• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Nein, mit der NS-Aufarbeitung ist nicht irgendwann einfach "genug": Abba Naor spricht als 97jähriger Zeitzeuge heute noch vor Schulklassen über sein Überleben in mehreren Konzentrationslagern!

IMG_6962

Auf dem Foto oben sehen Sie: Abba Naor, links, vor seinem Porträtfoto mit dem Fotografen der Ausstellung BACK TO KAUNAS Michael Shibutz zur Ausstellungseröffnung. Während viele in der BRD meinen, es sei langsam genug mit dem Gedenken an die Opfer der Konzentrationslager, spricht Abba Naor, ein 97jähriger Zeitzeuge, der mehrere Konzentrationslager überlebt hat, heute noch vor Schulklassen.  Und das ist gut und richtig so. Denn es gibt kein „Schluß" mit der Aufarbeitung, solange es immer noch offene Fragen gibt. Und genau die gibt es - vor allem in den Familien. Auch heute noch. Und auch in meiner Familie. Ich spreche zum Beispiel von mein...
Weiterlesen
  620 Aufrufe
  0 Kommentare
620 Aufrufe
0 Kommentare

Die Zeitschrift "Aktivieren" stellt meine Forschung zur Lieblingssendung im Fernsehen bei Personen älter als 58 Jahre als Expertentipp für eine Interventionsmaßnahme vor.

Bildschirmfoto-2024-11-18-um-12.59.01

Darüber freue ich mich sehr: Die Zeitschrift "Aktivieren" (erschienen in Aktivieren 6/2024, www.aktivieren.net , S. 8) zur Altenpflege aus dem Vincentzverlag hat meine Forschung zur Lieblingssendung im Fernsehen für Personen älter als 58 Jahre als Expertentipp für eine Interventionsmaßnahme vorgestellt: "Wie Sie über Lieblingssendungen ins Gespräch kommen!" Ich freue mich über diese Wertschätzung meiner bundesweiten Onlinestudie zu meiner Masterarbeit in Gerontologie. Unter diesem LINK lesen Sie in meinem Blogbeitrag mehr zu den Ergebnissen meiner Masterarbeit. Vielen Dank dafür! Lesen Sie hier den Artikel, den ich mit Genehmigung des Ve...
Weiterlesen
  790 Aufrufe
  0 Kommentare
790 Aufrufe
0 Kommentare

"Lieblingssendungen im Fernsehen" - das Thema meiner Masterforschungsarbeit als dreiteiliges Seminar im MÜNCHENSTIFT (November, Dezember und Januar)

b2ap3_medium_4d31f153-e8f9-4f7a-bb49-fd00ca8299a7
Die Münchner Volshochschule hat mich eingeladen, zu meinem Forschungsthema LIEBLINGSSENDUNGEN IM FERNSEHEN eine dreiteilige Seminarreihe zu entwickeln! Der Titel:  Ich liebe, was ich sehe – meine Lieblingssendungen im Fernsehen! Das freut mich sehr und ich bin wirklich gespannt auf den Austausch!  Die dreiteilige Seminarreihe beginnt am 19.11.2024, und setzt sich am 10.12 2024 sowie am 14.1.2025 fort. Ort : Sendling-Westpark MÜNCHENSTIFT Luise-Kiesselbach-Platz 2 Uhrzeit : 15-16 Uhr Gebühr : Einzelkartenpreis 21.- Euro.   Eine  Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen ist möglich. Termine : immer Dienstags, ...
Weiterlesen
  1237 Aufrufe
  0 Kommentare
1237 Aufrufe
0 Kommentare

Macht endlich Schluß mit den Babyboomern als Schreckensvision!

IMG_6922
Wir werden alle nicht nur älter, sondern auch immer mehr davon. Ich bin Jahrgang 1960 und gehöre zu den Babyboomern: zur ersten Generation, die von den gesundheitlichen Fortschritten des 20. Jahrhunderts in der Breite profitiert, mit einer durchschnittlich höheren Lebenserwartung und dabei auch im Alter mit mehr gesund verlebten Lebensjahren. Wir werden also viele Babyboomer sein. Im Jahr 2024 sind in der BRD 23% älter als 65 Jahre, im Jahr 2036 sind dann schon 28% älter als 65 Jahre. Und selbst für das Jahr 2070, wenn der „letzte" Geburtsjahrgang 1969 der Babyboomer fast verstorben sein dürfte, wird der Anteil der über 65jährigen auf 29% pro...
Weiterlesen
  1392 Aufrufe
  0 Kommentare
1392 Aufrufe
0 Kommentare

Es liegt in der Luft - ältere Menschen in der EU sollen ihre Fahrtauglichkeit nachweisen! Wird das in Deutschland durchzusetzen sein?

IMG_6182
In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 7./8. Okotber 2023 haben sich Mareen Linnartz (dafür) und Peter Fahrenholz (dagegen) ausgetauscht: In einigen anderen Ländern der EU ist es gang und gäbe: In Italien zum Beispiel müssen über 80jährige einmal im Jahr ihre Fahrtauglichkeit nachweisen. Ein Termin, dem so manche(r) entgegenfiebert. In der EU wird überlegt, dass grundsätzlich alle über 70jährigen alle 5 Jahre ihre Fahrtauglichkeit nachweisen müssen. In den Niederlanden müssen die über 75jährigen alle 5 Jahre zum Test, in Spanien ab 65 Jahre, in Tschechien schon ab 60 und in Italien - erstaunlich - muss der Führerschein grunds...
Weiterlesen
  1723 Aufrufe
  0 Kommentare
1723 Aufrufe
0 Kommentare

Kinokarten jetzt bei mir zu gewinnen: Die wunderbare Komödie WEIßT DU NOCH ab 21.9.2023 im Kino mit Senta Berger und Günther Maria Halmer

Pressestimme

Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Senta Berger, eine unserer wirklich größten und beliebtesten Schauspielerinnen, weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es für eine gelingende Ehe einfach auch eine gute Portion Humor braucht. Wie recht sie doch hat!  Schauen Sie mal, wie sie das formuliert: LINK Senta Berger über Humor in der Ehe. Und hier sprechen Günther Maria Halmer und Senta Berger über´s Gedächtnis beim Älterwerden. 50 Jahre verheiratet sein - das ist wahrlich kein Pappenstiel. Da schleicht sich meistens Routine ein, die öfters mal in Freudlosigkeit endet - nicht selten garniert mit ständigen Seitenhieben oder anderen wenig fr...
Weiterlesen
  2258 Aufrufe
  0 Kommentare
2258 Aufrufe
0 Kommentare

Graue Haare sind kein Tabu mehr - ein schöner Artikel von Antje Weber in der SZ vom12./13. August 2023: Wer denkt bei GRAUE Eminenz schon an eine Frau?

IMG_6091-2
Ich sags mal ganz ehrlich: Für mich ist das ja schon seit mehr als fünfzehn Jahren kein Thema mehr. Ich würde früh "weiss" und habs einfach gelassen. Es war irgendwie nie Thema bei mir, vielleicht auch, weil das weisse Haar bei einer ehemaligen Blondfrau nicht so auffällt. Der Artikel FARBE BEKENNEN von Antje Weber in der Süddeutschen Zeitung vom 12./13. August beschreibt nun einen neuen Trend, eine neue Welle - wie auch immer: Graue und weisse Haare bei älteren Frauen sind kein Tabu mehr. Vieles von dem, was sie beschreibt, kenne ich selber nur zu gut. Zum Beispiel die Reaktionen von Freundinnen oder auch ganz fremden Frauen: "Ach Ihnen...
Weiterlesen
  2347 Aufrufe
  0 Kommentare
2347 Aufrufe
0 Kommentare

Wahre und berührende Geschichte zum Thema "anonyme Bestattung" - warum einem Freundeskreis der Weg zum Abschied eines Freundes verweigert wird. Die traurige Wahrheit zum Thema "anonyme Bestattung" und was das eigentlich bedeutet.

1IMG_628_20230731-144809_1
Ein sehr guter Freund erzählte mir kürzlich folgende Geschichte: Seit Jahrzehnten trifft sich ein rein männlicher Freundeskreis - inzwischen im fortgeschrittenen Alter  - regelmäßig morgens in einem Café. Ich habe die nette fröhliche Truppe übrigens selber schon erlebt und kann nur sagen: Wie schön, wenn mehr ältere und hochaltrige Menschen das machen würden. Da wird gescherzt und debattiert, eine wahre Freude. Dann wäre Einsamkeit kein Problem mehr im Alter. In Italien ist das ja absolut üblich!  Inzwischen sind alle so um die 80 Jahre herum, der Vater eines guten Freundes gehört eben auch dazu. Natürlich mussten sie...
Weiterlesen
  1848 Aufrufe
  0 Kommentare
1848 Aufrufe
0 Kommentare

Runde Geburtstage im hohen Alter - und die Gratulanten erzählen der Jubilarin nur von ihren Krankheiten: Ein Erlebnisbericht mit der Frage, ob das nicht doch auch anders gehen kann? Ist Alt- und älterwerden nicht noch viel mehr?

B-Day
Vor wenigen Tagen wurde meine Mutter stolze 85 Jahre alt. Aus gegebenem Anlass besuchte ich Sie spontan auf Ihrer Urlaubsinsel Pellworm.  An ihrem Jubeltag klingelte natürlich das Telefon und am Tag danach auch und selbst zwei Tage später noch. Eigentlich doch wunderbar, wenn so viele liebe Menschen an einen denken und mit guten Wünschen versorgen. Unfreiwillig hörte ich die meisten Gespräche mit. An den Reaktionen meiner Mutter war ich über den Verlauf des Gesprächs im Bilde:  "Ach nein, wirklich, das ist ja schlimm." "Wirklich, oje, und wie geht´s dir jetzt?" "Ach du liebe Güte...nein habe ich nicht gehört. Und was macht sie ...
Weiterlesen
  2009 Aufrufe
  0 Kommentare
2009 Aufrufe
0 Kommentare

Große Aufregung, hitzige Diskussionen mit Denkfehlern auf beiden Seiten: Ferda Ataman will als Antidiskriminierungsbeauftragte der BRD den 3. Artikel des Grundgesetzes um den Begriff LEBENSALTER erweitern!

download
Ferda Ataman will als Antidiskriminierungsbeauftragte der BRD den 3. Artikel des Grundgesetzes um den Begriff LEBENSALTER erweitern. Aktuell lautet dieser Artikel 3 im Grundgesetz so: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Ihr Vorhaben erregt so ziemlich alle Gemüter und wirft Fragen auf. Selbst ich als angehende Gerontologin würde nicht sofort sagen: Ja das muss unbedingt sein. Denn ihr Argument ist die ...
Weiterlesen
  2185 Aufrufe
  0 Kommentare
2185 Aufrufe
0 Kommentare

Echt jetzt? Kann doch nicht wahr sein: Deutschlandticket nur online erwerbbar. Lesen Sie hier die Presseerklärung dazu von der LandesSeniorenVertretungBayern LSVB

Bildschirmfoto-2023-03-16-um-12.00.46
Ich konnte es selbst kaum glauben, als mich die Pressemitteilung erreichte: 23% unserer Bürger:innen sind über 65 Jahre und vielleicht 50% sind ONLINE unterwegs. Und wie kaufen alle anderen dann das ONLINE-Ticket? Lesen Sie die Presseerklärung von der  LandesSeniorenVertretungBayern LSVB, die ich hier gerne weitergebe! Zur Info über den LSVB: Die LSVB ist die überparteiliche Dachorganisation der kommunalen Seniorenvertretungen in Bayern (Seniorenräte, Seniorenbeiräte und Seniorenbeauftragte in kreisangehörigen Gemeinden, kreisfreien Städten und Landkreisen). Wir sind politisch aktiv und bündeln die Senioreninteressen in den Ko...
Weiterlesen
  2526 Aufrufe
  0 Kommentare
2526 Aufrufe
0 Kommentare

Stimmungsmache wegen Überalterung: Jetzt sind sogar die hochaltrigen Chinesen für die Deutschen eine Gefahr! Geht´s noch?

IMG_5715
Ich muss mich schon wundern, dass eine derartige Schlagzeile in der Süddeutschen Zeitung vom 21./22. Januar 2023 einfach so "abgenommen" wird:  Allein das Wort ALTERUNGSTSUNAMI reicht ja schon, aber nun machen uns also auch die hochaltrigen Chinesen in Deutschland Angst? Wie soll denn das denn bitte gehen? China hat mit der vergangenen Ein-Kind-Politik natürlich nun weniger Einwohner, und ist um 850 000 Menschen auf 1,4 Milliarden Menschen geschrumpft. (Zum Vergleich: Wir Deutschen sind jetzt knapp 84 Millionen Bundesbürger.) Aber nun gehen der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt (leicht übertrieben) die Arbeitskräfte aus, es...
Weiterlesen
  2359 Aufrufe
  0 Kommentare
2359 Aufrufe
0 Kommentare

Zum Thema Älterwerden - nette aufmunternde Geburtstagswünsche sind auf dem Vormarsch!

BLOG
So wie das Foto einer Geburtstagskarte oben, die ich gerade erhalten habe, gibt es zunehmend mehr positive Geburtstagskarten, die ohne die negativen Anspielungen auf die "Defizite" des Alters auskommen. Überlegen Sie doch mal, welche Wünsche Sie so im Allgemeinen zum Geburtstag an ältere Menschen verschicken! Ich denke, die Anspielungen auf graue Haare, Vergesslichkeit, schwindende körperliche Kräfte sind vorbei. Witzig waren viele "Scherze" ohnehin nicht. Andererseits weiß ich natürlich auch, dass die immer mehr geforderte "soziale Kontrolle" bezüglich vieler Themen in unserer Gesellschaft auch wirklich ermüdend und manchmal a...
Weiterlesen
  7548 Aufrufe
  0 Kommentare
7548 Aufrufe
0 Kommentare

Motto für 2023 und mein 63. Lebensjahr...also ich versuch´s halt...

565436d5-37a3-4c55-a54b-30d9ed193b02

Dieses Foto oben hat mir eine liebe Freundin zum Geburtstag geschickt. Ich ergänze es mit einem Foto, das ich in Italien selber gemacht habe - von der Katze gegenüber...  Gelassenheit - das sollen wir ja auch irgendwie - ein bisschen wie von selbst - im Alter werden. Schauen wir mal...wir sprechen uns wieder - in einem Jahr! Ich wünsche Ihnen ein friedliches Jahr 2023!
Weiterlesen
  2293 Aufrufe
  0 Kommentare
2293 Aufrufe
0 Kommentare

Bravo: Heribert Prantl in der SZ vom 22./23.10 2022: Das Altern "wird die Gesellschaft klüger machen"! Endlich sagt`s mal jemand!

IMG_5521
Der hoch renommierte Journalist Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung schreibt letzten Samstag in der SZ Wochenendausgabe, dass wir in der Politik mehr ältere und hochaltrige Personen brauchen, um die Geschicke unserer Gesellschaft besser lenken zu können. Denn natürlich haben ältere Menschen mehr Erfahrung. Er stellt fest, dass in unserem Bundestag kaum Ältere oder Hochaltrige vertreten sind. Das ist wohl so. Endlich spricht es mal jemand an. Er spricht von einem "Altersloch im politischen Alltag"! Präsidenten wie Biden oder Trump täuschen darüber hinweg, dass derart ältere Menschen sonst kaum in der Politik vertreten s...
Weiterlesen
  2727 Aufrufe
  0 Kommentare
2727 Aufrufe
0 Kommentare

Ein Hausroboter als Lösung für das Leben älterer/hochaltriger Menschen? Was meinen Sie? Ein Beispiel: der Amazon Astro Robot

Bildschirmfoto-2022-09-11-um-18.52.28
Sieht so das Paradies aus? In diesem Werbeclip für den Amazon Astro Haushaltsroboter  sehen Sie jüngere Menschen, die sich ein Bier bringen lassen oder von der Ferne kontrollieren, ob der Herd abgeschaltet ist. Das spielt auf  unsere zunehmende Vergesslichkeit an. Außerdem meldet und überprüft der Roboter auch ungewohnte Geräusche im leeren Haus - das mindert die Angst vor Einbrüchen. Und er kann noch vieles mehr. Letztlich alles Themen für die ältere Generation. Aber wir wissen, dass sich Produkte für Senior:innen schlecht verkaufen lassen, wenn man diese als Zielgruppe deutlich definiert - also zeigt. Dann macht man es eben s...
Weiterlesen
  3066 Aufrufe
  0 Kommentare
3066 Aufrufe
0 Kommentare

Graue oder weiße Haare als Kündigungsgrund im kanadischen Fernsehen: Moderatorin verliert ihren Job! Meine Friseuse weigerte sich vor drei Jahren, mir mal wieder Strähnchen zu machen...(Lesen Sie über Kanada in einem Artikel von Violetta Simon von der Süddeutschen Zeitung!)

Scan-1-2
Na da bräuchte ich mich mit meinen weißen Haaren also nicht bewerben - oder eben "nur" für einen Bürojob im Hinterzimmer. :-) Das kanadische Fernsehen "schützt" seine Zuschauer:innen vor Moderatorinnen mit grauem/weißen Haar. Alter muss unsichtbar bleiben. Nun ja - nicht wirklich eine Überraschung, aber das muss man sich erst mal trauen als Fernsehsender. So berichtete die Süddeutsche Zeitung vom 27./28.8.2022 in einem Artikel von Violetta Simon. Hier können Sie den Artikel als LINK lesen. Dabei fanden die Zuschauer:innen das prima, 80% der Frauen ab 50 färben ihre Haare. Ich weiß nicht, ob es wirklich so viele sind, ich jedenfalls gehöre nic...
Weiterlesen
  2578 Aufrufe
  0 Kommentare
2578 Aufrufe
0 Kommentare

Die "Opa-Morphose" zum "Granfluencer" - sehen so moderne Altersbilder aus?

Scan-3
Jetzt holen die alten Herren auf und werden von der Mode, der Industrie als Werbefiguren entdeckt. Sie gelten als cool und sind es vielleicht auch - was immer cool auch bedeuten mag. In einem Artikel von Silke Wichert in der Süddeutschen Zeitung vom 26.3.2022 wird dieser neue Trend beschrieben: Die alten Herren sind auf dem Vormarsch und werden zum Vorbild für Junge. Mit der absolut himmlischen Artikelüberschrift ALTER FALTER  beschreibt Wichert ein nicht ganz neues, aber sich immer weiter ausbreitendes Phänomen  der "ewig jungen Alten". Gemanaged werden sie übrigens von ihren Enkeln!  Dazu könnte man viel Kluges und Kritisches...
Weiterlesen
  3457 Aufrufe
  0 Kommentare
3457 Aufrufe
0 Kommentare

Lehren aus Germanys Next Top Model: Wer auf "jung" macht, sieht einfach "alt" aus...Drei Teilnehmerinnen mit 68, 66 und 50 Jahren sind dabei...das nennt sich DIVERSITÄT. Tatsächlich benötigen wir dringend zeitgemäßere ältere Models - als wie auf dem Foto!

Bildschirmfoto-2022-03-02-um-12.50.50
Sehen so zeitgemäß ältere Menschen aus wie auf dem Foto oben? Ganz sicher nicht, werden Sie denken. Und da haben Sie absolut recht. Nur leider spukt genau dieses Bild in den Köpfen vieler Werbeverantwortlicher im Kopf herum!  Eines vorweg: Wir brauchen also "neue" ältere Models! Das steht außer Frage. Insofern finde ich es von den drei älteren Damen bei Heidik KLUMS Modelwettbewerb absolut richtig, sich für das Modeln zu entscheiden. Das ist das Eine - das Andere ist aber, an so einem Wettbewerb teilzunehmen: Die ersten drei Teile habe ich mir tatsächlich unter Qualen angesehen: Germanys Next Top Model hat dieses Jahr drei...
Weiterlesen
  3053 Aufrufe
  0 Kommentare
3053 Aufrufe
0 Kommentare

Eine 68-, 66-, 50- und 32jährige bei Germanys Next Topmodel: Wird Heidi Klum die Welt (oder zumindest die Altersbilder) verändern? Oder ist alles nur eine geschickte Marketingidee? (SZ Artikel von Kathrin Müller-Lancè)

Bildschirmfoto-2022-02-18-um-18.51.44
Wer hätte das gedacht: Damen im fortgeschrittenen Alter schreiten nun mit 68, 66 und 50 über Heidi Klum´s Laufsteg! WOW hört man es da aus den Medien tönen - das ist eine Nachricht wert. Ja ist es tatsächlich auch! Und wer sein Geld mit der Öffentlichkeit verdient und sich dieser auch aussetzt - wie die Damen im fortgeschrittenen Alter - muss sich dann auch die Meinungen dazu anhören. So wie meine jetzt: Auch ältere Frauen sind attraktiv, sexy, voller Leben! Dies ist seit einiger Zeit eine Botschaft, die immer wieder verbreitet wird. Die Klage: "Wir werden unsichtbar!" - spätestens ab 50 Jahren - hört und liest man überall. Verstanden habe ic...
Weiterlesen
  2483 Aufrufe
  0 Kommentare
2483 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.