• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

2 minutes reading time (402 words)

Wunderbares Wiedersehen auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim: Zwei meiner Lieblingsauftraggeberinnen am Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft SENIORENBÜROS e.V.

IMG_7050

Sie wissen nicht, was ein Seniorenbüro macht? Ja vielleicht haben Sie den Begriff noch nie gehört? Dabei gibt es diese schon seit 30 Jahren in der BRD!

Machen Sie sich keine Sorgen, das geht sehr vielen so in Deutschland! Vorweg: Es gibt so viele unterschiedliche Strukturen in der BRD zur Seniorenarbeit, dass einem schwindelig werden kann. Heute haben wir am Stand versucht, das einmal auseinanderzu"klamüsern". Ich freue mich, Ihnen Frau Heidi Andre (links Foto oben), Leitung Seniorenbüro in der Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm und Frau Brigitte Reinard (rechts Foto oben),  Seniorenbeauftragte der Stadt Roth vorstellen zu dürfen. Ja - so tolle, sympathische Frauen mit wunderbarer Ausstrahlung sind in der Seniorenarbeit tätig. Wir haben uns sehr über das spontane Wiedersehen gefreut.

Aus dem Broschüre mit dem Titel: WAS IST EIN SENIORENBÜRO? von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. zitiere ich zur Aufhellung:

"Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für alle, die Gesellschaft, Rat, Unterstützung, Weiterbildung, Aktivität oder Möglichkeiten des freiwilligen Engagements suchen. Somit leistet es - hochprofessionell aber auch mit viel Herzblut - den Seniorinnen und Senioren der Stadt einen unschätzbaren Dienst."

Soweit verständlich. Allerdings: Die Aufgaben der unterschiedlichen Seniorenbüros in der BRD sind unterschiedlich, sie machen nicht alle das Gleiche, und sie sind nicht verpflichtet zu bestimmten Angeboten. Da es in der Regel auch anderen Senioreninitiativen gibt, orientieren sie sich auch oft am Bedarf und schließen so die ein oder andere Lücke. Insofern sind die Seniorenbüros frei in der Gestaltung ihres Wirkens. Ist doch auch vernünftig.

Brigitte Reinard ist seit November 2016 Seniorenbeauftragte bei der Stadt Roth. Sie unterstützt die Stadtverwaltung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des sogenannten „Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes". In enger Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlich organisierten Seniorenbeirat der Stadt Roth und anderen Koordinationsstellen bzw. Institutionen ist Frau Reinard adäquate Ansprechpartnerin für die Anliegen der Senioren in der Kernstadt Roth und den Ortsteilen. Auch hier lesen Sie wieder viele Begriffe wie SENIORENBEUAFTRAGTE oder Seniorenpolitisches Gesamtkonzept ( Zur Entwicklung dieser Konzepte wurden alle Gemeinden/Städte Deutschlandsa verpflichtet.)

Frau Heidi Andre vom Seniorenbüro Pfaffenhofen ist auch in der Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros Bayern sehr aktiv. Für diese durfte ich eine Fortbildung zum Thema Babyboomer halten. Hier der LINK dazu

Und dann gibts eben auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros! PUH! Wir haben heute überlegt, mal so einen Überbliclk zu zeichnen mit allen Organistaionen, die es inzwischen für Seniorenangelegenheiten gibt.

Auf dem Foto unten syind alle SENIORENBÜROS der BRD eingezeichnet! Tolle Leistung - und das ist nur ein Baustein an Seniorenangebot.

Ich habe mich sehr über unser Wiedersehen gefreut!

Und nun bin ich müde, morgen geht´s wieder nach Mannheim. 

Gute Nacht!

3. Teil meiner Blogreihe: Meine pflegebedürftigen ...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 03. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.