• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

3 minutes reading time (591 words)

Silber-Tsunami, Rentnerschwemme, Alterslawine oder Covid als Boomer-Remover - alles Begriffe im Zusammenhang mit den Baby-Boomern, die zur Zeit in aller Munde sind!

IMG_7133

Ja - wir Babyboomer waren und sind immer eines - sooo furchtbar viele. Die Medien werden aktuell nicht müde, das zu betonen. Die Babyboomer werden nur allein aufgrund ihrer Anzahl zum Schreckgespenst unserer Gesellschaft. Immerhin: 23% aller Bundesdeutschen gehören dazu. Wobei die genaue Zuordnung sehr unterschiedlich ist. Ich halte mich ans Statistische Bundesamt, das sagt: Die Jahrgänge 1955-1970 sind die Jahrgänge der Babyboomer, weil es in diesen Jahren immer mehr als 1 Million Geburten in der BRD gab. Ja, das waren noch Zeiten.

Also:19,5 Millionen Babyboomer leben in der BRD, von insgesamt 83,5 Millionen, eine beeindruckende Zahl.

Ich gehöre mit meinem Jahrgang 1960 dazu.

Über Babyboomer wird aktuell viel geschrieben und auch Filme werden gemacht. Kürzlich sah ich im WDR den sehenswerten Dokumentarfilm: "Happy Birthday Babyboomer!" 90 Minuten zum Thema als Rückblick und äußerst vergnüglich. Hier der LINK dazu! (ARD Mediathek.)

Jedenfalls ertappte ich mich bei meiner „eigenen Rückschau", und dachte: So, jetzt ist es soweit. Na klar, mit 65 Jahren hat man einige Jahrzehnte auf dem Buckel.

Und auch in diesem Film: Immer wieder wird die MASSE der Babyboomer betont.

Vergnüglich: Die 2 Liter-Flasche Lambrusco, oje, oja! Die exzentrische Mode wie eben die mit Schlaghosen (meine war hellblau), Plateauschuhen (rot und blau), es waren eben sehr sehr bunte Farben, und dann waren  da noch die den langen wehenden Mäntel und die langen Haare.

Gesellschaftlich auch spannend: Die erste Generation mit einer noch nie dagewesenen Chancenvielfalt - dank der 68er Bewegung, die uns das mit ihrem Kampf ermöglicht hat. Keine Generation vor uns hatte mehr Möglichkeiten wie die Babyboomer, die dank mehr Chancengleichheit die Hörsäle und den Wohnraum fluteten, aber ohne WG (Wohngemeinschaft) ging mangels freier Wohnungen natürlich nix. Die Hausbesetzer in Berlin protestierten gegen den Wohnungsleerstand und das ganze Land auch gegen Atomenergie.

Aber weil wir immer so viele waren, gab es auch weniger Lehrstellen und Jobs. Dafür waren unsere Lebensläufe viel flexibler, eben auch freier gestaltbar.

In die Masse hineingeboren zu werden, das bedeutete das Lernen von Flexibilität, Pragmatismus und natürlich auch Anpassungsfähigkeit.

Und nun werden die Babyboomer älter, werden als Silber-Tsunami, Rentnerschwemme, Rentnerberg, Alterslawine bezeichnet, und Covid galt als Boomer-Remover (kein Witz!), der die „ergraute Gesellschaft" von den Babyboomern befreit, zumindest von ein paar von uns. Schrecklich!

Mit den Babybboomern wird das Schreckensszenario einer alternden Gesellschaft an die Wand gemalt: Wer zahlt unsere Renten und pflegt uns. Ich denke: Die Babyboomer werden und müssen vieles aus eigener Kraft meistern. Sie "schaffen" das.

Und natürlich sind die Babyboomer Schuld an der Umweltzerstörung, und ich frage mich: Kann man so einfach „Schuld" auf nur eine Generation abwälzen? Meistens sitzen Menschen ab 50 Jahren, also im gehobenen Alter in den Schaltzentren der Macht. Für die 1955-1970 Geborenen bedeutet das, dass sie ab 2005 (die Ältesten) oder spätestens ab 2020 die Geschicke unseres Landes maßgeblich mitbestimmen. Es wäre doch zumindest eine Überlegung wert, an welchen Gesetzen sie maßgeblich beteiligt waren. Ich will es ja gar nicht verharmlosen, und mir fehlt hier einfach das Wissen, um präzise argumentieren zu können, aber ich hätte es gerne ein wenig genauer gewusst.

Denn es wäre schon schön, am Ende nicht nur als Belastung gesehen zu werden. Die Babyboomer haben Deutschland zu seiner (eher einstigen) Wirtschaftskraft gemacht. Das soll mal bitte nicht vergessen werden.

Ach übrigens: Wer glaubt, das Problem einer alternden Gesellschaft sei mit dem Wegsterben der Babyboomer erledigt, der oder die irrt sich gewaltig: Wir werden zukünftig immer einen hohen Anteil Hochaltriger in unserer Gesellschaft haben. Es werden langfristig stabil 30% über 60jährige für die BRD prognostiziert.

Ich freue mich, jetzt auch die Babyboomer beim ÄLTERWERDEN zu begleiten, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, mit seriösen Informationen und Humor, damit es für uns alle - auch - ein möglichst freudiges, zufriedenes, erfülltes Älterwerden wird! 

Schaun wir mal! Dann sehen wir schon!

Georg Stefan Troller ist mit 103 Jahren gestorben!...
Worauf kommt es beim Älterwerden wirklich an? Eine...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Montag, 13. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)