• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Ihr fühlt euch viel jünger, als ihr seid? Tatsache ist: Je älter wir werden, desto jünger fühlen wir uns!

Bildschirmfoto-2025-07-15-um-09.58.54
Wie oft höre ich diesen Satz: "Ich kann gar nicht glauben, dass ich jetzt schon 70 Jahre alt sein soll!"  Na - Sie kennen das sicherlich. Die gute Nachricht: Das ist völlig normal, und gerontologische Studien zeigen das schon lange. Es ist wirklich so: Je älter wir werden, umso jünger fühlen wir uns. Man nennt es das gefühlte, das subjektive Alter. Die obige Grafik aus der SIM-Studie 2024 zeigt´s:  Die 60-69jährigen fühlen sich 7,3 Jahre jünger, bei den 70-79jährigen sind es dann schon 9,1 und bei den über 80jährigen steigert es sich auf stolze 9,2 Jahre.  Die Daten sind aus der repräsentativen SIM-Stud...
Weiterlesen
  300 Aufrufe
  0 Kommentare
300 Aufrufe
0 Kommentare

18. Oktober 2025 von 14-15 Uhr in den ISAR Volkshochschulen (Geretsried): Öffentlicher Vortrag von Dagmar Wagner zum Thema HUMORVOLL ÄLTERWERDEN

Bildschirmfoto-2025-10-12-um-19.18.33
Ich war bereits eingeladen bei der VHS Geretsried von Frau Beate Ruda und freue mich auf ein Wiedersehen! Hier der nächste Vortrag HUMORVOLL ÄLTERWERDEN. Und das erwartet Sie: Humor ist mir bei meiner Vortrags- und Seminararbeit aber auch persönlich schon immer wichtig. Ich finde: Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden, umso mehr. Nach all den Jahren hat sich so viel Heiteres angesammelt, übrigens auch aus meinem persönlichen Leben - ich werd´ schließlich ja auch nicht jünger! - dass ich mich zu einem eigenen Humorvortrag entschieden habe: Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschie...
Weiterlesen
  339 Aufrufe
  0 Kommentare
339 Aufrufe
0 Kommentare

Ein neuer Trend, vor dem ich dringend abrate: Demenztests selber mit sich oder mit anderen machen!

Bildschirmfoto-2025-10-11-um-19.08.29
Über Demenztests ist zur Zeit überall zu lesen! Gut auf der einen Seite: die Aufklärung, dass es diese Tests gibt und wie sie heißen. Es dient als Anregung, sich oder seine Angehörigen selbst einem derartigen Test zu unterziehen. Allerdings veröffentlichen immer mehr Publikationen direkte Links, unter denen man diese Tests „zum selber machen" findet.  Und hier möchte ich Sie alle warnen: Tun Sie das bitte nicht! Ich habe diese Tests während meines Masterstudiengangs Gerontologie am Institut für Psychogerontologie der FAU Nürnberg alle gelernt und wurde dazu ausgebildet, diese Tests ausführen zu dürfen. Ich weiß also ganz genau, was ...
Weiterlesen
  316 Aufrufe
  0 Kommentare
316 Aufrufe
0 Kommentare

Eine freundliche Erinnerung an mein Tagesseminar zur Lebensrückblicktherapie am 15.10.2025 in München, Evangelisches Bildungswerk

Bildschirmfoto-2025-10-08-um-11.40.15
15. Oktober 2025 Lebensrückblicktherapie - eine alternative biografische Gesprächsform: ganztätige Fortbildung (9:30-17 Uhr) im Evangelischen Bildungswerk München (Dieses Senminar halte ich dort nun schon zum zweiten Mal!)  Mehr dazu unter diesem LINK. Und wer mehr über die Lebensrückblicktherapie erfahren möchte, liest dazu meinen Blogbeitrag unter diesem LINK! Und wer das Feedback zu meinem letzten Seminar Lebensrückblicktherapie lesen möchte, klickt bitte auf diesen LINK! Oder gleich hier: Danke für die so überaus positiven Rückmeldungen zu meinem Seminar in der Evaluation: „Sehr lebendig, mehr als erwartet!" „Sehr gute Dozentin, toll...
Weiterlesen
  466 Aufrufe
  0 Kommentare
466 Aufrufe
0 Kommentare

Ein alter Hase - ein Fall von Altersdiskriminierung? Hereinbrechende Verunsicherung nach einer Email...

Hasi-1
Immer schön politisch korrekt, manchmal wird mir das auch langweilig. Ganz klar: Beleidigungen, Entwürdigungen, Diskriminierungen etc - das geht einfach nicht. Aber manchmal macht´s mir schon auch zu schaffen, was denn nun heute noch geht und was eben nicht mehr. Das ist mir passiert: Ich schreibe eine sehr freundliche berufliche Email an einen 80jährigen Herrn. Und genauso freundlich habe ich dann auch den Satz "Darin sind Sie doch ein alter Hase!" gemeint. Und schon war die Email versandt... Circa 30 Minuten später durchfuhr mich ein Schrecken:  Wer weiß, wie er das aufnehmen wird? Darf man zu älteren Menschen denn ...
Weiterlesen
  405 Aufrufe
  0 Kommentare
405 Aufrufe
0 Kommentare

Radio BR 2 - Tagesgespräch mit mir als Auftaktgeberin zum Thema: Wollen Sie auch so alt werden? Zum Beispiel 100 Jahre...

Bildschirmfoto-2025-10-04-um-13.45.22
Am 29.9.2025 rief mich das Radio BR2-Redaktionsteam an und fragte, ob ich am 30.9.2025 um 12 Uhr für 10-15 Minuten als Diskussionspartnerin zur Verfügung stehen könnte. Ich war schon öfters in verschiedenen Sendungen der BR2-Radiosenders zu Gast, ein guter Jousnalismus mit prima Moderatoren. Also klar mache ich das gerne.  Hier der LINK zur Sendung am 30.9.2025. Beim Tagesgespräch geht es aber in erster Linie um die Hörer:innen, die anrufen können, um sich dann mit Expert:innen oder auch anderen Hörer:innen zu einem Thema auszutauschen. Die Diskussion steht im Vordergrund, und manchmal holen die Moderator:innen einen Expertenra...
Weiterlesen
  319 Aufrufe
  0 Kommentare
319 Aufrufe
0 Kommentare

Heute ist der WELTALTENTAG!

Bildschirmfoto-2025-10-01-um-17.42.12
Der Weltaltentag soll eine alternsfreundliche Gesellschaft fördern, indem man an diesem Tag unter dem Motto JA ZUM ALTER das Thema Älterwerden mehr ins öffentliche Bewusstsein holt, auch, um negative Altersbilder abzubauen. Eine positive Einstellung zum Alter soll gefördert werden, indem man auch auf die Potenziale Älterer aufmerksam macht. Das Institut für Psychogerontologie an dem ich studiert habe, bietet heute ein schönes Programm an! Siehe Foto oben . Ich wollte heute im BLOG aufmerksam darauf machen, dass es diesen Weltaltentag schon lange gibt - seit 1990. Aber so richtig in unseren Köpfen angekommen ist das noch nicht.
Weiterlesen
  246 Aufrufe
  0 Kommentare
246 Aufrufe
0 Kommentare

Ab wann ist man eigentlich alt? Zum Schmunzeln: Über die kulturellen Unterschiede am Beispiel von italienischen und deutschen Begräbnissen...

P1050982
Ein sehr guter Freund, der jahrzehntelang auch in Italien lebte, war in dieser Zeit auf einigen italienischen Begräbnissen von hochaltrigen Nachbarn oder auch Freunden. Am Grab einer - im Alter von 95 Jahren verstorbenen - Nachbarin nahm er mit großem Erstaunen die große Klage der Anwesenden zur Kenntnis: "Troppo presto, troppe presto!" So weinten viele der Trauergäste. Viel zu früh, viel zu früh - sei sie von ihnen gegangen! Und in Deutschland? Auf der Beerdigung eines 85jährigen kommentierten die meisten Trauergäste zwar betroffen, aber durchaus gefasst: "Das ist doch ein schönes Alter!" Also: Er hat lang genug gele...
Weiterlesen
  428 Aufrufe
  0 Kommentare
428 Aufrufe
0 Kommentare

Georg Stefan Troller ist mit 103 Jahren gestorben! Ich bin dankbar, ihn gekannt, für ihn gearbeitet und von ihm gelernt zu haben!

troller-und-dagmar
Georg Stefan Troller - eine Dokumentarfilm-Legende ist mit 103 Jahren in Paris gestorben. Einer der größten Dokumentarfilmer und Reportagemacher der bundesdeutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte!  Auf dem Foto traf ich ihn als seine ehemalige Elevin und Assistentin bei seinem Film MORD AUS LIEBE aus dem 1991 wieder - eine wunderbare Begegnung:  Als ich 2017 las, dass Georg Stefan Troller zu seiner Retrospektive auf dem Münchner Dokfestival 2017 persönlich anwesend sein wird, zögerte ich nicht lange. Sein Film "Mord aus Liebe" wurde im Münchner Stadtmuseum am 4.5.2017 wieder einmal aufgeführt - über M...
Weiterlesen
  749 Aufrufe
  0 Kommentare
749 Aufrufe
0 Kommentare

Silber-Tsunami, Rentnerschwemme, Alterslawine oder Covid als Boomer-Remover - alles Begriffe im Zusammenhang mit den Baby-Boomern, die zur Zeit in aller Munde sind!

IMG_7133
Ja - wir Babyboomer waren und sind immer eines - sooo furchtbar viele. Die Medien werden aktuell nicht müde, das zu betonen. Die Babyboomer werden nur allein aufgrund ihrer Anzahl zum Schreckgespenst unserer Gesellschaft. Immerhin: 23% aller Bundesdeutschen gehören dazu. Wobei die genaue Zuordnung sehr unterschiedlich ist. Ich halte mich ans Statistische Bundesamt, das sagt: Die Jahrgänge 1955-1970 sind die Jahrgänge der Babyboomer, weil es in diesen Jahren immer mehr als 1 Million Geburten in der BRD gab. Ja, das waren noch Zeiten. Also:19,5 Millionen Babyboomer leben in der BRD, von insgesamt 83,5 Millionen, eine beeindruckende Zahl. I...
Weiterlesen
  395 Aufrufe
  0 Kommentare
395 Aufrufe
0 Kommentare

Worauf kommt es beim Älterwerden wirklich an? Eine besondere Rückschau zu meinem Vortrag am 6.9. 2025 beim Marktplatz der Begegnungen in Landau

P1060566
Worauf kommt es beim Älterwerden wirklich an? Diese Frage wird mir verständlicherweise bei jedem meiner Vorträge gestellt. Denn wer ist nicht auf der Suche nach "dem" Geheimrezept zu einem guten Älterwerden? Also: Was ist das wirksamste Mittel für ein zufriedenes, gesundes Älterwerden?  Es sind Ihre eigenen Gedanken! Hier zum Beispiel eine Frage, deren Antwort Ihr Altern hinsichtlich Gesundheit und Zufriedenheit massgeblich beeinflusst: "Wie sehen Sie sich als älterer Mensch?" oder auch: "Was denken Sie über sich als älterer Mensch?" Wer zum Beispiel den folgenden Aussagen sehr zustimmt:  "Im Alter wird alles nur...
Weiterlesen
  409 Aufrufe
  0 Kommentare
409 Aufrufe
0 Kommentare

Mein Kinodokumentarfilm “Ü100” als 4-minütiger Kurzfilm und Empfehlung auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und mit einer kostenfreien Broschüre!

Bildschirmfoto-2025-09-18-um-19.17.56

Die meisten von Ihnen und euch kennen meinen  Kinodokumentarfilm "Ü100", der als Evergreen seit 2017 durchs Land zieht.  Und das freut mich natürlich sehr. Was aber nur wenige wissen:  "Ü100" findet sich als 4-minütiger Kurzfilm und als Empfehlung auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales - dazu noch mit einer von mir konzipierten, produzierten - kostenfreien - Broschüre. Wer bei Veranstaltungen keine Zeit für 80 Minuten Ü100 hat, für den kann die kurze Fassung mit der Broschüre hilfreich sein - ideal als Gesprächs- und Diskussionsgrundlage für Seniorenveranstaltungen un...
Weiterlesen
  848 Aufrufe
  0 Kommentare
848 Aufrufe
0 Kommentare

Weiter geht´s: Ich freu´ mich auf meine Termine im Oktober!

FullSizeRender-Kopie
Wer Lust und Zeit hat, kann im Oktober  in und um München sowohl als auch in und um Hamburg  einen meiner Vorträge besuchen, oder am Ganztagsseminar zur Lebensrückblicktherapie teilnehmen. Hier die Termine für Sie und euch, ich freu mich drauf: München und Umgebung: 15. Oktober 2025   Lebensrückblicktherapie - eine alternative biografische Gesprächsform: ganztätige Fortbildung (9:30-17 Uhr) im Evangelischen Bildungswerk München (Dieses Senminar halte ich dort nun schon zum zweiten Mal!) Mehr dazu unter diesem LINK. Und wer mehr über die Lebensrückblicktherapie erfahren möchte, liest dazu meinen Blogbeitrag unter ...
Weiterlesen
  459 Aufrufe
  0 Kommentare
459 Aufrufe
0 Kommentare

Demenzerkrankungen sind rückläufig - gute Nachrichten aus dem DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT vom 6.8.2025

CRW_5883
Bei meinen Vorträgen vermittle ich seit Jahren die positive Nachricht, dass die Zahl der Demenzerkrankungen zwar insgesamt zunimmt, das persönliche Risiko aber, an einer Demenz zu erkranken, sehr zurückgegangen ist. Jetzt wundern Sie sich? Ich erkläre es Ihnen gerne: Demenz tritt häufig erst ab dem 80. Lebensjahr auf. 14,3% der 80-85jährigen, 22,96% der 85-89jährigen werden dement.  Ab 90 Jahre siehts schon anders aus: Da sind es 36%, die erkranken. (Quelle: Statista . Suchbegriff:  Statista Prävalenzrate Demenzerkrankung nach Alter und Geschlecht) Das heisst:  Für die Zahl aktueller Demenzerkrankungen ist die Anzahl der ü...
Weiterlesen
  474 Aufrufe
  0 Kommentare
474 Aufrufe
0 Kommentare

27. August 2025 umd 14 Uhr "Filmvorführung "Ü100" in Hemau"

Bildschirmfoto-2025-08-26-um-07.07.48
Nach meinem Vortrag HUMORVOLL ÄLTERWERDEN im Mai 2025 hat sich der Verein SEGA entschieden, auch meinen Kinodokumentarfilm Ü100 in Hemau vorzuführen. Vielen Dank dafür! Datum : 27. August 2025 ORT: Bürgersaal im Zehentstadel, Probsteigaßl 4, 93155 Hemau Uhrzeit : 14 Uhr Eintritt : frei  
Weiterlesen
  884 Aufrufe
  0 Kommentare
884 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner spricht beim MARKTPLATZ DER BEGEGNUNG - eine Senior:innenveranstaltung vom Feinsten vom Landkreis Südliche Weinstrasse am 6. September um 14:15 Uhr: Lesen Sie hierzu ein Interview mit mir, Prof. Hans-Werner Wahl, Landrat Seefeldt und Heike Neumann, Leitung Referat Demografie!

Bildschirmfoto-2025-08-03-um-10.51.43

​Es gibt Regionen, die einfach beispielgebend sind, was Seniorenpolitik betrifft. Sie kümmern sich nicht nur um Pflege/Versorgung, sondern setzen schon viel früher an und bemühen sich, auch die JUNGEN ALTEN - Stichwort Babyboomer - einzubinden. Der Landkreis SÜDLICHE WEINSTRASSE mit seinem Landrat Dietmar Seefeldt ist so ein Kreis. Besonders aktiv und vorausschauend hier auch Frau Heike Neumann, Leiterin des Referats "Demografie"  der  Kreisverwaltung Südliche Weinstraße,   die den Blick nach vorne richtet. Mit ihren Mitarbeiterinnen Ariane Gilles und Natalie Rybnikov, sowie Marina Mandery stellt sie ge...
Weiterlesen
  1872 Aufrufe
  0 Kommentare
1872 Aufrufe
0 Kommentare

Jetzt geht´s los und hier alle öffentlichen Termine für JULI/AUGUST 2025: Am 30. Juli 2025 starte ich meine kleine bundesweite Vortragstournee mit dem Thema HUMORVOLL ÄLTERWERDEN in den AUGUSTINUM Residenzen - offen für alle.

Graf
Die Termine sind auch für Nichtbewohner:innen des AUGUSTINUM, also öffentlich. Jeder kann kommen! Je älter wir werden, umso humorvoller werden wir. Das haben wissenschaftliche Studien gezeigt. Mit Humor lassen sich die Herausforderungen im - besonders hohen - Alter besser bewältigen. Humor hat ganz besonders positive Auswirkungen auf unsere Seele aber auch auf unsere körperliche Gesundheit. Humor bedeutet Perspektivwechsel: Wir lernen dazu, öffnen unseren Geist und unsere Herzen. Humor im gegenseitigen Respekt ist ein Befreiungsakt! Denn der Humor älterer Menschen ist fein- und scharfsinnig, erfrischend uneitel, außerdem klug und entlast...
Weiterlesen
  1340 Aufrufe
  0 Kommentare
1340 Aufrufe
0 Kommentare

Großes LOB zu meinem Vortrag "HUMORVOLL ÄLTERWERDEN" - meine kleine Tournee damit startet in wenigen Tagen...

csm_SEGA_2012_transparent
Mit meinem neuen Vortrag HUMORVOLL ÄLTERWERDEN versuche ich etwas ganz Neues: Humor ist mir bei meiner Vortrags- und Seminararbeit aber auch persönlich schon immer wichtig. Ich finde: Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden, umso mehr.  Nach all den Jahren hat sich so viel Heiteres angesammelt, übrigens auch aus meinem persönlichen Leben - ich werd´ schließlich ja auch nicht jünger! - dass ich mich zu einem eigenen Humorvortrag entschieden habe. Und hier nach der Premiere am 28. Mai 2025  in Hemau erhalte ich diese wunderbare Rückmeldung von Frau Sonja Oleson, Geschäftsleitung SEGA e.V. (VEREIN ZUR FÖRDERUNG D...
Weiterlesen
  2915 Aufrufe
  0 Kommentare
2915 Aufrufe
0 Kommentare

5. Teil meiner Blogreihe - Meine pflegebedürftigen Eltern - Erlebnisberichte. Welche Pflege ist wirklich nötig: ein täglicher Pflegedienst, eine 24-Stunden-Betreuung Zuhause oder Unterbringung in einem Pflegeheim? Oder geht’s noch anders?

boxed_09
Bei zunehmender körperlicher und/oder geistiger Einschränkung im - besonders hohen - Alter schwebt die Unterbringung in ein Pflegeheim wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen. Nach einem Schlaganfall oder einer Operation nach einem Knochenbruch (der berühmte Oberschenkelhalsbruch) ist das meist die erste Frage, die das Umfeld stellt: „Und, können Sie denn noch…?" Vielen von Ihnen kennen das sicherlich. Die Möglichkeiten der Versorgung und Pflege sind vielfältig. Für alle, die nicht den kompletten Text lesen wollen, habe ich die wichtigsten Tipps fett markiert! Zuallererst:  Auch ein hochaltriger Mensch kann sich unglaublich gut regen...
Weiterlesen
  1542 Aufrufe
  0 Kommentare
1542 Aufrufe
0 Kommentare

Herzliche Einladung an alle "in und besonders südlich von München": Mein Vortrag am 30.6.2025 um 19:30 Uhr im FORUM ZU GEGENWARTSFRAGEN in der Gemeinde 82335 Berg

Bildschirmfoto-2025-06-16-um-17.46.58
Meine alte Heimat BERG - südlich von München, 20 Jahre habe ich dort gelebt, und das ist auch schon wieder 6 Jahre her. Ach ja. Pfarrer Habdank, mit dem mich zu der damaligen Zeit viele gemeinsame Philosophieveranstaltungen verbunden haben, hat mich zum Vortrag in die Evangelische Kirchengemeinde Berg im Rahmen des  FORUMs ZU GEGENWARTSFRAGEN  eingeladen. Dort werde ich über das Thema: "Alle guten Gründe, sich aufs Älterwerden zu freuen!" Ich spreche über die sich entwickelnden geistigen und seelischen Potenziale im Alter. Und ich freue mich auf Ihren und euren Besuch! Montag, 30.06.2025 um 19:30 Uhr  Ort: Katharina v...
Weiterlesen
  1463 Aufrufe
  0 Kommentare
1463 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.