• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

2 minutes reading time (304 words)

Radio BR 2 - Tagesgespräch mit mir als Auftaktgeberin zum Thema: Wollen Sie auch so alt werden? Zum Beispiel 100 Jahre...

Bildschirmfoto-2025-10-04-um-13.45.22

Am 29.9.2025 rief mich das Radio BR2-Redaktionsteam an und fragte, ob ich am 30.9.2025 um 12 Uhr für 10-15 Minuten als Diskussionspartnerin zur Verfügung stehen könnte. Ich war schon öfters in verschiedenen Sendungen der BR2-Radiosenders zu Gast, ein guter Jousnalismus mit prima Moderatoren. Also klar mache ich das gerne. Hier der LINK zur Sendung am 30.9.2025.

Beim Tagesgespräch geht es aber in erster Linie um die Hörer:innen, die anrufen können, um sich dann mit Expert:innen oder auch anderen Hörer:innen zu einem Thema auszutauschen. Die Diskussion steht im Vordergrund, und manchmal holen die Moderator:innen einen Expertenrat hinzu.

Das Thema: Möchte man sehr alt, also zum Beispiel 100 Jahre alt werden?

Da lag es nahe, mich als Auftaktgeberin hinzuzubitten, um meine Erfahrungen mit meinen Hundertjährigen zu teilen!

Vielen Dank für die Einladung!

Nach mir kam - und das freute mich besonders - mein Professor und Masterarbeitsbetreuer - Prof. Dr. Frieder R. Lang, der Institutsleiter des Instituts für Psychogerontologie, an dem ich 2024 mein Studium der Gerontologie mit meinem Master of Science abgeschlossen habe.

Natürlich stand die große Sorge vor Vereinsamung im Vordergrund. Und da darf man sich auch nichts vormachen: Wer lange lebt, muss viele Menschen beerdigen. Sorgenvoll blicken die meisten auch auf das Leben mit Einschränkungen und Krankheiten, natürlich möchte niemand als Pfegefall altern, was aber ab dem 90. Lebensjahr so gut wie unvermeidlich scheint. Ein Anrufer der Sendung wurde weges eines Unfalls querschnittsgelähmt und berichtete, wie er für sein Leben trotzdem eine neue Lebensqualität entdeckte.

Meine Mutter ist 87 Jahre und kann sich seit bald einem Jahr nicht mehr ohne Begleitung und Hilfsmittel bewegen. Nix geht mehr ohne Hilfe. Sie war ein echter Bewegungsmensch, und leidet sehr unter dieser Situation, die nicht mehr zu ändern ist. Ihr hat die Sendung Mut gemacht, weil sie zuhören konnte, dass eben auch andere Menschen die gleichen Erfahrungen machen. Das kann trösten und Mut machen.

Und genauso "geht" gutes Radioprogramm!!!

Bravo BR 2!

Die Moderation übernahm Stephanie Heinzeller!

Ein alter Hase - ein Fall von Altersdiskriminierun...
Heute ist der WELTALTENTAG!
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Montag, 13. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)