• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

23. November 2023 um 19 Uhr in Amberg-Auferstehungskirche: Vortrag Dagmar Wagner "Wenn ich alt bin, werd´ ich...?" im Programm vom Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz

600Bildschirmfoto-2023-11-20-um-08.09.56
Eine Einladung vom Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz, über die ich mich sehr freue. Mein Thema: Wenn ich alt bin, werd ́ich...? Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter. Hier finden Sie mehr Informationen auf Seite 40 des Programms. Mein Dank für die Einladung geht an Frau Bettina Hahn, der Geschäftsführerin und pädagogischen Leitung! Datum: Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 Uhr Ort: Auferstehungskirche, Dollackerstrasse 27, 92224 Amberg Mehr info unter: Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz e.V. in den Dekanaten Sulzbach-Rosenberg und Weiden Martin-Luther-Str. 11-15 92242 Hirschau Telefon 09622/6079426 Telefax 09622/6079427 e b...
Weiterlesen
  2224 Aufrufe
  0 Kommentare
2224 Aufrufe
0 Kommentare

Sinneswandel: Viele Initiativen fördern Bewusstsein zu negativen Altersbildern und das Verhältnis zwischen den Generationen!

Bildschirmfoto-2023-11-04-um-14.14.54
Der demografische Wandel wird durch die in Rente gehenden Babyboomer verstärkt - immer mehr Senior:innen, weniger Nachwuchs. Und all das hat Auswirkungen, die die jungen Menschen von heute vielleicht als zukünftige Lasten tragen müssen. Letztlich ist aber noch gar nicht wirklich klar, wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln wird. Nur die Zahlen sind gesichert: Heute haben wir bereits 30% über 60jährige in der BRD, und es werden  mehr. Aber die Babyboomer unterscheiden sich erheblich von unseren heutigen älteren und hochaltrigen Menschen. Besonders die Frauen stellen eine absol ut neue Generation dar: Hohe Bildung, hohe Ausbildung,...
Weiterlesen
  1780 Aufrufe
  0 Kommentare
1780 Aufrufe
0 Kommentare

Möchten Sie nicht gerne hin und wieder ein Engel sein?

xBildschirmfoto-2023-10-29-um-21.32.12
RETLA will das Leben von alten Menschen verbessern und tut das auch. neben vielen schönen Aktionen sind die Telefon-Engel eine einfache Möglichkeit, sich ehrenamtlich einzubringen. lesen Sie hier über RETLA auf deren Webseite:   "Retla e.V. ist ein Förderverein, der das Leben von älteren Menschen in unserer Gesellschaft verbessern will. Retla unterstützt und initiiert Projekte, die Senior:innen Lebensfreude schenken, und sucht nach neuen Wegen für ein solidarisches Miteinander. Was heißt denn nun Retla? Lesen Sie es rückwärts. Wir schauen eben aus einer neuen Perspektive auf das Alter. Weil wir alten Menschen etwas zurückgeben wolle...
Weiterlesen
  1668 Aufrufe
  0 Kommentare
1668 Aufrufe
0 Kommentare

Es liegt in der Luft - ältere Menschen in der EU sollen ihre Fahrtauglichkeit nachweisen! Wird das in Deutschland durchzusetzen sein?

IMG_6182
In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 7./8. Okotber 2023 haben sich Mareen Linnartz (dafür) und Peter Fahrenholz (dagegen) ausgetauscht: In einigen anderen Ländern der EU ist es gang und gäbe: In Italien zum Beispiel müssen über 80jährige einmal im Jahr ihre Fahrtauglichkeit nachweisen. Ein Termin, dem so manche(r) entgegenfiebert. In der EU wird überlegt, dass grundsätzlich alle über 70jährigen alle 5 Jahre ihre Fahrtauglichkeit nachweisen müssen. In den Niederlanden müssen die über 75jährigen alle 5 Jahre zum Test, in Spanien ab 65 Jahre, in Tschechien schon ab 60 und in Italien - erstaunlich - muss der Führerschein grunds...
Weiterlesen
  1769 Aufrufe
  0 Kommentare
1769 Aufrufe
0 Kommentare

Tolle kostenfreie Vortragsreihe zur Mittagszeit via ZOOM von der Katholischen Stiftungshochschule München: Mensch, Alter! Vom Umgang mit der eigenen Endlichkeit. der erste Termin: 19.10.2023 um 12 Uhr.

Bildschirmfoto-2023-10-16-um-11.23.08

Falls es Ihnen möglich ist, sei Ihnen diese einstündige kostenfreie Vortragsreihe der Katholischen Stiftungshochschule empfohlen.   Mehr unter diesem LINK. Info von der Wenseite: "Das Kompetenzzentrum »Zukunft Alter« der Katholischen Stiftungshochschule München bündelt erfolgreich seit 2016 die Expertise der Hochschule zum Themenkomplex Alter(n) in all seinen Facetten. An beiden Hochschulstandorten gilt das Zentrum als zentraler Ansprechpartner für Anfragen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kirche. Darüber hinaus umfasst das Angebot des Kompetenzzentrums Beratung, wissenschaftliche Begleitung und innovative Formen des Tran...
Weiterlesen
  1979 Aufrufe
  0 Kommentare
1979 Aufrufe
0 Kommentare

Lebensrückblicktherapie mit Dagmar Wagner - eine biografische Gesprächsform und wirksame Alternative zu psychotherapeutischen Methoden

15349658_1621896208106408_3812325632005053861_n
Es wird Sie sicherlich nicht überraschen, dass mein Angebot der Lebensrückblicktherapie, für die ich mich bei Prof. Forstmeier qualifiziert habe, besonders bei Frauen auf großes Interesse stößt. Lesen Sie hier mehr dazu in meinem Blogbeitrag . Im Unterschied zu anderen Gesprächstherapien liegt der Fokus auf persönlichen Kraftquellen und gemeisterten Herausforderungen. Letztlich ist es das Ziel, sich auf seine Stäken zu konzentrieren, bzw. diese erst einmal zu erkennen, anstatt die Vergangenheit komplett wieder aufzurollen.  Ich möchte hier nicht sagen, dass dies eine bessere Methode ist als andere Gesprächstherapien, denn es gibt im...
Weiterlesen
  1966 Aufrufe
  0 Kommentare
1966 Aufrufe
0 Kommentare

Prima Sache: ein Altersquiz mit 50 Fragen zu typischen Vorurteilen zum Alter(n) mit den passenden Antworten dazu!

download
Leider gibt es das nur auf Englisch, aber es ist ein ganz wunderbares Quiz, wenn es darum geht, mit Vorurteilen und Fehlinformationen bezüglich des Alter(n)s aufzuräumen. Hier sind 50 Aussagen, die Sie mit JA oder NEIN beantworten können. Die Auflösung ist natürlich mit einer guten Erklärung dabei. Vielleicht ist es eine schöne Inspiration für manche Geburtstagsparty im fortgeschrittenen Alter. Hier der LINK   Facts on Aging Quiz  ( Revised by Linda Breytspraak1, Ph.D., and Lynn Badura, B.A., Grad. Gerontology Certificate Gerontology Program  University of Missouri-Kansas City  2015)  Viel Spaß damit und viel gut...
Weiterlesen
  2857 Aufrufe
  0 Kommentare
2857 Aufrufe
0 Kommentare

Ein kaltes und verregnetes Wochenende: Perfekt für einen Kinofilm, der unser Herz erwärmt - WEIßT DU NOCH mit Senta Berger und Günter Maria Halmer

presse1
Meine Freikarten sind leider alle weg, ein sehr gutes Zeichen für die Beliebtheit des Films, der ganz sicher auch in einem Kino Ihrer Nähe gespielt wird. Bevor Sie das Haus am Wochenende bei der Kälte und dem Regen vielleicht gar nicht verlassen,  lassen Sie Ihr Herz mit diesem wunderbaren Kinofilm mit Senta Berger und Günter Maria Halmer erwärmen, und genießen eine Glanzleistung schauspielerischer Darstellkunst. Das muss einfach genau so gesagt werden. Jetzt möchte ich Ihnen mit diesen kleinen Videos zum Film LUST darauf machen, ins Kino zu gehen: Lachen, Schmunzeln Sie und lassen Sie sich berühren. Und zum drüber Nachdenken ist au...
Weiterlesen
  3093 Aufrufe
  0 Kommentare
3093 Aufrufe
0 Kommentare

Kinokarten jetzt bei mir zu gewinnen: Die wunderbare Komödie WEIßT DU NOCH ab 21.9.2023 im Kino mit Senta Berger und Günther Maria Halmer

Pressestimme

Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Senta Berger, eine unserer wirklich größten und beliebtesten Schauspielerinnen, weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es für eine gelingende Ehe einfach auch eine gute Portion Humor braucht. Wie recht sie doch hat!  Schauen Sie mal, wie sie das formuliert: LINK Senta Berger über Humor in der Ehe. Und hier sprechen Günther Maria Halmer und Senta Berger über´s Gedächtnis beim Älterwerden. 50 Jahre verheiratet sein - das ist wahrlich kein Pappenstiel. Da schleicht sich meistens Routine ein, die öfters mal in Freudlosigkeit endet - nicht selten garniert mit ständigen Seitenhieben oder anderen wenig fr...
Weiterlesen
  2322 Aufrufe
  0 Kommentare
2322 Aufrufe
0 Kommentare

Graue Haare sind kein Tabu mehr - ein schöner Artikel von Antje Weber in der SZ vom12./13. August 2023: Wer denkt bei GRAUE Eminenz schon an eine Frau?

IMG_6091-2
Ich sags mal ganz ehrlich: Für mich ist das ja schon seit mehr als fünfzehn Jahren kein Thema mehr. Ich würde früh "weiss" und habs einfach gelassen. Es war irgendwie nie Thema bei mir, vielleicht auch, weil das weisse Haar bei einer ehemaligen Blondfrau nicht so auffällt. Der Artikel FARBE BEKENNEN von Antje Weber in der Süddeutschen Zeitung vom 12./13. August beschreibt nun einen neuen Trend, eine neue Welle - wie auch immer: Graue und weisse Haare bei älteren Frauen sind kein Tabu mehr. Vieles von dem, was sie beschreibt, kenne ich selber nur zu gut. Zum Beispiel die Reaktionen von Freundinnen oder auch ganz fremden Frauen: "Ach Ihnen...
Weiterlesen
  2412 Aufrufe
  0 Kommentare
2412 Aufrufe
0 Kommentare

Meine anonyme Onlineumfrage zu meiner Masterarbeit läuft - bitte machen Sie noch mit! Heute möchte ich "Danke sagen" für all die aufmunternden und freundlichen Kommentare der bisherigen Teilnehmenden!

boxed_09
Meine anonyme Onlineumfrage zu meiner Masterarbeit mit dem Thema "Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter" ist seit einer guten Woche online. Bitte machen auch Sie mit: Dieser LINK führt Sie direkt zum Fragebogen. Ganz am Ende des Fragebogens können alle Teilnehmende einen Kommentar zum Fragebogen oder Thema abgeben! Und heute möchte ich schon einmal allen bisherigen Damen und Herren ganz ganz herzlichen danken für Ihre so aufmunternden, lobenden und freundlichen Kommentare z u meiner Onlinestudie und Masterarbeit. Viele von Ihnen wünschen mir viel Glück für meine Masterarbeit, die wirklich kein Zucker...
Weiterlesen
  1971 Aufrufe
  0 Kommentare
1971 Aufrufe
0 Kommentare

Tolle Unterstützung vom Vincentz Verlag zu meiner Onlinestudie und Masterarbeit zum Thema „Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter“!

Bildschirmfoto-2023-08-09-um-10.04.42
Ich freu mich sehr über diese Veröffentlichung zu meiner Onlineumfrage durch die Redaktion Altenpflege und Aktivieren – Das Magazin für die Soziale Betreuung aus dem Verlagsbereich Altenhilfe des Verlags Vincentz Network GmbH & Co.KG. Vielen lieben Dank auch für Ihr Vertrauen in meine Arbeit!  Lesen Sie mehr, hier gehts direkt zum Beitrag auf der Webseite. Hier gehts zur Startseite von "Altenpflege und Aktivieren – Das Magazin für die Soziale Betreuung". Wenn auch Sie die Möglichkeit haben, meinen Onlinelink zur Umfrage zu veröffentlichen, dann wäre ich Ihnen sehr dankbar. Hier nochmals der LINK! Mehr Info finden Sie i...
Weiterlesen
  2074 Aufrufe
  0 Kommentare
2074 Aufrufe
0 Kommentare

Meine große Bitte um Unterstützung für mein bundesweites Forschungsprojekt zum Thema: „Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter" mittels Teilnahme und/oder Versendung des LINKS zur Onlinebefragung

Bildschirmfoto-2023-08-03-um-23.18.21
Sehr geehrte Damen und Herren!  Liebe Klient:innen, Vortragsbesucher:innen und Ü100-Fans! Liebe Freunde und Freundinnen! Ich möchte Sie heute um Ihre freundliche Unterstützung für mein bundesweites Forschungsprojekt zum Thema „Die Rolle von Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter" bitten. Einige von Ihnen wissen von meinem „späten" Gerontologiestudium, das ich bis auf die Masterarbeit absolviert habe. Nun benötige ich Teilnehmende, die meinen Fragebogen ausfüllen, und/oder den online-Link zu meinem Fragebogen weiterleiten. Machen Sie doch bitte mit! Der LINK zu meinem online-Fragebogen ist aktiv und kann ab sofort b...
Weiterlesen
  2151 Aufrufe
  0 Kommentare
2151 Aufrufe
0 Kommentare

Herd aus? Fenster zu? Beim Bügeleisen den Stecker raus? Wie Sie mit diesem sehr hilfreichen Tipp lästige Kontrollgänge vermeiden können...

IMG_1819
Sie kennen das? Wer nicht! Und je älter, umso öfter. Herd oder Bügeleisen aus? Fenster zu? Wirklich? Wie war das noch gleich? Wenn´s irgendwie geht, geht´s halt zurück, der Kontrollgang nervt und kostet Zeit. Ist das nicht mehr möglich, kann es einen den ganzen Tag oder Abend verderben. Man sitzt die Zeit ab, hofft, dass alles gut geht, grübelt immer wieder alle Abläufe durch.  Hier ein super Tipp, der Abhilfe schafft.  Sagen Sie grundsätzlich immer ganz laut zu  sich, wenn Sie zum Beispiel den Herd ausschalten: Ich mache den Herd  jetzt aus. So machen Sie aus einer routinierten Alltagshandlung einen "BEWUSSTEN" ...
Weiterlesen
  2056 Aufrufe
  0 Kommentare
2056 Aufrufe
0 Kommentare

Runde Geburtstage im hohen Alter - und die Gratulanten erzählen der Jubilarin nur von ihren Krankheiten: Ein Erlebnisbericht mit der Frage, ob das nicht doch auch anders gehen kann? Ist Alt- und älterwerden nicht noch viel mehr?

B-Day
Vor wenigen Tagen wurde meine Mutter stolze 85 Jahre alt. Aus gegebenem Anlass besuchte ich Sie spontan auf Ihrer Urlaubsinsel Pellworm.  An ihrem Jubeltag klingelte natürlich das Telefon und am Tag danach auch und selbst zwei Tage später noch. Eigentlich doch wunderbar, wenn so viele liebe Menschen an einen denken und mit guten Wünschen versorgen. Unfreiwillig hörte ich die meisten Gespräche mit. An den Reaktionen meiner Mutter war ich über den Verlauf des Gesprächs im Bilde:  "Ach nein, wirklich, das ist ja schlimm." "Wirklich, oje, und wie geht´s dir jetzt?" "Ach du liebe Güte...nein habe ich nicht gehört. Und was macht sie ...
Weiterlesen
  2070 Aufrufe
  0 Kommentare
2070 Aufrufe
0 Kommentare

Beeindruckende Begegnungen an meinem Stand zum 10. Starnberger Seniorentag!

IMG_6033

​Bekannte und neue Gesichter - ich habe viele sehr inspirierende Begegnungen erleben dürfen, gestern an meinem Stand zum 10. Starnberger Seniorentag. Dem - wie ich hörte - sehr interessanten Vortragsprogramm konnte ich leider nicht folgen, kann mich ja nicht zweiteilen. Bedauert habe ich das schon.  Dafür habe ich am Stand direkt neben mir zum Beispiel Evi Dyk (Foto rechts) vom VdK-Kreisverband Starnberg kennenlernen dürfen mit ihren Kolleginnen Kati Schippers (Foto Mitte) und Heidi Nirschl (Foto links). Der VdK ist ein Sozialverband mit 2 Millionen Mitgliedern bundesweit und unterstützt bei sozialrechtlichen Probleme...
Weiterlesen
  2227 Aufrufe
  0 Kommentare
2227 Aufrufe
0 Kommentare

Angst vor schwindenden Kräften im Alter? Zwei hochaltrige verstoßene Frauen entwickeln übermenschliche Stärken - um zu Überleben! Großartiger Buchtipp!

IMG_6012-2
Dieses Buch von Velma Wallis "ZWEI ALTE FRAUEN. Eine Legende von Verrat und Tapferkeit" sei Ihnen allen ans Herz gelegt: Das knappe Bändchen erzählt die Geschichte zweier alter Indianerfrauen im Norden Alaskas: "In einem strengen Winter wird ihr Stamm von einer Hungersnot heimgesucht und beschließt, die zwei Frauen alleine zurückzulassen. Mitten in der eisigen Wildnis geschieht das Erstaunliche: die beiden geben nicht auf." (Klappentext Verlag) Eine indianische Legende, die uns allen Kraft geben kann, wenn wir das Gefühl haben, dass unsere Kräfte im Alter schwinden. Von wegen!
Weiterlesen
  2037 Aufrufe
  0 Kommentare
2037 Aufrufe
0 Kommentare

Ich bin für Sie da zum persönlichen Gespräch beim 10. Starnberger Seniorentag am 24.6. 2023: Kommen Sie vorbei, ich freu mich drauf!

IMG_1405

Vor Corona habe ich 2016 einmal als Ausstellerin am Starnberger Seniorentag teilgenommen. Dieses Jahr habe ich die Möglichkeit, zusätzlich zu meiner Biografiearbeit als bald fertige Gerontologin mit Masterabschluss auch meine gerontologischen Beratungsangebote zu präsentieren. Das diesjährige Programm des 10. Starnberger Seniorentags konzentriert sich stark auf Gesundheitsthemen.  Ich habe mich während meines Studiums zusätzlich bei Prof. Dr. Forstmeier auch in der Lebensrückblicktherapie (LRT) weitergebildet und zur Durchführung zertifiziert.  Hier mein Blogbeitrag zum Thema.  In einer 8 bis maximal 10stünd...
Weiterlesen
  2150 Aufrufe
  0 Kommentare
2150 Aufrufe
0 Kommentare

Ans Herz gelegt: Schwer kranke und pflegebedürftige Menschen können verstanden werden, auch wenn Sie sich nicht mehr äußern können - Marlis Lamers hat sich darauf spezialisiert!

cBildschirmfoto-2023-05-29-um-12.26.33
Ein wichtiges und belastendes Thema: Wie geht Kommunikation mit schwer kranken oder pflegebedürftigen Menschen, wenn diese sich nicht mehr äußern können? Marlis Lamers hat sich seit Jahren darauf spezialisiert und gibt ihr Wissen in Seminaren und Beratungen weiter. Da ich Marlis Lamers persönlich kennengelernt habe, kann ich Ihnen ihren Rat nur ans Herz legen. Denn nichts läßt uns ohnmächtiger fühlen, wie wenn man mit Menschen, um die man sich kümmert, und die man liebt, in so einer schweren Zeit nicht mehr kommunizieren kann. Das ist eine große Belastung, weil man nie weiß, ob man alles richtig macht. Das gilt für Angehörige wie für das...
Weiterlesen
  2243 Aufrufe
  0 Kommentare
2243 Aufrufe
0 Kommentare

Sehr gutes Kurzvideo zum Thema ALTERSBILDER - unbedingt ansehen!

Bildschirmfoto-2023-05-27-um-09.23.07
Die Universität Konstanz hat ein 3minütiges Video zum Thema ALTERSBILDER gemacht und ins Netz gestellt. Leider haben es bislang nur 925 Menschen gesehen. Ich lege Ihnen dieses kurz und bündig gut erklärende Video ans Herz! Hier der LINK dazu. Und wer das Thema vertiefen möchte, dem empfehle ich noch zusätzlich diesen LINK , wo sechs Impulse für vielfältigere Altersbilder gegeben werden. Je eher man beginnt, die eigenen Altersbilder zu überdenken, umso besser. Denn - wie ich hier im BLOG schon oft berichtet habe: Die Altersbilder in unserem Kopf entscheiden wie wir altern werden, wie lange wir leben und wie gesund wir dabei...
Weiterlesen
  2139 Aufrufe
  0 Kommentare
2139 Aufrufe
0 Kommentare