• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Unbedingt anschauen: "Die Geschichte des Alters" im ZDF in der Reihe Terra X am 18. September 2022 um 19:30 Uhr - hier der LINK zum "Vorab-schauen"

Bildschirmfoto-2022-09-17-um-11.51.35
Ich habs noch nicht gesehen, aber werde das heute/morgen noch tun: Aber für alle, die nicht streamen wollen/können hier der Hinweis auf Morgen, Sonntag, 18.9.22 um 19:30 Uhr im ZDF in der Reihe TERRA X zur Dokumentation über das ALTER: "Die Geschichte des Alters". Ich melde mich dann nochmal, wenn ich den Film gesehen habe!  Hier den LINK zum Film in der Mediathek! Viel Spaß dabei!
Weiterlesen
  2243 Aufrufe
  0 Kommentare
2243 Aufrufe
0 Kommentare

Für alle eine wichtige Empfehlung, die sich wissenschaftlich mit dem Thema "Alter(n)" befassen (wollen) und als kostenloses Download: Die Veröffentlichung der neuesten Studie von Frieder R. Lang, Stephan Lessenich, Klaus Rothermund: Altern als Zukunft - eine Studie der Volkswagen Stiftung

Bildschirmfoto-2022-07-24-um-22.29.13
​Entweder umsonst als e-Book oder als pdf oder als Softcover für 53, 49 Euro: Ich finde es großartig, dass diese Veröffentlichung einer herausragenden Studie auch umsonst gelesen werden kann. Dabei geht es um die Themen  Altersbilder (Klaus Rothermund),  Zukunftshandeln und Altersvorsorge (Frieder R. Lang),  Zeitstrukturen des Alterns: Alternshandeln zwischen alltäglichem Zeitreichtum und biographischer Zeitarmut (Stephan Lessenich),  Alter(n) als Zukunft – Zukunft des Alter(n)s ( Frieder R. Lang, Stephan Lessenich, Klaus Rothermund) Unter diesem LINK erfahren Sie mehr. Und da steht Folgendes: "Altern als Zukunft: Ein...
Weiterlesen
  2876 Aufrufe
  0 Kommentare
2876 Aufrufe
0 Kommentare

Kurzfilme thematisieren immer öfter das ÄLTERWERDEN..entdecken Sie den neuen Trend in der ARD Mediathek...

Bildschirmfoto-2022-06-14-um-22.08.23

Es war reiner Zufall, dass ich auf diese Kurzfilme  aufmerksam wurde. Ich nutze die Mediatheken von ARD und ZDF häufig. Einmal wurde mir bei der ARD die Rubrik Kurzfilme angezeigt, das war für mich etwas Neues und ich stöberte die Filme durch. Dabei fiel mir auf, dass sich einige Filme mit dem Thema ÄLTERWERDEN befassen, so z.B. der Film EIGENHEIM, der von der verzweifelten Suche eines Rentnerehepaares nach einer bezahlbaren Wohnung erzählt. Aus der alten Wohnung müssen sie nach Jahrzehnten raus - sie können sie sich nicht mehr leisten. Oder der Film EPILOG , wo es um einen Toten geht, zu dessen Beerdigung keiner kommen ma...
Weiterlesen
  3306 Aufrufe
  0 Kommentare
3306 Aufrufe
0 Kommentare

Nicht zu glauben: TOP GUN engagiert sich für´s ÄLTERWERDEN...und damit für positivere Altersbilder...

IMG_5245

​Mir fielen fast die Augen raus...das wunderbare Kino FILMTHEATER AM SENDLINGER TOR in München bietet noch nach guter alter Tradition handgemalte Werbung! Wunderbar! Und da sehe ich heute TOP GUN - eigentlich ein Film, den ich in diesem Kino nicht erwartet hätte - und das Bild mit Tom Cruise und neben ihm der Satz: "Auch um´s Älterwerden geht es, um eine Haltung dazu, wer  man ist und wo man steht!" Unglaublich oder? So ein Satz als Werbung für TOP GUN? Nie im Traum wäre ich auf die Idee gekommen, mir diesen Film anzusehen, aber vielleicht sollte ich dann doch...
Weiterlesen
  2957 Aufrufe
  0 Kommentare
2957 Aufrufe
0 Kommentare

Alle aus München und Oberbayern - da müssen Sie hin: "Auf Tour Z´Fuaß" - das Alpen-Wander-Musik-Movie von Walter Steffen und mit dem genialen Matthias Schriefl feiert seine Premiere am nächsten Mittwoch, 8.6.2022 im Münchner RIO Palast

ATZF_Plakat_WEB
Es wird ganz bestimmt eine Supersause - schräg, spannend, berührend und einfach anders als das, was man sonst so zu sehen bekommt. Der neue Film von Walter Steffen   "Auf Tour Z´Fuaß" hat schon tolle Kritiken bekommen, und nun hoffe ich für ihn und alle Beteiligten, dass es ein schöner Kinoerfolg wird. Gehen wir doch einfach mit ihnen mit, den beiden Musikern Matthias Schriefl und Johannes Bär.  Erst gibt´s Musik und dann den Film - mehr geht nun wirklich nicht. Ich freue mich riesig auf den nächsten Kinofilm von Walter Steffen. Endlich ist es soweit und sein   Alpen-Wander-Musik-Movie feiert nächste Woche am Mittwoch...
Weiterlesen
  2986 Aufrufe
  0 Kommentare
2986 Aufrufe
0 Kommentare

Absolut beeindruckende Reportage zum Thema: LEBEN MIT DEMENZ von Katty Salié (ZDF Aspekte)

Bildschirmfoto-2022-04-05-um-22.02.22
Ein Film, der ausschließlich das Thema "Leben mit Demenz"  behandelt, ohne irgendwelche medizinischen Informationen. Das mag manche irritieren, ist aber für dieses beeindruckende Werk absolut folgerichtig. Katty Salié von ZDF-Aspekte nimmt der Krankheit den Schrecken, indem sie zeigt: Demenz ist noch lange nicht das Lebensende. Man kann damit leben. Sie berichtet über eine Krankheit, die man lange nicht sieht, die uns lange im Zweifel läßt mit dem Gefühl: Irgendetwas stimmt nicht. Diese "Übergangsjahre" sind schwierig und machen Angst. Da gibt es nichts zu beschönigen. Viele leben Jahre ohne die Diagnose, aber tief im Herzen wissen ...
Weiterlesen
  5696 Aufrufe
  0 Kommentare
5696 Aufrufe
0 Kommentare

Früher hieß es: Ruhestand ist nah dran an Ruhe sanft! Und heute ist Ruhestand… ja was eigentlich? Im Buch HERAUSFORDERUNG RUHESTAND von Iris Juliane Schneider können Sie nachlesen, welche Phasen Sie durchmachen, um endlich im Ruhestand angekommen zu sein…

Bildschirmfoto-2022-03-09-um-19.17.12
Die meisten können es kaum erwarten: Schluss mit der Arbeit, endlich in Rente gehen, raus aus dem Trott. Jahrzehntelange Pflichterfüllung, aber auch Berufung und Freude - Arbeit kann viele verschiedene Bedeutungen für uns haben. Ganz so einfach ist das Aussteigen für viele aber dann doch nicht, wie Iris Juliane Schneider in ihrem Buch HERAUSFORDERUNG RUHESTAND beschreibet Unter diesem LINK zum Buch können Sie auf Seite 6 beim EINBLICK INS BUCH nachlesen, wie der siebenstufiger Prozess nach dem Renteneintritt aussieht. Hier für Sie kurz zusammengefasst - bei Lust auf MEHR klicken Sie auf den LINK! Remote-Phase: Einige Jahre vor dem Renteneintr...
Weiterlesen
  2786 Aufrufe
  0 Kommentare
2786 Aufrufe
0 Kommentare

Ein 45 Sekunden langer wunderbarer Kurzfilm: Nehmen Sie das Thema "Digitalisierung und Alter" mit Humor! Ich liebe diesen Kurzfilm MENSCH UND MASCHINE - viel Spaß!

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-02-16-um-20.29.39
Diese 45 Sekunden zur Erheiterung sollten Sie sich nicht entgehen lassen: MENSCH UND MASCHINE von Jens Rosemann und Silke Brandes zeigen die leider etwas hilflosen Bemühungen im Kampf "älterer" Mensch und Computer. Ich finde es sehr liebenswert und treffsicher gemacht. In meinem Medienseminar zum Filmbeirat 60+ gab es allerdings (wenn auch nur) eine Stimme, die meinte: Das sei Alters- und Frauendiskriminierung. OOOOKay.... kann man auch so sehen, ich aber ziehe es vor, mich bei dem Film zu amüsieren! Und Sie? Viel Spaß...hoffentlich! Hier der LINk zum Film .. .leider in einer nicht so tollen Qualität, macht aber nix!  
Weiterlesen
  3417 Aufrufe
  0 Kommentare
3417 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 unsterblich - Kurze Filmausschnitte aus Ü100 sowie Interview mit Dagmar Wagner in einem MDR Beitrag von Matthias Toying am Dienstag, 1.2.2022 um 20:15 Uhr im Magazin UMSCHAU zum Thema Langlebigkeit

b2ap3_medium_DVD-Cover-U100-50_20220218-174231_1
Wir leben in einer Gesellschaft der Hochaltrigkeit oder des langen Lebens - Bezeichnungen gibt es viele dafür. Was das für unsere Gesellschaft bedeutet hat MDR-Mitarbeiter Matthias Toying in seinem knapp 10minütigen Magazinbeitrag beleuchtet. Mit dabei sind Filmausschnitte von Ü100 und ein ZOOM-Interview mit mir. Wie schön, wenn Ü100 immer wieder auf Interesse stößt. Ich selber habe den Beitrag noch nicht gesehen und bin gespannt. Wer Interesse hat, schaut zu: Dienstag, 1. Februar 2022 um 20:15 Uhr im MDR Fernsehen: UMSCHAU - ein Magazin. Wer es nicht schafft, kann den Beitrag ein Jahr lang in der Mediathek "nachschauen"! Ich wünsche interess...
Weiterlesen
  3218 Aufrufe
  0 Kommentare
3218 Aufrufe
0 Kommentare

Die ARD baut um - und soll attraktiver für jüngere Menschen werden. Besonders die Mediathek soll attraktiver werden ...vergleichbar mit anderen Streamingdiensten

logo-das-erste-108__v-standard368_d5fe7a
Die gute alte ARD hat im Jahr 2021 eine große online-Umfrage gestartet, um ihre Angebote zu verbessern. Sie haben Sorge um ihre Zukunft und müssen dringend das junge Publikum erreichen. Wie sonst kann die ARD die Rundfunkgebühren rechtfertigen? Junge Menschen sehen kein Fernsehen mehr - sie streamen. Und genau diesem Verhalten will die ARD mithilfe einem neuen Angebot in ihrer Mediathek entsprechen. Das aktuelle Publikum ist ihr zu alt. Altersfeindliche Einstellung? Nein, denn unser öffentlich-rechtliches Fernsehen ist für alle da. Lesen Sie hier , was Sie zukünftig besonders von der ARD-Mediathek erwarten dürfen. Es klingt spa...
Weiterlesen
  3007 Aufrufe
  0 Kommentare
3007 Aufrufe
0 Kommentare

Letzte Chance, beim FILM Beirat 60+ dabei zu sein: Melden Sie sich zur konstituierenden Sitzung am 10.12 2021 an!

b2ap3_medium_b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54
Ich hatte die Initiative von AGE - Curtaorium Altern gestalten von Sabine Distler bereits vorgestellt in meinem BLOG : Die online Seminare fanden nun alle mit großem Erfolg im Oktober statt. Nun haben sich viele Teilnehmer*innen daraus entschieden, ehrenamtlich beim FILM Beirat 60+ mitzumachen. Am 10.12.2021 um 16 Uhr findet die konstituierende Sitzung statt! Selbst, wenn Sie mein online Seminar verpasst haben sollten - es besteht trotzdem die Chance, noch mitzumachen. Der FILM Beirat 60+ ist kein "closed shop" und immer offen für neue MItglieder. Es warten spannende Aufgaben auf uns. Unter diesem LINK können Sie sich noch für den 10. Dezembe...
Weiterlesen
  2973 Aufrufe
  0 Kommentare
2973 Aufrufe
0 Kommentare

Donnerwetter : Mitten im Leben mit "Mittenmang" - so nennt sich eine Filminitiative von Berliner und Brandenburger Bürger*innen über 60 Jahre. Respekt was sie so alles auf die Beine stellen. BRAVO!

Bildschirmfoto-2021-10-30-um-21.10.56
Heute war mein letzter online-Workshop zum FILMBEIRAT 60+ . Mehr darüber demnächst. Es waren acht tolle, jeweils dreistündige Seminare mit absolut interessanten und wunderbaren Senior*innen - aber nicht nur, denn auch "sehr viel jüngere" Interessierte meldeten sich an! Was mich sehr freute!​ Großartig war, dass ich viele neue Initiativen kennenlernen durfte. So wie zum Beispiel "Mittenmang" - eine Gruppe von filmbegeisterten Personen über 60 Jahre, denen es als Team gelingt, eigene lokale Medieninhalte zu produzieren. Hier geht´s zur Webseite von mittenmang.  Und diese sollten Sie unbedingt einmal besuchen! Es is...
Weiterlesen
  3157 Aufrufe
  0 Kommentare
3157 Aufrufe
0 Kommentare

Letzter Aufruf: Machen Sie mit - morgen geht es los: Menschen ab 60 Jahren sollen zukünftig zu Medieninhalten gehört werden: Die einzigartige bundesweite brandneue Initiative "Filmbeirat 60+ von SilberFilm" - von Curatorium Altern gestalten - verleiht Ihnen eine Stimme für ein konstruktives Miteinander. Jeder kann mitmachen bei meinen kostenfreien Seminaren im Oktober! Melden Sie sich an! Ich freu´ mich auf Sie!

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54
Zögern Sie nicht: Die Zoom-Seminare sind gut besucht, aber es gibt noch zu jedem Termin freie Plätze: Es ist eine tatsächlich einzigartige, noch nie da gewesene Initiative: Bürger*innen ab 60 Jahren sollen Medieninhalte bewerten und Ihre Meinung - lobend wie kritisch - äußern können. Es geht um die Gründung eines bundesweiten Filmbeirats 60+ von der Initiative SilberFILM. Die Idee dazu hatte Sabine Distler (siehe unten) und schaffte es, im Rahmen von NEUSTART KULTUR ihre Initiative finanzieren zu können. Sehen Sie unter diesem LINK einen zweiminütigen Film mit weiteren Erklärungen zum SilberFILMBEIRAT. Das Tolle ist: Jeder kann mitm...
Weiterlesen
  2928 Aufrufe
  0 Kommentare
2928 Aufrufe
0 Kommentare

Diesen Film müssen Sie sehen: In THE FATHER spielt Anthony Hopkins einen an Demenz erkrankten Mann...und zwar so, dass man einfach nicht mehr wegschauen kann.

Bildschirmfoto-2021-09-14-um-20.50.03
Ich habe den Film THE FATHER vor einiger Zeit auf NETFLIX gesehen. Es ist kaum in Worte zu fassen, wie berührend der Film und sensationell gespielt von den Schauspielern ist. Dort ist er im Moment nicht mehr zu sehen, denn phantastischerweise läuft der Film jetzt im Kino - und genau da gehört er auch hin. Anthony Hopkins, nicht selten der Bösewicht, hier nun stellt er sein Können als demenzkranker Vater unter Beweis. Seine Tochter wird von Olivia Colman ebenso brilliant dargestellt - man möchte nierderknien! Sie spielte übrigens in der Netflixserie THE CROWN niemand geringeren als KÖNIGIN Elizabeth II. Demenz bedeutet ein ...
Weiterlesen
  3917 Aufrufe
  0 Kommentare
3917 Aufrufe
0 Kommentare

Menschen ab 60 Jahren sollen zukünftig zu Medieninhalten gehört werden: Die einzigartige bundesweite brandneue Initiative "Filmbeirat 60+ von SilberFilm" - von Curatorium Altern gestalten - verleiht Ihnen eine Stimme für ein konstruktives Miteinander. Jeder kann mitmachen bei meinen kostenfreien Seminaren im Oktober! Melden Sie sich an! Ich freu´ mich auf Sie!

Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54

​Es ist eine tatsächlich einzigartige, noch nie da gewesene Initiative: Bürger*innen ab 60 Jahren sollen Medieninhalte bewerten und Ihre Meinung - lobend wie kritisch - äußern können. Es geht um die Gründung eines bundesweiten Filmbeirats 60+ von der Initiative SilberFILM. Die Idee dazu hatte Sabine Distler (siehe unten) und schaffte es, im Rahmen von NEUSTART KULTUR ihre Initiative finanzieren zu können.  Sehen Sie unter diesem LINK einen zweiminütigen Film mit weiteren Erklärungen zum SilberFILMBEIRAT. Das Tolle ist: Jeder kann mitmachen. Sie müssen kein Filmprofi sein!  Nach der kostenlosen und unverbindlichen Teilnahme an e...
Weiterlesen
  3941 Aufrufe
  0 Kommentare
3941 Aufrufe
0 Kommentare

Der "SENIOR MOMENT" als wunderbarer Begriff für die "normale Altersvergesslichkeit" - gelernt aus der US-Serie "Grace und Frankie"

Grace-and-Frankie-Season-7-details
Als ich den Begriff das erste Mal gehört habe, dachte ich - das ist ein Witz, aber nein, ich habe mich rückversichert: In den USA wird der Begriff SENIOR MOMENT für die ganz normale Altersvergesslichkeit gebraucht. Auf deutsch würden wir sagen: Seniorenmoment! Klingt sperrig, ich weiß! Jedenfalls: Wann immer Sie etwas vergessen haben, zukünftig sagen Sie einfach  Jetzt habe ich gerade einen "Senior Moment". Für manche mag das auch nach Ageism klingen, dass man ältere Menschen damit einen Stempel aufdrückt mit diesem Begriff. Aber ich finde diese Variante irgendwie charmant - zumindest auf englisch. Vor allem, wie damit in der Serie unter...
Weiterlesen
  3646 Aufrufe
  0 Kommentare
3646 Aufrufe
0 Kommentare

ARD und ZDF: Das Überleben der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender steht auf dem Spiel. Die ARD startete einen Zukunftsdialog

Bildschirmfoto-2021-06-23-um-15.41.16
Viele von Ihnen wissen es sicher bereits: Das Durchschnittsalter der Zuschauer von ARD und ZDF ist überdurchschnittlich hoch. Beim WDR liegt es bei circa 65 Jahren... Die älteren Zuschauer sind noch mit dem Fernsehen aufgewachsen. Ich erinnere mich heute noch sehr gut an unseren ersten Fernseher, schwarz-weiß, Wim Thoelke, die alten Schmachtfetzen, die Sportschau und die Tagesschau! Mein Sohn hingegen hat noch nie einen Fernseher besessen und das wird sich auch nicht ändern. Er ist 28 Jahre alt und hat natürlich die üblichen Verdächtigen abonniert! Nur bei den Nachrichten verläßt er sich lieber auf ARD und ZDF und das entspricht den aktuellen...
Weiterlesen
  2941 Aufrufe
  0 Kommentare
2941 Aufrufe
0 Kommentare

Monika Gruber, die bayerische Kabarettistin, zum Thema "älterwerden" - wie immer natürlich nicht "politisch korrekt"

Bildschirmfoto-2021-06-01-um-08.38.58
 Monika Gruber ist für ihre eher derben Späße bekannt. Auch sie wird nicht jünger und hier eine Ausführung von ihr zum Thema "Älterwerden"...viel Spaß dabei!
Weiterlesen
  3146 Aufrufe
  0 Kommentare
3146 Aufrufe
0 Kommentare

Ein großartiges Werk, das müssen Sie unbedingt sehen: 100 Sekunden Animationsfilm zum Thema DEMENZ - in dem Sie vieles lernen über den Umgang mit Demenzkranken

Bildschirmfoto-2021-05-23-um-10.38.25
Dieser Film ist für ein echtes Meisterwerk - ja das mag euphorisch klingen. Aber wer es schafft, filmisch in weniger als zwei Minuten, so vieles über die Nöte und Sorge von Demenzkranken zu erzählen und dabei auch noch Ratschläge gibt für die Angehörigen - dann ist das schon ein "großartig" wert. Und nicht nur das:  Der Film  erzählt  mit sparsamsten Mitteln - nämlich in schwarz/weiß; als Animationsfilm mit eher reduziert ausgearbeiteten Figuren, bei denen man sich auch auf das Notwendigste beschränkt; findet kreative Lösungen, Probleme mit einfachen Darstellungen deutlich zu machen; zeichnet keine "alten Me...
Weiterlesen
  3151 Aufrufe
  0 Kommentare
3151 Aufrufe
0 Kommentare

Menschen über 60 Jahre eine Stimme geben: Die ARD (MDR) macht es vor mit der Kurzfilmreihe LEBENSNICEHEITEN von der jungen Kollegin Josefine Bauer

Bildschirmfoto-2021-05-13-um-18.57.57
Ältere und hochaltrige Menschen sprechen in Kurzfilmen (circa 10 bis 14 Minuten) über die großen Themen des Lebens: Was macht die große Liebe aus? Welcher Job passt zu mir? Wie überwinde ich eine Krise? Was machen Rollenbilder mit uns? Was macht das Leben aufregend? Der Mitteldeutsche Rundfunk (ARD) hat diese nette Reihe nach einer Idee von Josefine Bauer (34) in Auftrag gegeben. Filmisch sind die Kurzfilme schlicht gehalten: Die Interviews wurden alle im Studio gedreht, das Material für die Zwischenschnitte liefern Foto-Shootings oder Großaufnahmen. Privataufnahmen gibt es keine. Fragen sind keine zu hören, die Interviewerin nicht zu sehen -...
Weiterlesen
  2854 Aufrufe
  0 Kommentare
2854 Aufrufe
0 Kommentare