• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden sowie zur Biografiearbeit unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. Mit lebendigen Texten hoffe ich, Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen zu können. Außerdem empfehle ich Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen genauso wie über einen regen und kontroversen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Ein Hausroboter als Lösung für das Leben älterer/hochaltriger Menschen? Was meinen Sie? Ein Beispiel: der Amazon Astro Robot

Bildschirmfoto-2022-09-11-um-18.52.28
Sieht so das Paradies aus? In diesem Werbeclip für den Amazon Astro Haushaltsroboter  sehen Sie jüngere Menschen, die sich ein Bier bringen lassen oder von der Ferne kontrollieren, ob der Herd abgeschaltet ist. Das spielt auf  unsere zunehmende Vergesslichkeit an. Außerdem meldet und überprüft der Roboter auch ungewohnte Geräusche im leeren Haus - das mindert die Angst vor Einbrüchen. Und er kann noch vieles mehr. Letztlich alles Themen für die ältere Generation. Aber wir wissen, dass sich Produkte für Senior:innen schlecht verkaufen lassen, wenn man diese als Zielgruppe deutlich definiert - also zeigt. Dann macht man es eben s...
Weiterlesen
  541 Aufrufe
  0 Kommentare
541 Aufrufe
0 Kommentare

Graue oder weiße Haare als Kündigungsgrund im kanadischen Fernsehen: Moderatorin verliert ihren Job! Meine Friseuse weigerte sich vor drei Jahren, mir mal wieder Strähnchen zu machen...(Lesen Sie über Kanada in einem Artikel von Violetta Simon von der Süddeutschen Zeitung!)

Scan-1-2
Na da bräuchte ich mich mit meinen weißen Haaren also nicht bewerben - oder eben "nur" für einen Bürojob im Hinterzimmer. :-) Das kanadische Fernsehen "schützt" seine Zuschauer:innen vor Moderatorinnen mit grauem/weißen Haar. Alter muss unsichtbar bleiben. Nun ja - nicht wirklich eine Überraschung, aber das muss man sich erst mal trauen als Fernsehsender. So berichtete die Süddeutsche Zeitung vom 27./28.8.2022 in einem Artikel von Violetta Simon. Hier können Sie den Artikel als LINK lesen. Dabei fanden die Zuschauer:innen das prima, 80% der Frauen ab 50 färben ihre Haare. Ich weiß nicht, ob es wirklich so viele sind, ich jedenfalls gehöre nic...
Weiterlesen
  597 Aufrufe
  0 Kommentare
597 Aufrufe
0 Kommentare

Die "Opa-Morphose" zum "Granfluencer" - sehen so moderne Altersbilder aus?

Scan-3
Jetzt holen die alten Herren auf und werden von der Mode, der Industrie als Werbefiguren entdeckt. Sie gelten als cool und sind es vielleicht auch - was immer cool auch bedeuten mag. In einem Artikel von Silke Wichert in der Süddeutschen Zeitung vom 26.3.2022 wird dieser neue Trend beschrieben: Die alten Herren sind auf dem Vormarsch und werden zum Vorbild für Junge. Mit der absolut himmlischen Artikelüberschrift ALTER FALTER  beschreibt Wichert ein nicht ganz neues, aber sich immer weiter ausbreitendes Phänomen  der "ewig jungen Alten". Gemanaged werden sie übrigens von ihren Enkeln!  Dazu könnte man viel Kluges und Kritisches...
Weiterlesen
  1198 Aufrufe
  0 Kommentare
1198 Aufrufe
0 Kommentare

Lehren aus Germanys Next Top Model: Wer auf "jung" macht, sieht einfach "alt" aus...Drei Teilnehmerinnen mit 68, 66 und 50 Jahren sind dabei...das nennt sich DIVERSITÄT. Tatsächlich benötigen wir dringend zeitgemäßere ältere Models - als wie auf dem Foto!

Bildschirmfoto-2022-03-02-um-12.50.50
Sehen so zeitgemäß ältere Menschen aus wie auf dem Foto oben? Ganz sicher nicht, werden Sie denken. Und da haben Sie absolut recht. Nur leider spukt genau dieses Bild in den Köpfen vieler Werbeverantwortlicher im Kopf herum!  Eines vorweg: Wir brauchen also "neue" ältere Models! Das steht außer Frage. Insofern finde ich es von den drei älteren Damen bei Heidik KLUMS Modelwettbewerb absolut richtig, sich für das Modeln zu entscheiden. Das ist das Eine - das Andere ist aber, an so einem Wettbewerb teilzunehmen: Die ersten drei Teile habe ich mir tatsächlich unter Qualen angesehen: Germanys Next Top Model hat dieses Jahr drei...
Weiterlesen
  1031 Aufrufe
  0 Kommentare
1031 Aufrufe
0 Kommentare

Eine 68-, 66-, 50- und 32jährige bei Germanys Next Topmodel: Wird Heidi Klum die Welt (oder zumindest die Altersbilder) verändern? Oder ist alles nur eine geschickte Marketingidee? (SZ Artikel von Kathrin Müller-Lancè)

Bildschirmfoto-2022-02-18-um-18.51.44
Wer hätte das gedacht: Damen im fortgeschrittenen Alter schreiten nun mit 68, 66 und 50 über Heidi Klum´s Laufsteg! WOW hört man es da aus den Medien tönen - das ist eine Nachricht wert. Ja ist es tatsächlich auch! Und wer sein Geld mit der Öffentlichkeit verdient und sich dieser auch aussetzt - wie die Damen im fortgeschrittenen Alter - muss sich dann auch die Meinungen dazu anhören. So wie meine jetzt: Auch ältere Frauen sind attraktiv, sexy, voller Leben! Dies ist seit einiger Zeit eine Botschaft, die immer wieder verbreitet wird. Die Klage: "Wir werden unsichtbar!" - spätestens ab 50 Jahren - hört und liest man überall. Verstanden habe ic...
Weiterlesen
  702 Aufrufe
  0 Kommentare
702 Aufrufe
0 Kommentare

Dieses Statement muss ich einfach weitergeben...wer auch immer Fabian Eisenring sein mag.

261738230_381770553639140_5304858261534270058_n
Man muss diesem Statement nichts mehr hinzufügen!  (Man könnte Kommasetzung und Grammatik korrigieren, aber was soll´s...) Aber vielleicht hat Corona zumindest den Deckel gelüftet, und wir nun mehr wissen - auch bei bekannten Menschen, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen etc - wie so mancher "tickt". Das kann einiges erklären, was so in der Vergangenheit passierte, oder in der Zukunft noch geschehen wird. Zu manchen Menschen wurden uns die Augen geöffnet. Und damit meine ich jetzt keine Verurteilung dieser - sondern erst einmal nur: Gut zu wissen!
Weiterlesen
  6773 Aufrufe
  0 Kommentare
6773 Aufrufe
0 Kommentare

Ja - bitte gehen Sie zum Impfen! Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie sich sorgfältig und bei kompetenter Stelle und überdenken Sie danach in Ruhe Ihre Einstellung!

image002
Es geht nur gemeinsam - und möglichst ohne Impfpflicht, die nur Wasser auf die Mühlen jener giesst, die gewissen "Verschwörungstheorien" anhängen. Weltweit wurden so viele Menschen geimpft - die Nebenwirkungen sind bekannt, und ja, auch diese könnten jeden von uns treffen. Darum sollten sich Impfkritiker, Impfgegner oder auch Bürger*innen, die Angst vor der Impfung haben und sich nicht trauen, möglichst gut informieren. Den Hausärzt*innen ist diese "Aufklärung in Ruhe" nicht zuzumuten - sie haben ganz anderes zu tun. Wobei diese - was den Vertrauensbonus betrifft - an erster Stelle stehen. Ihnen glaubt man am meisten! Wir brauchen eine n...
Weiterlesen
  1250 Aufrufe
  0 Kommentare
1250 Aufrufe
0 Kommentare

Leonid Stanislavskyi ist mit 97 Jahren der älteste ITF-Spieler der Welt...

Bildschirmfoto-2021-11-04-um-10.52.03
Immer mal wieder lesen wir von Höchstleistungen, die ältere oder besonders hochaltrige Menschen vollbringen können. Manche(n) beruhigt und ermutigt das,  andere verunsichert es. Manche(r) denkt: "Schön, dass wir noch soviel leisten könnten, wenn wir `am Ball bleiben´! Andere fragen sich, warum sie nicht so fit sind. Denn wir vergleichen uns doch automatisch mit den schillernden Vorbildern und Ausnahmen! Ist doch ganz normal! Und dann kann man sich doch eigentlich nur "schlechter" fühlen? Damit will ich sagen, dass auch extrem positive "Altersbilder" nicht immer eine positive Wirkung haben müssen. Leider ist das oft der Fal...
Weiterlesen
  1139 Aufrufe
  0 Kommentare
1139 Aufrufe
0 Kommentare

Auf der Titelseite der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2021: Das Thema DIE BEZIEHUNG ZU UNSEREN ELTERN wird immer aktueller - ein Artikel von Christina Berndt - passend zu meinem Präsenz-Vortrag am kommenden Freitag, 29.10.2021 in Geretsried

IMG_4917-2
Eigentlich hat´s mich nicht wirklich überrascht, als ich gestern auf der Titelseite der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2021 den Artikel: "SCHMERZLICHE STILLE - Viele Menschen entfremden sich von ihren Eltern. Doch der Bruch muss nicht endgültig sein." Ich habe bereits vor Monaten einen neuen Vortrag zum Thema "BEZIEHUNG ZU UNSEREN HOCHALTRIGEN ELTERN" entwickelt, den ich am kommenden Freitag, 29.10.2021 in Geretsried in Präsenz halten werden. (Mehr Info dazu siehe unter diesem LINK.) Warum das Thema offensichtlich immer dringlicher wird, darüber kann ich nur spekulieren, aber ein ganz entscheidender Punkt dürfte sein...
Weiterlesen
  1799 Aufrufe
  0 Kommentare
1799 Aufrufe
0 Kommentare

Unsere Gesellschaft des hohen Alters bietet große Chancen - spannende und wichtige Argumente gegen die leidige und Angst verbreitende Schreckensvision einer zukünftigen „Überalterung“

Teil-5---Kasten-7---Hande
Allein schon das Wort ÜBERALTERUNG ist eine Diskriminierung gegenüber älteren und älterwerdenden Menschen. Es prägt entscheidend unsere ALTERSBILDER - wie wir uns selber als ältere Menschen sehen, und welche Einstellung/Vorurteile die Gesellschaft gegenüber älteren Menschen hat. Für positive Altersbilder gibt es inzwischen ausreichend Argumente: Im Moment gehen die meisten - auch die politisch Verantwortlichen - davon aus, dass sich das Leben der jetzigen „älteren Generation" so oder so ähnlich in der folgenden älteren Generation, das wären die geburtenstarken Jahrgänge, so fortsetzt. Das nennt man das KONZEPT DES KOHORTENFLUSSES, mit Kohorte...
Weiterlesen
  1296 Aufrufe
  0 Kommentare
1296 Aufrufe
0 Kommentare

Klartext: Allianz wirbt mit Panikmache (3 von 5 Deutschen werden pflegebedürftig) um Kund*innen für eine Pflegeversicherung. Ich kläre Sie hier mit den richtigen Zahlen auf - und was sie bedeuten!

b2ap3_medium_allianz_hallervorden
Am 10. Juli 2021 habe ich bereits hier in meinem BLOG  darüber berichtet:  Die Allianz bietet eine Pflegeversicherung an, und da muss natürlich auch ein Bedarf geweckt werden. Also versuchen sie es mit einer Angstbotschaft: 3 von 5 Deutschen werden pflegebedürftig.  Und ich sags nochmal vorab: Es ist vernünftig, sich über das Szenarium einer eventuellen Pflegebedürftigkeit und die damit verbundenen Kosten Gedanken zu machen! Die Allianz hat auf meine Anfrage geantwortet und mir den Pflegereport 2020 der Barmer Ersatzkasse zugeschickt. Das half mir nicht viel weiter, also schrieb ich wieder hin und erhielt folgende Antwort: "Lie...
Weiterlesen
  1261 Aufrufe
  0 Kommentare
1261 Aufrufe
0 Kommentare

Dieter Hallervorden macht Werbung für eine Pflegeversicherung (Allianz) mit einer Angstbotschaft: 3 von 5 Deutschen werden pflegebedürftig! Aber woher diese Zahlen kommen - das hat mir bislang niemand so richtig erklären können...

allianz_hallervorden
Dieter Hallervorden ist ein Sympathieträger und genießt bei der Bevölkerung großes Vertrauen. Kein Wunder also, dass er als WERBEFIGUR von der Allianz für eine Pflegeversicherung eingesetzt wird. Nach dem erfolgreichen Film HONIG im KOPF genießt er großes Ansehen. Darum wird seine Angstbotschaft sicherlich auch von vielen Deutschen wahrgenommen, ob sich damit allerdings Kunden locken lassen - das steht auf einem ganz anderen Blatt. Mir geht es um etwas anderes: Woher kommt die Zahl 3 von 5 Deutschen werden pflegebedürftig? Da muss es doch wohl Referenzwerte geben, denn so ist es einfach zu pauschal. Ich habe mit dem Bevölkerung...
Weiterlesen
  1719 Aufrufe
  0 Kommentare
1719 Aufrufe
0 Kommentare

Die Magazinsendung FAKT ARD mit dem Beitrag am 27.1.2021 "Stille Triage in Pflegeheimen?" - leider mit nicht ausreichenden Fakten - einfach nur noch ärgerlich! Unqualifizierter Journalismus auf Kosten der Pflegeheime!

Bildschirmfoto-2021-01-27-um-13.08.39
Rein zufällig habe ich gestern die Sendung FAKT in der ARD gesehen. Als erster Beitrag wurde der Film "Stille Triage in Pflegeheimen?" gezeigt. Zum Glück mit einem Fragezeichen versehen - wohl zur Absicherung. Und das ist auch angebracht. Hier der Link zum Beitrag! Hier die Fakten von FAKT: Intensivbetten in der BRD sind bis zu 86% belegt. Eine gefürchtete Triage findet in den Krankenhäusern also noch nicht statt. Dafür aber in den Pflegeheimen? Eine ungeheuerliche Anschuldigung des Autors. Seine erste Frage an eine Heimbewohnerin: "Würden Sie sich im Falle einer Coviderkrankung denn beatmen lassen wollen?" Die Dame sagt: Sie wüßte ...
Weiterlesen
  1434 Aufrufe
  0 Kommentare
1434 Aufrufe
0 Kommentare

3. Dezember - heute ist der Tag der Behinderung und warum dieser Tag so wichtig ist...

Rolli1
Beim Thema Behinderung ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig. Niemand bestreitet das Mitgefühl der meisten Menschen für Menschen mit Behinderung, aber meistens bleibt es dabei auch. Und das hilft nicht wirklich weiter. Berührungsängste sind immer noch zu groß - übrigens auf beiden Seiten. Behinderte Menschen schämen sich, egal wie groß oder klein, wie auffällig oder unauffällig die Behinderung auch sein mag. Und wirklich informiert,  was es - auf sehr sehr vielen ganz unterschiedlichen Ebenen - bedeutet, behindert zu sein - für die Betroffenen so wie auch für deren Familien, dazu fehlt uns einfach das Vorstellungsvermögen. Seit Anfa...
Weiterlesen
  2440 Aufrufe
  0 Kommentare
2440 Aufrufe
0 Kommentare

Gewichtszunahme beim Älterwerden - ein wichtiges Thema nicht nur in Zeiten von Corona

Bildschirmfoto-2020-11-03-um-13.54.57
Von den über 75jährigen sind 17% fettleibig    und 42,2% übergewichtig: 59,2% wiegen zu viel. Von den 70-75jährigen   sind 19,9 % fettleibig und 42,8% übergewichtig: 62,7 % wiegen zu viel. Von den 65-70jährigen   sind 21,9 % fettleibig und 42,2% übergewichtig: 64,1 % wiegen zu viel. Von den 60-65jährigen   sind 20,4% fettleibig und 40,7% übergewichtig: 61,1% wiegen zu viel. Von den 55-60jährigen   sind 18,2% fettleibig und 39,8% übergewichtig: 58% wiegen zu viel. Von den 50-55jährigen sind 16,6% fettleibig und 38,5% übergewichtig: 55,1% wiegen zu viel. Diese nüchternen Zahlen kö...
Weiterlesen
  1675 Aufrufe
  0 Kommentare
1675 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo Corona: Auf ein Wort - die traurige Wahrheit

Erna-Herz-Bildschirmfoto-2016-02-09-um-18.44.42
Liebe KlientInnen, Interessierte und UnterstützerInnen von älterwerden.net und Wagner-Biografien! Liebe Ü100 Fans! Ich hoffe aufrichtig, es geht Ihnen allen gut! Die Corona-Pandemie wird wieder dazu führen, dass unsere älteren Mitmenschen wieder mehr von der Außenwelt abgeschirmt werden müssen.  Eines soll vorher gesagt werden: Das Wichtigste ist, Menschenleben zu retten. Darüber gibt es nichts zu diskutieren. Für die zukünftige Zeit müssen wir bei den Schutzvorkehrungen bedenken:   Von vielen Seiten aus dem Seniorenbereich wurden mir die negativen Auswirkungen des Lockdowns auf unsere älteren und ältesten Mitbew...
Weiterlesen
  1456 Aufrufe
  0 Kommentare
1456 Aufrufe
0 Kommentare

Ältere und Alte sollen sich nicht verzwergen - Interessanter Kurzvortrag von Loring Sittler zum Thema: Wie bringen wir die gesellschaftliche Teilhabe Älterer an unserer Gesellschaft voran?

Bildschirmfoto-2020-09-13-um-22.21.55
Auf dem eigenleben Festival hat Loring Sittler (69), der sich selbst als " Berater für die Aktivierung Älterer in der Gesellschaft" bezeichnet, wichtige gesellschaftspolitische Aspekte zum Thema alternde Gesellschaft auf den Tisch und auf den Punkt gebracht. Völlig richtig ist, wenn er sagt, dass d as aktuell doch wirklich eher negative Altersbild dazu führt , dass sich die Alten selbst "verzwergen". Klar: Viele wollen alt werden, es aber nicht sein. Das muss aufhören, er fordert ein neues realistisches Selbstbewusstsein der Älteren und Alten in unserer Gesellschaft. Stehen wir endlich dazu! Denn ohne das, wird es auch kein Eng...
Weiterlesen
  1942 Aufrufe
  0 Kommentare
1942 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner im sechsseitigen Interview im hauseigenen Magazin "forum" des AUGUSTINUMs

Dagmar-1

Zwei Dagmars füllen sechs Seiten Interview im hauseigenen Magazin "forum" des Augustinums: Dagmar Adam vom AUGUSTINUM, verantwortlich für die Bereiche Bewohnerservice und  Empfang der Augustinum Seniorenresidenzen und ich! Die Fragen stellte Bettina Schumann-Jung, die Fotos machte Christian Topp. Unser Thema: Reif fürs Alter. Gibt es das? Lesen Sie doch einfach das Interview - bitte sehr und viel Spaß dabei!
Weiterlesen
  2312 Aufrufe
  0 Kommentare
2312 Aufrufe
0 Kommentare

Coronaverlierer oder Coronagewinner: Für mich jetzt schon das Unwort des Jahres 2020. Über die negativen Auswirkungen des Lockdowns auf ältere Menschen.

650
Manche ziehen frühzeitig Bilanz: Nicht selten höre ich persönlich von einer Person oder in den Medien von den Corona-Gewinnern oder den Corona-Verlierern. Selbst in so einer schweren Periode setzt sich der Leistungsgedanke durch, geht es um Abgrenzung. Auf Seiten mancher SeniorInnen wird seit einiger Zeit „Rebellion geführt" gegen den Begriff Risikogruppe: Manche(r) fühlt sich deswegen diskriminiert. Ich bin 60 Jahre und habe kein Problem damit - aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Bei älteren und hochaltrigen Menschen geht es seit dem Lockdown tatsächlich um sehr viel dramatischere Auswirkungen: Aus meinem beruflichen wie auch p...
Weiterlesen
  1369 Aufrufe
  0 Kommentare
1369 Aufrufe
0 Kommentare

Altersbilder: Das ist das Logo der tollen Initiative "Gutes vereint", die Kindern und Jugendlichen, Senioren oder Tieren zu Gute kommt - das "bedenkenswerte" Logo habe ich in meinem Beitrag vom 10.7. leider vergessen...

108618300_306747813804128_1897589658803146983_n.png
Das Hochladen vom Logo hat nicht geklappt, ich versuche es jetzt noch einmal ...vor ein paar Tagen habe ich auf die Beschreibung auf dem Münchner Stadtportal aufmerksam gemacht:   "Gutes vereint", eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen, Senioren oder Tieren zu Gute kommt. Hart an der Grenze. Aber das Logo der Initiative toppt das Ganze noch...
Weiterlesen
  1741 Aufrufe
  0 Kommentare
1741 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.