• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Fünf Dinge, die die Menschen gegen Ende ihres Lebens am meisten bereuen!


Bronnie Ware, eine australische Pflegerin, hat ein Buch über ihre Erfahrungen mit ihren Patienten geschrieben: Was haben sie am Ende ihres Lebens verpasst oder glauben verpasst zu haben? 

Bronnie WareLeider ist das Buch bislang nur in englischer Sprache unter dem Titel: The Top Five Regrets Of The Dyingerhältlich. 

Auch biografische Arbeit befasst sich mit dieser Frage, darum hier ein kurzer Abriss über die fünf am meisten geäußerten Versäumnisse im Leben:1. Den Mut gehabt zu haben, sein eigenes Leben zu leben.

2. Ich wünschte, ich hätte weniger gearbeitet.

3. Ich hätte meine Gefühle besser ausdrücken sollen.4. Ich wünschte, ich hätte mich mehr um meine Freunde gekümmert.5. Ich wünschte, ich hätte mir mehr Freude gegönnt!

Auf stern.de können Sie einen Artikel dazu lesen.

Und wer sich über Bronnie Ware informieren will, besucht ihre Webseite über diesen Link!Schöne Frühlingsgefühle wünscht IhnenIhre Dagmar Wagner 

Weiterlesen
  3715 Aufrufe
  0 Kommentare
3715 Aufrufe
0 Kommentare

Eine der schönsten Biografien als Weihnachtsgeschenk!


Jetzt rückt der 24. Dezember immer näher, und hier noch ein weiterer Tip, dieses Mal für ein `besinnliches´ Weihnachtsgeschenk, nämlich die Biografie:

Marie des BrebisDer reiche Klang des einfachen Lebens

von Christian SignolVerlag UrachhausISBN 978-3-8251-7580-1  

Christian Signol schreibt über das Leben der einfachen französischen Schafhirtin Marie des Brebis. Zwei Jahre vor ihrem Tod hat sie dem französischen Erfolgsautor ihre Lebensgeschichte erzählt. Beeindruckend ist, daß der Autor eine Sprache gefunden hat, so als ob Marie des Brebis das Buch selbst geschrieben hätte. Dieses Buch ist darum ein seltenes Exemplar, wie eine Biografie im allerbesten Fall geschrieben sein kann. Ich hatte immer das Gefühl, dass Marie des Brebis persönlich zu mir spricht. Eine Meisterleistung, wie ich finde!

Marie des Brebis hat auch eine Bemerkung über die aufkommenden Erinnerungen während des Älterwerdens gemacht:

„Manchmal wecken mich nachts Melodien und ich bekomme eine Gänsehaut. Und das immer häufiger; es ist also wahr, dass man im Alter immer weniger schläft. So kommen mir in der Geborgenheit meines kleinen Zimmers Melodien in den Sinn, die ich vergessen zu haben glaubte. Sie steigen nun von ganz allein wieder in meiner Seele auf, sodass mir die Tränen kommen. Ja, auch das gehört zum Älterwerden, und es kann schrecklich und auch wunderbar sein.“ (S. 83)

Ihr Vergleich von Melodien mit Erinnerungen sind reine Poesie, finden Sie nicht?

Weiterlesen
  3761 Aufrufe
  0 Kommentare
3761 Aufrufe
0 Kommentare

Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe


DAS EI IST EINE GESCHISSENE GOTTESGABEMeistens erfahre ich es nicht, wenn ein Film von mir im Fernsehen wiederholt wird, wenn da glücklicherweise nicht meine Eltern wären: sie rufen mich immer an, wenn sie einen Filmtitel von mir im Fernsehprogramm entdecken. Vielen Dank Euch beiden! Und so war das auch heute wieder! Darum bin ich in letzter Sekunde ein wenig in Sachen Eigenwerbung unterwegs:heute Abend um 20:15 Uhr zeigt das Bayerische Fernsehen meinen Kinodokumentarfilm DAS EI IST EINE GESCHISSENE GOTTESGABE.Der Film erzählt die bewegende Lebens- und Familiengeschichte der inzwischen verstorbenen Bäuerin Sophie Geisberger.Ihre Kraft und vor allem ihr Humor sind ansteckend: die Geschichte einer starken, bewundernswerten Frau, die trotz schwieriger Lebensumstände ohne Lamento ihr Leben lebt.Ich habe das Drehbuch geschrieben, und die Regie zu diesem Film gemacht.Dafür habe ich 1993 den Bayerischen Filmpreis erhalten.Mein Pressetext hat den Film damals so vorgestellt:10 000 bayerischer Wahnsinn.Komisch und tragisch.Mitten in der Idylle: eine Insel für Außenseiter.Bayern, wie es niemand kennt.Keine Postkarte würde das aushalten.Viel Spaß damit!HerzlichstIhre Dagmar Wagner Die Bäuerin Sophie GeisbergerHier finden Sie mehr Informationen zum Film!
Weiterlesen
  4734 Aufrufe
  0 Kommentare
4734 Aufrufe
0 Kommentare

Geistige Fitness im Alter


Titel:   Geistige Fitness im AlterAutor:  Gene D. CohenVerlag: Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München, ungekürzte Ausgabe 2009ISBN 978-3-423-34530-9Titel der amerikanischen Originalausgabe: The Mature Mind. The Positive Power of the Aging Brain.Siehe Archiv Gehirnforschung, Blogbeitrag vom 3. August 2011: Ab 50 macht das Erinnern erst richtig Spaß!
Weiterlesen
  4166 Aufrufe
  0 Kommentare
4166 Aufrufe
0 Kommentare