterlesen
  732 Aufrufe
  0 Kommentare
732 Aufrufe
0 Kommentare

Diskutieren Sie am 21. Oktober 2022 um 17 Uhr gemeinsam mit der Produzentin Gabriele Simon und unter meiner Moderation über den Film: EIN LEBEN LANG - dreifach nominiert zum Deutscher Fernsehpreis 2022

arthur-und-elsa-auf-dem-see-100__v-facebook1200_73d301
Ich bin sehr glücklich, dass die Filmproduzentin Gabriele Simon von Flare Film sich die Zeit nimmt, um unter meiner Moderation mit all den Interessierten zu dem Fernsehspielfilm EIN LEBEN LANG zu diskutieren. Am 21. Oktober 2022 um 17 Uhr ist es soweit für das Gespräch via ZOOM. Ein entsprechender LINK wird Ihnen zugeteilt. Der Film wurde dreifach für den Deutschen Fernsehpreis 2022  nominiert als - bester Spielfilm - beste Schauspielerin (Corinna Kirchhoff) - beste Musik. Es spielt neben Corinna Kirchhoff auch Henry Hübchen, toll besetzt also! Unter diesem LINK lesen Sie mehr zum FILM! Dort steht zum Inhalt: "Ein Haus am See, ganz ...
Weiterlesen
  564 Aufrufe
  0 Kommentare
564 Aufrufe
0 Kommentare

Weiter geht´s mit meinen von der Bundesregierung geförderten, kostenfreien online-Vorträgen am Freitag, 30.9.2022 von 16-18:30 Uhr: Thema ist dieses Mal „Öffentlichkeitsarbeit“ für ein Senior:innenanliegen. Diskutieren Sie zusammen mit anderen mit Christine Fischer von „Omas gegen Rechts“

Header_altern_gestalten_bildungsreihe_postkarte_22_web_2
 Ich hatte bereits auf meine von der Bundesregierung geförderte online-Bildungsreihe (eine Initiative von Curatorium Altern Gestalten, Sabine L. Distler) mehrmals in meinem BLOG hingewiesen. Lesen Sie nach unter diesen LINKs. Am Freitag, den 30.9. 2022 diskutieren wir mit Frau Christine Fischer von den Omas gegen RECHTS zum Thema Öffentlichkeitsarbeit: Wie gewinne ich die Aufmerksamkeit von Senior:innen für mein Anliegen? Das Seminar ist kostenfrei und Sie können sic h unter diesem LINK hier anmelden. Sie werden auf interessante Menschen treffen, die sich gerne zum Thema austauschen. Ich freu mich auf Sie! Hier der Ankündigungstext:...
Weiterlesen
  425 Aufrufe
  0 Kommentare
425 Aufrufe
0 Kommentare

Lassen Sie sich meinen kostenfreien online-Vortrag am Mittwoch, 29.6.22 von 16-19 Uhr auf keinen Fall entgehen: Thema sind dieses Mal die seelischen Stärken, die ältere Menschen entwickeln...

1_altern_gestalten_filmbildungsreihe_folder_22_web_2

Ich hatte bereits auf meine von der Bundesregierung geförderte online-Bildungsreihe (eine Initiative von Curatorium Altern Gestalten, Sabine L. Distler) mehrmals in meinem BLOG hingewiesen. Lesen Sie nach unter diesen LINKs. Blogbeitrag 23.2 2022 Blogbeitrag 24.3.2022 Am Mittwoch, den 29.6.2022 spreche ich über die seelischen Stärken, die ältere Menschen entwickeln. Ich kann Ihnen diesen online-Vortrag nur ans Herz legen. Er ist kostenfrei und Sie können sic h unter diesem LINK hier anmelden. Sie werden auf interessante Menschen treffen, die sich gerne zum Thema austauschen. Es wird kein Fachvortrag in Fachchinesisch, sondern gut nachvol...
Weiterlesen
  679 Aufrufe
  0 Kommentare
679 Aufrufe
0 Kommentare

...und weiter geht´s in mit einem Biografienachmittag mit Dagmar Wagner am 20. Juni 2022 in Weiherhammer...

Plakat-NEU-Foto

Ich freu mich riesig auf diesen Nachmittag in einem wunderbaren Ambiente, nämlich dem Future Lab in Weiherhammer - siehe Foto unten. Echt klasse! Im Rahmen der Veranstaltungswoche GEMEINSCHAFT SCHAFFT VERSTÄNDNIS gebe ich den Startschuss gleich am Montag mit einem biografischen Nachmittag. Orgainisert wird dieses Event von SEGA e.V . und von mehreren engagierten tollen Institutionen unterstützt wie zum Beispiel der LUCE Stiftung  von Lars und Christian Engel, die Inhaber der Firma BHS in Weiherhammer, die viel für ihre Region Oberpfalz tun. Zum Beispiel auch mit dem Wohnprojekt ALIA . Mein Seminar wird viele Facetten ...
Weiterlesen
  754 Aufrufe
  0 Kommentare
754 Aufrufe
0 Kommentare

Lassen Sie sich meinen kostenfreien online-Vortrag am Dienstag, 31.5.22 von 16-19 Uhr auf keinen Fall entgehen: Thema sind die geistigen Stärken, die ältere Menschen entwickeln...

b2ap3_medium_1_altern_gestalten_filmbildungsreihe_folder_22_web_2
Ich hatte bereits auf meine von der Bundesregierung geförderte online-Bildungsreihe (eine Initiative von Curatorium Altern Gestalten, Sabine L. Distler) mehrmals in meinem BLOG hingewiesen. Lesen Sie nach unter diesen LINKs. Blogbeitrag 23.2 2022 Blogbeitrag 24.3.2022 Am kommenden Dienstag, den 31.5.2022 spreche ich über die geistigen Stärken, die ältere Menschen entwickeln. Und auch über die Schwächen.  Ich kann Ihnen diesen online-Vortrag nur ans Herz legen. Er ist kostenfrei und Sie können sic h unter diesem LINK hier anmelden. Sie werden auf interessante Menschen treffen, die sich gerne zum Thema austauschen. Es wird kein Fachvortrag...
Weiterlesen
  737 Aufrufe
  0 Kommentare
737 Aufrufe
0 Kommentare

Gelungener Biografieabend vorgestern im KreativLabor bei Kunst und Kultur am Scheidplatz München: So sehen drei glückliche Organisator*innen und eine glückliche Referentin aus

IMG_9854

Man sieht´s auf dem Foto nach der Veranstaltung: fröhliche Gesichter nach einem wunderbaren Abend mit tollen, inspirierenden Gästen. Die drei Organisator*innen von rechts nach links:  Alexandra Habermaier ( Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin  der Münchner VHS am Scheidplatz), Andrea Faragó (Projektleitung Senioren Volkshochschule Münchner Volkshochschule), dann komme ich, und ganz links Alexander Müller, Chef vom Kreativ Labor!  Austausch nach der langen Durststrecke war wichtig und so kamen alle Besucher*innen gerne schnell ins Gespräch zum Thema Biografiearbeit und wie jede(r) mit den eigenen ...
Weiterlesen
  876 Aufrufe
  0 Kommentare
876 Aufrufe
0 Kommentare

Am nächsten Donnerstag 12. Mai bin ich wieder "live"! In München spreche ich darüber, was Erinnerungen eigentlich sind, was sich dabei in unserem Kopf abspielt, ob sie sich einfach so in "Luft auflösen", und ob wir unseren Erinnerungen eigentlich trauen können! Hochspannend! Ein Themenabend über die Vielfältigkeit biografischer Arbeit!

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-03-31-um-12.45.04
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunst & Kultur am Scheidplatz" (in Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade) wurde ich in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule ein weiteres Mal zu einer Veranstaltung eingeladen: Das Thema Biografiearbeit umfasst viele spannende Aspekte. Ein Schwerpunkt an diesem Abend werden die gesundheitlichen Auswirkungen von Erinnerungen sein und vor allem auch: Was ist das eigentlich - so eine Erinnerung? Wie kommt diese zustande? Wo sind unsere Erinnerungen eigentlich in unserem Gehirn gespeichert? Warum fehlen uns plötzlich Erinnerungen - wo verschwinden die denn hin? Lösen sich Erinnerungen quasi in...
Weiterlesen
  883 Aufrufe
  0 Kommentare
883 Aufrufe
0 Kommentare

Ab Mai bin ich wieder "live" - man mag´s kaum glauben....zwei Termine, zu denen ich Sie herzlichst einladen möchte...

Bildschirmfoto-2022-03-31-um-12.45.04

Man spürt es an den steigenden Anfragen, dass sich viele wieder "trauen", ab Mai Präsenzveranstaltungen zu planen. Ich freu mich riesig drauf und möchte Ihnen hier zwei Termine für Mai vorstellen : Montag, 9. Mai 2022 um 18:30 - 20:00 Uhr VHS Geretsried: Vortrag "Wie sag´s ich meine...n Eltern?" von Dagmar Wagner Zum Vortrag: Wie sag ich's meinen Eltern...? Über den manchmal schwierigen Umgang, wenn unsere Eltern in die Jahre kommen. Unsere Eltern werden älter. Mit gut gemeinten Ratschlägen, wollen wir sie dabei begleiten, aber vieles nehmen Sie gar nicht an. Wo hört Fürsprge auf? Wo fängt Bevormundung an? Denn Eltern sollten nie zu...
Weiterlesen
  727 Aufrufe
  0 Kommentare
727 Aufrufe
0 Kommentare

Lassen Sie sich diesen kostenfreien, von der Bundesregierung geförderten online-Vortrag von Dagmar Wagner auf keinen Fall entgehen: Altersbilder in den Medien - auf Initiative von Altern Gestalten, Sabine Distler

1_altern_gestalten_filmbildungsreihe_folder_22_web_2

Ich hatte bereits auf meine online-Bildungsreihe hingewiesen in meinem Blogbeitrag vom 23.2.2022. Lesen Sie hier umfassend zum Thema nach unter diesem LINK .  Auf Initiative von Sabine Distler von Altern Gestalten  habe ich eine achtteilige online-Bildungsreihe zum Thema FILM&ÄLTERWERDEN konzipiert. Die einzelnen Workshops werden via ZOOM abgehalten. Hier können Sie sich zum nächsten Termin am 31.3. 2022 - also nächste Woche am Donnerstag - noch anmelden: LINK ZUR ANMELDUNG . Ich verspreche Ihnen, das THEMA ALTERSBILDER wird extrem spannend mit vielen Beispielen zum Schmunzeln, Kopf schütteln und auch Ärgern. Sie haben...
Weiterlesen
  1068 Aufrufe
  0 Kommentare
1068 Aufrufe
0 Kommentare

Schön war´s in Luxemburg: Ein wunderbarer Artikel in gero aktiv über ihre Ehrenamtlichen und ein Vortrag von Dagmar Wagner

scheie

Im Dezember, kurz vor Weihnachten, wurde ich zum Vortrag nach Luxemburg eigeladen, jetzt schon zum zweiten Mal. Die Ehrenamtlichen von gero  (LINK hier) - das ist die offizielle Institution für Senior*innen in Luxemburg mit vielen tollen Angeboten für die Luxemburger*innen älter als 60 Jahre - wurden in einer besonderen Veranstaltung geehrt. Ich wurde eingeladen, um für diese engagierten Senior*innen einen Vortrag zu halten, und dem bin ich mit großer Freude nachgekommen, wie man auf den Fotos sehen kann! Das 7-minütige Video mit einem Interview mit mir habe ich bereits bekannt gemacht: Hier der LINK zum Video!   Und hier nun der Ar...
Weiterlesen
  1047 Aufrufe
  0 Kommentare
1047 Aufrufe
0 Kommentare

Melden Sie sich an zur Online-Bildungsreihe FILM&ÄLTERWERDEN von und mit Dagmar Wagner für das CURATORIUM ALTERN GESTALTEN, Sabine L. Distler - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - 1. Termin Freitag, 4. März, 16-18:30 Uhr

Bildschirmfoto-2022-02-23-um-12.05.53

Mein neues und absolut erst- wie einmaliges Projekt: Die Online Bildungsreihe FILM&ÄLTERWERDEN von und mit Dagmar Wagner M.A. - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Termin Freitag, 4. März 16-18:30 Uhr Ganz besonders freue ich mich, dass die von Sabine L. Distler (Curatorium Altern gestalten Startseite - alterngestalten.de ) initiierte Online Bildungsreihe FILM&ÄLTERWERDEN von der Bundesregierung gefördert wurde: Hier der LINK zur Information/Anmeldung. Acht von mir konzipierte Seminare werden über das Jahr 2022 verteilt von mir via ZOOM präsentiert. Unter dem  LINK finden Sie al...
Weiterlesen
  1136 Aufrufe
  0 Kommentare
1136 Aufrufe
0 Kommentare

Letzte Chance, beim FILM Beirat 60+ dabei zu sein: Melden Sie sich zur konstituierenden Sitzung am 10.12 2021 an!

b2ap3_medium_b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54
Ich hatte die Initiative von AGE - Curtaorium Altern gestalten von Sabine Distler bereits vorgestellt in meinem BLOG : Die online Seminare fanden nun alle mit großem Erfolg im Oktober statt. Nun haben sich viele Teilnehmer*innen daraus entschieden, ehrenamtlich beim FILM Beirat 60+ mitzumachen. Am 10.12.2021 um 16 Uhr findet die konstituierende Sitzung statt! Selbst, wenn Sie mein online Seminar verpasst haben sollten - es besteht trotzdem die Chance, noch mitzumachen. Der FILM Beirat 60+ ist kein "closed shop" und immer offen für neue MItglieder. Es warten spannende Aufgaben auf uns. Unter diesem LINK können Sie sich noch für den 10. Dezembe...
Weiterlesen
  1010 Aufrufe
  0 Kommentare
1010 Aufrufe
0 Kommentare

Auf der Titelseite der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2021: Das Thema DIE BEZIEHUNG ZU UNSEREN ELTERN wird immer aktueller - ein Artikel von Christina Berndt - passend zu meinem Präsenz-Vortrag am kommenden Freitag, 29.10.2021 in Geretsried

IMG_4917-2
Eigentlich hat´s mich nicht wirklich überrascht, als ich gestern auf der Titelseite der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2021 den Artikel: "SCHMERZLICHE STILLE - Viele Menschen entfremden sich von ihren Eltern. Doch der Bruch muss nicht endgültig sein." Ich habe bereits vor Monaten einen neuen Vortrag zum Thema "BEZIEHUNG ZU UNSEREN HOCHALTRIGEN ELTERN" entwickelt, den ich am kommenden Freitag, 29.10.2021 in Geretsried in Präsenz halten werden. (Mehr Info dazu siehe unter diesem LINK.) Warum das Thema offensichtlich immer dringlicher wird, darüber kann ich nur spekulieren, aber ein ganz entscheidender Punkt dürfte sein...
Weiterlesen
  1799 Aufrufe
  0 Kommentare
1799 Aufrufe
0 Kommentare

Herzliche Einladung zum Vortrag von Dagmar Wagner am 29. Oktober 2021 um 18:30 - 20:00 Uhr in der VHS Geretsried mit einem neuen Thema: "Wie sag´s ich meine...n Eltern?"

b2ap3_medium_b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2020-03-24-um-12.38.22
Der Herbst beginnt und nun gibt´s auch wieder mehr Vorträge! Wir hoffen sehr auf eine rege Teilnahme: Ich lade Sie herzlich ein zu meinem Vortrag Wie sag ich's meinen Eltern...? Über den manchmal schwierigen Umgang, wenn unsere Eltern in die Jahre kommen. Unsere Eltern werden älter. Mit gut gemeinten Ratschlägen, wollen wir sie dabei begleiten, aber vieles nehmen Sie gar nicht an. Wo hört Fürsprge auf? Wo fängt Bevormundung an? Denn Eltern sollten nie zu Kindern werden: Von der schwierigen Kunst Eltern sie selbst sein zu lassen und Ihnen trotzdem nahe zu sein. Was ist das Wichtigste und was lassen wir besser sein? Und wie gehen wir mit dem Sc...
Weiterlesen
  1181 Aufrufe
  0 Kommentare
1181 Aufrufe
0 Kommentare

Tolle Teilnehmer*innen, spannender Austausch und bereichernde Anregungen: Erfahrungen nach den ersten beiden online-Workshops zur Initiative FILMBEIRAT 60+

Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.56.40
Ich wusste wirklich nicht, was mich erwartet: Wer hat sich angemeldet? Was sind die einzelnen Erwartungen an dieses Seminar? Was sind die persönlichen Motive, teilzunehmen? Es ist immer spannend, etwas ganz Neues zu wagen. Und natürlich ist es auch "Aufregung", aber es hat sich gelohnt: Diese Woche habe ich die ersten beiden online-Seminare gegeben zum Thema "Gründung eines bundesweiten Filmbeirats 60+" - mehr dazu hier in meinem Blogbeitrag .  Auf mich warteten sehr interessante Teilnehmer*innen und ein sehr kontroverser, konstruktiver Austausch. Wieder einmal wurde mir das bestätigt, was ich aus wissenschaftlichen Studien weiß: Äl...
Weiterlesen
  944 Aufrufe
  0 Kommentare
944 Aufrufe
0 Kommentare

Letzter Aufruf: Machen Sie mit - morgen geht es los: Menschen ab 60 Jahren sollen zukünftig zu Medieninhalten gehört werden: Die einzigartige bundesweite brandneue Initiative "Filmbeirat 60+ von SilberFilm" - von Curatorium Altern gestalten - verleiht Ihnen eine Stimme für ein konstruktives Miteinander. Jeder kann mitmachen bei meinen kostenfreien Seminaren im Oktober! Melden Sie sich an! Ich freu´ mich auf Sie!

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54
Zögern Sie nicht: Die Zoom-Seminare sind gut besucht, aber es gibt noch zu jedem Termin freie Plätze: Es ist eine tatsächlich einzigartige, noch nie da gewesene Initiative: Bürger*innen ab 60 Jahren sollen Medieninhalte bewerten und Ihre Meinung - lobend wie kritisch - äußern können. Es geht um die Gründung eines bundesweiten Filmbeirats 60+ von der Initiative SilberFILM. Die Idee dazu hatte Sabine Distler (siehe unten) und schaffte es, im Rahmen von NEUSTART KULTUR ihre Initiative finanzieren zu können. Sehen Sie unter diesem LINK einen zweiminütigen Film mit weiteren Erklärungen zum SilberFILMBEIRAT. Das Tolle ist: Jeder kann mitm...
Weiterlesen
  1147 Aufrufe
  0 Kommentare
1147 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.