• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Ältere und hochaltrige Menschen, die sich durch besondere Aktivitäten auszeichnen, als wirklich schöne sehenswerte Beispiele auch zum Thema Leidenschaft!

Bildschirmfoto-2021-03-14-um-21.43.12
Diese sehr nette ZDF Reportage porträtiert ältere und hochaltrige Menschen, die sich "trotz ihre Alters" einer Leidenschaft verschrieben haben, für die manch andere die dazu notwendige Energie nicht aufbringen wollen oder können. Und dabei geht es nicht um einen - mich oft langweilenden - Leistungsgedanken, so nach dem Motto: Schaut her, wie ich toll ich bin! Sondern: Es sind sympathische Beispiele dafür, dass uns die Leidenschaft für etwas  jung erhält. Wirklich sehenswert unter diesem LINK. Ales schöne Ergänzung zu meinem vorletzten Blogbeitrag, dass wir uns  im Alter oft jünger fühlen! ...
Weiterlesen
  2987 Aufrufe
  0 Kommentare
2987 Aufrufe
0 Kommentare

Ankündigung: Von den Chinesen über´s Altern lernen: Tolles (online-) Filmfestival in Nürnberg vom Konfuzius-Institut 18.-24. März 2021

Bildschirmfoto-2021-02-27-um-19.01.23
Ist das nicht toll, dass wir in Deutschland von den Chinesen über´s Altern lernen dürfen: Das 6. Chinesische Filmfestival vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen steht dieses Jahr unter dem Motto "Unruhestand? - Altern in China". Es werden 13 Filme online gezeigt. Hier können Sie bald den Festivalpass für nur 8,80 Euro erwerben . Die Webseite ist momentan noch offline. Zum Programm finden Sie hier mehr auf der Webseite vom Konfuzius-Institut. Spannend wird auch die Podiumsdiskussion zur Eröffnung am 18.3. 21 um 20:15 Uhr: " Zum Auftakt des Festivals gibt eine Podiumsdiskussion über das Altern in China Einblicke in die ger...
Weiterlesen
  3393 Aufrufe
  0 Kommentare
3393 Aufrufe
0 Kommentare

"A bissl was geht immer..." - Zitat von Helmut Dietls wunderbaren Serienfigur MONACO FRANZE ...hier für eine respektvolle und nette Reportage zum Thema "späte Liebe"

Bildschirmfoto-2021-01-17-um-19.49.47
In diesen kalten einsamen Zeiten brauchen wir etwas, das unser Herz erwärmt und Hoffnung macht. Hier für Sie der LINK zu der netten und respektvollen ZDF-Reportage NOCH EINMAL DAS GROßE GLÜCK .  Es geht um die späte Liebe im fortgeschrittenen Alter! Man wünscht es wirklich jedem! In diesem Sinne auch für Sie - sollten Sie auf der Suche sein - ein bißchen Glück beim Finden einer eventuell späten Liebe!
Weiterlesen
  3824 Aufrufe
  0 Kommentare
3824 Aufrufe
0 Kommentare

3. Dezember - heute ist der Tag der Behinderung und warum dieser Tag so wichtig ist...

Rolli1
Beim Thema Behinderung ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig. Niemand bestreitet das Mitgefühl der meisten Menschen für Menschen mit Behinderung, aber meistens bleibt es dabei auch. Und das hilft nicht wirklich weiter. Berührungsängste sind immer noch zu groß - übrigens auf beiden Seiten. Behinderte Menschen schämen sich, egal wie groß oder klein, wie auffällig oder unauffällig die Behinderung auch sein mag. Und wirklich informiert,  was es - auf sehr sehr vielen ganz unterschiedlichen Ebenen - bedeutet, behindert zu sein - für die Betroffenen so wie auch für deren Familien, dazu fehlt uns einfach das Vorstellungsvermögen. Seit Anfa...
Weiterlesen
  4303 Aufrufe
  0 Kommentare
4303 Aufrufe
0 Kommentare

Fernsehfilm zum Nachgucken bis 29.10.2020 in der ARD Mediathek: DIE SPÄTZÜNDER - Menschen in einem Seniorenheim blühen wieder auf

21844061-jan-josef-liefers-hans-michael-rehberg-bibiana-zeller-und-joachim-fuchsberger-spielen-rentner-altenheim-ard-komoedie-die-spaetzuender-2uOLkF2DXMe9
Wer neue oder alte Altersbilder studieren möchte, kommt um das Studium der Fernsehfilme nicht herum. Gerne wird thematisiert, wie alte, aufs Abstellgleis geschobene Menschen - im Seniorenheim oder auch nicht - wieder zu neuem Leben erweckt werden. Da braucht es nur einen kleinen Anstoß, meist durch eine "verrückte oder unkonventionelle" Person von außen, der oder die als neuer Gutmensch kreative und effektive "SenioreInnenrarbeit" betreibt. So wie im Film Spätzünder. Ach ja - wenn´s nur so einfach wäre. Jan Josef Liefers spielt den Rockmusiker Rooco, der statt Gefängnis lieber Sozialstunden im Seniorenheim leistet. Schnell wird...
Weiterlesen
  4232 Aufrufe
  0 Kommentare
4232 Aufrufe
0 Kommentare

Wie Sand am Meer - Populärliteratur, Ratgeber und Promiberichte zum Thema Älterwerden

IMG_4347

Ganz ehrlich - ich lese kaum noch irgendwelche Neuerscheinungen zum Thema Älterwerden, die als Ratgeber oder Promiberichte zu Populärliteratur verfasst auf den Markt kommen. Früher schaffte ich noch fast jedes Buch, heute ist das eine reine Geldschneiderei, der Markt ist riesig und wird immer größer. Absatzmöglichkeiten sind also da. Letztlich kommt es dann nur noch auf einen pfiffigen Titel mit ansprechendem Titelbild oder Foto von einem Promi an, um das Wettrennen zu gewinnen.  Ganz ärgerliche, wirklich schreckliche Titel wie hier auf dem Foto: Altern wir heilbar! oder Faltenstolz (mit Elefant als Titelbild!) oder Älterwerden ist ...
Weiterlesen
  3283 Aufrufe
  0 Kommentare
3283 Aufrufe
0 Kommentare

Kleine Reihe für Sie: Was lässt uns Altern und sind diese Prozesse aufzuhalten? Das Buch "Vom Ende des Alterns" gibt Auskunft!

IMG_3574
Prof. Dr. David A. Sinclair ist einer der weltweit renommiertesten Wissenschaftler zum Thema "Alterungsprozesse"! Sein im letzten Jahr erschienenes Buch hat mir in verschiedener Hinsicht etwas Bauchweh und Kopfzerbrechen bereitet: Aber das Thema ist zu interessant, um es so einfach liegen zu lassen, weil mir das ein oder andere daran nicht schmeckte. Ich habe dieses Buch nicht nur gelesen sondern sorgfältig durchgearbeitet. Immerhin könnte manches auch nützlich für meine Vorträge sein. Ich möchte Ihnen in den nächsten Wochen in leicht verdaulichen Häppchen verschiedene Aspekte des Themas aus diesem Buch präsentieren. Beginnen wir mi...
Weiterlesen
  3182 Aufrufe
  0 Kommentare
3182 Aufrufe
0 Kommentare

Arthur & Claire - Kinofilm zum Thema selbstbestimmtes Sterben

5845194
Vor kurzem habe ich über den Fernsehfilm "Irgendwann ist auch mal gut" als - meiner Meinung nach - Negativbeispiel zum Thema selbstbestimmtes Sterben geschrieben. Hier nun ein Film, über den ich wirklich nicht meckern möchte: Josef Hader spielt genial einen älteren, allein stehenden Mann, dem wegen einer schweren Krebserkrankung nicht mehr viel Zeit zum Leben bleibt. Dazu fährt er nach Holland, und trifft dort auf die junge Claire (toll gespielt von Hannah Hoekstra), die ebenfalls Selbstmordabsichten hat. Sie hatte einen schweren Autounfall und überlebte, ihre 5jährige Tochter starb dabei. Darüber kommt sie nicht hinw...
Weiterlesen
  3302 Aufrufe
  0 Kommentare
3302 Aufrufe
0 Kommentare

Dieser Film gehört "verboten": Mit einem völlig überholten Frauenbild erzählt der Film „Irgendwann ist auch mal gut“ aus der Reihe "Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten" über den Entschluss eines älteren Ehepaares zum gemeinsamen Suizid - wenig hilfreich für´s Thema - hier mit LINK zum „Nachgucken“ in der Mediathek.

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2020-07-23-um-09.26.06
Dieser Film gehört verboten: Ich hatte bereits unter diesem Link auf meinem BLOG auf diesen TV-Film hingewiesen. Der Ehemann ist schwer krank, seine Ehefrau fit und gesund. Nach 51 Jahren aber will sie nicht ohne ihren Mann weiterleben, der sich zum Suizid entschloss. Das teilen sie ihrem Sohn - einem Bestattungsunternehmer - mit, und der muss nun irgendwie lernen, damit umzugehen. Während es die Freunde der Eltern seit bereits sechs Monaten wissen, erfährt der eigene Sohn es erst wenige Tage vor dem geplanten „Todestag". Die Eltern begründen es damit, dass er zu beschäftigt war mit seiner Scheidung. Dies finde ich inhaltlich schwierig, ...
Weiterlesen
  3127 Aufrufe
  0 Kommentare
3127 Aufrufe
0 Kommentare

Heute um 23:15 Uhr ein Fernsehfilm zum schwierigen Thema Suizid: IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT

Bildschirmfoto-2020-07-23-um-09.26.06
Leider konnte ich den Film nicht vorab für Sie sehen: Zum schwierigen Thema SUIZID zeigt das ZDF heute einen Film um 23:15 Uhr. Unter diesem LINK können Sie auch jetzt schon schauen. Den Titel IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT finde ich interessant, denn tatsächlich habe ich auch von meinen Hundertjährigen lernen dürfen, dass es so etwas wie Lebenssattheit gibt. Die Besprechung hole ich nach - versprochen!
Weiterlesen
  3616 Aufrufe
  0 Kommentare
3616 Aufrufe
0 Kommentare

Das MÜSSEN SIE SEHEN: Helikopter-Kinder - Satire von Maren Kroymann (71 J.) - dreieinhalb Minuten zum Lachen

doofBildschirmfoto-2020-05-28-um-10.08.24
Maren Kroymann - Schauspielerin, Sängerin, Kabarettistin - mir ist sie als Kabarettistin am liebsten! Mit ihren 71 Jahren nimmt sie mit Humor und auch kritisch das Älterwerden ins Visier und die vielen Altersbilder. Dabei schaue ich ihr immer gerne zu! Und Sie sollten sich zumindest diese 3,5 Minuten auf GAR KEINEN FALL ENTGEHEN LASSEN! Gefunden habe ich es übrigens bei der Gruppe "eigen leben" aus München. Mit diesem LINK verpassen Sie diese wunderbaren dreieinhalb Minuten nicht!   Viel Spaß!
Weiterlesen
  9304 Aufrufe
  0 Kommentare
9304 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo Altersbilder in den USA: zwei Erfolgsserien auf Netflix mit ausschließlich HauptdarstellerInnen über 70 Jahren...

Bildschirmfoto-2020-05-03-um-19.43.42

Mit den "Golden Girls" haben sie es uns ohnehin schon vorgemacht und in diesem Fall liegen die Amerikaner weiter vorne: Wahrscheinlich kennen viele von Ihnen die Erfolgsserie Grace and Frankie mit Jane Fonda und Lily Tomlin bereits. Seit 2015 läuft und läuft diese Serie auf Netflix. Da mich mein Sohn  in sein Netflixabo aufgenommen hat -rechtzeitig zur Coronakrise - konnte auch ich endlich einmal reinschauen. Gleichzeitig entdeckte ich die weniger bekannte Serie The Kominsky Method mit Michael Douglas und Alan Arkin, die seit November 2018 auf Netflix zu sehen ist, auch diese beiden sind sehr deutlich über 70 Jahre. The Kominsk...
Weiterlesen
  3510 Aufrufe
  0 Kommentare
3510 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo - neue (Frauen-)Altersbilder: Isabella Wirth und ihre Reihe "Pro Aging" - bilden Sie sich Ihre eigene Meinung

Bildschirmfoto-2020-03-25-um-11.16.48
Mit ihrer Reihe "Pro Aging" möchte die Fotografien Isabella Wirth , ältere Frauen sexy aussehen lassen. Sie schreibt dazu auf ihrer Webseite: "MAGAZINE SIND VOLL, MIT HÜBSCHEN JUNGEN FRAUEN. ES IST UNGEWOHNT ÄLTERE FRAUEN IN DIESER BILDSPRACHE ZU SEHEN. MEINE KUNDINNEN JAGEN NICHT DEM JUGENDWAHN HINTERHER – MAN KANN AUCH IN WÜRDE ÄLTER WERDEN UND TROTZDEM IMMER NOCH WITZIG, QUIRLIG, SPONTAN, LEBENSFROH, SINNLICH, EROTISCH, ALBERN, NEUGIERIG, KINDISCH SEIN! GEHÖRST DU AUCH ZU DIESEN FRAUEN? OFFEN FÜR NEUES, NEUGIERIG UND ALTERSLOS? ICH FREUE MICH AUF DEINEN ESPRIT!" Unter diesem LINK können Sie diese Frauen sehen . Ich meine dazu: Ich möc...
Weiterlesen
  3500 Aufrufe
  0 Kommentare
3500 Aufrufe
0 Kommentare

Ich war für Sie im Kino- phantastisch: "Die schönste Zeit unseres Lebens" mit Daniel Auteuil und Fanny Ardant

Die-schonste-Zeit-unseres-Lebens_-2019-Constantin-Film-Verleih-GmbH
Thema Älterwerden und unsere Erinnerungen: Zugegebenermaßen habe ich den Film etwas spät gesehen:   "Die schönste Zeit unseres Lebens" mit Daniel Auteuil und Fanny Ardant! Aber zum Glück noch geschafft. Ein Hochgenuß! Der Verleih schreibt: "„So kann es mit den Eltern einfach nicht weitergehen!", denkt sich Maxime (Michaël Cohen). Sein Vater Victor (Daniel Auteuil) wird zunehmend zu einer Nervensäge, die mit sich, der Welt und dem Alter über Kreuz liegt. Seine Frau Marianne (Fanny Ardant) ist das genaue Gegenteil. Victors ewige schlechte Laune wird ihr schließlich zu viel. Sie setzt ihn kurzerhand vor die Tür. Victor braucht def...
Weiterlesen
  3665 Aufrufe
  0 Kommentare
3665 Aufrufe
0 Kommentare

Vorgemerkt - 27. Februar 2020: Ü100 in München mit Filmgespräch Dagmar Wagner

Plakat_KKaS_U100_RZ_9Jan20_Pras
​Das Interesse an Ü100 wird nicht müde - wer mag, kann sich diesen Termin schon mal vormerken: München, 27.2.2020! Ich freu mich drauf!
Weiterlesen
  3681 Aufrufe
  0 Kommentare
3681 Aufrufe
0 Kommentare

Konzeptlos und beschämend: Die Münchner "Sound ART & Drama" Künstlerin Julia Wahren hat eine Klang-Bild-Installation zum Leben "Alter Menschen" gemacht

IMG_3595
In München gestern die Lange Nacht der Museen von 19 bis 1 Uhr. Wunderbar. Am St. Jakobsplatz hat  das Münchner Stadtmuseum die  Klang-Bild-Installation der Künstlerin Julia Wahren mit Ton auf die Außenwände projiziert. Das Leben alter Menschen hat sie sich zum Thema gemacht. Gesehen habe ich die Fotos von Reiner Leist, der wohl in einem Altenheim schwarz-weiß Fotos machte: Badewannen, Toilette, andere Hilfsmittel aus dem Pflegebedarf, alte Menschen beim Gewaschen werden, hin und wieder ein Gesicht oder andere nackte Körperteile - alle Fotos dokumentieren das Alter nur als Verfall und Krankheit. Reiner Leist ist ...
Weiterlesen
  3410 Aufrufe
  0 Kommentare
3410 Aufrufe
0 Kommentare

SenioreInnen und Flüchtlinge zusammen auf der Bühne: "Orient Connection" in der Münchner Mohr-Villa

15f7ce2f-166b-4f85-a348-bf70863bb150
In der Mohr-Villa gibt es immer schöne Überraschungen, ein Kulturzentrum, das eben auch Besonderes präsentiert. Wie  dieses Theaterstück von Regisseur Viktor Schenkel, in dem SeniorInnen und Flüchtlinge zusammen spielen. David Friedmann schreibt in seinem BR Bericht so: " Die Münchner Mohr-Villa zeigt derzeit "Orient Connection", ein anrührendes Theaterstück, in dem asylsuchende Jugendliche auf demenzkranke Senioren treffen – gespielt von tatsächlich Geflüchteten und lebenserfahrenen, älteren Schauspielern.  Ruth Zapf, die Dramaturgin des "Theater Grenzenlos", hat Nerven wie Drahtseile. Ihre Burschen aus Afrika und Asien haben einfa...
Weiterlesen
  3420 Aufrufe
  0 Kommentare
3420 Aufrufe
0 Kommentare

Ich war nochmals für Sie im Kino: „So wie du mich willst“ mit Juliette Binoche

downloa_20190824-101331_1
Die Protagonistin Claire im Film, virtuos und atemberaubend gespielt von Juliette Binoche, ist 50 Jahre, Literaturprofessorin und wurde vom Ehemann wegen ihrer Nichte, einer 30 Jahre jüngeren Schönheit, verlassen, die sie ausgerechnet nach dem Tod ihrer Schwester aufgezogen hat. Zurück bleiben ihre beiden pubertierenden Söhne. Claire ist einsam und hat Angst vorm Älterwerden. Hin und wieder trifft sie sich mit ihrem jüngeren Liebhaber und hat zumindest guten Sex, aber er hat danach Wichtigeres zu tun und sie verlebt die Wochenenden alleine. In ihrer Verzweiflung verjüngt sie sich in einem Datingportal mal um schlappe 26 Jahre, um nun mit dem ...
Weiterlesen
  3011 Aufrufe
  0 Kommentare
3011 Aufrufe
0 Kommentare

Ich war für Sie im Kino: Und wer nimmt den Hund?

sz.1
Seien Sie sich bewusst: Das Kino überlebt nur mit uns „Älterwerdenden" - also dem Publikum ab 50 Jahren, das einen hohen Anteil am Kinopublikum ausmacht. Und diese Zielgruppe muss natürlich auch bedient werden - mit einer netten Sommerkomödie zum Beispiel! Ich liebe Komödien und Satire. Die leichte Sommerkomödie meines ehemaligen Filmhochschulmitstudenten Rainer Kaufmann kam mir also gerade recht, vor allem da es sich um Paare im „fortgeschrittenen Alter" handelt. Also nix wie hin, auch, um für Sie immer fleissig die aktuell vermittelten ALTERSBILDER in unserer Gesellschaft zu studieren. Die Story: Nach 25 Jahren Ehe betrügt der Ehemann Ulric...
Weiterlesen
  3350 Aufrufe
  0 Kommentare
3350 Aufrufe
0 Kommentare

Der Mensch und die Welt - ein schönes Gedicht zum Sommer

IMG_0086
Ein kleiner Junge kam zu seinem Vater und wollte mit ihm spielen. Der aber hatte keine Zeit für den Jungen und auch keine Lust zum Spiel. Also überlegte er, womit er den Knaben beschäftigen könnte. Er fand in einer Zeitschrift eine komplizierte und detailreiche Abbildung der Erde. Dieses Bild riss er aus und zerschnipselte es dann in viele kleine Teile. Das gab er dem Jungen und dachte, dass der nun mit diesem schwierigen Puzzle wohl eine ganze Zeit beschäftigt sei. Der Junge zog sich in eine Ecke zurück und begann mit dem Puzzle. Nach wenigen Minuten kam er zum Vater und zeigte ihm das fertig zusammengesetzte Bild. Der Vater konnte es kaum g...
Weiterlesen
  3282 Aufrufe
  0 Kommentare
3282 Aufrufe
0 Kommentare