• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Wie erschöpft sind Sie? Schauen Sie sich die Streichhölzer an! Mit diesem - wissenschaftlich untersuchten, effektiven - Test wissen Sie gleich mehr über sich!

IMG_5666
Manchen von uns geht schon zum Jahresanfang die Puste aus. Manche stehen kurz vorm Burn-Out und machen immer weiter. Nicht nur für jeden Einzelnen, auch für die Firmen ist Erschöpfung ein kostenreiches Thema: Die Arbeitnehmer kostet es die Gesundheit (und irgendwann evtl auch Geld), aber die Arbeitnehmern kostet es immer richtig Geld.  Aber wie stellt man bei sich selber fest, ob es Zeit ist, die Notbremse zu ziehen? Für Firmen gibt es ausgereifte psychologische Tests, bei denen Sie viele Fragen beantworten müssen. Und oft sind diese auch nicht vollständig. Mit diesem einfach Streichholztest können Sie feststellen, was Ihr Ener...
Weiterlesen
  3617 Aufrufe
  0 Kommentare
3617 Aufrufe
0 Kommentare

Schicken Sie sich selbst eine Botschaft in einer von Ihnen selbst bestimmten Zukunft - hochspannende Idee!

Bildschirmfoto-2023-01-04-um-13.14.54
Auf der englischen Website FUTURE ME können Sie sich für weniger als 3 Euro eine Nachricht an sich selbst schicken. Und das geht via Email.  Wofür das gut sein soll? Sie können sich zum Beispiel an bestimmte Ziele erinnern - zu Jahresbeginn nimmt man sich immer gerne etwas vor. Sagen wir nun mal, Ihre selbst verfasste Email erreicht Sie dann in sechs Monaten - in der Jahreshalbzeit sozusagen - dann kann´s sein, dass Sie Ihr Ziel schon wieder verdrängt - also vergessen haben. Manche dieser Zukunftsziele von anderen können Sie sogar auf der Webseite nachlesen. Aber Sie müssen Ihre ja nicht veröffentlichen. Ich finde die Idee tatsächlich ga...
Weiterlesen
  2259 Aufrufe
  0 Kommentare
2259 Aufrufe
0 Kommentare

Zum Thema Älterwerden - nette aufmunternde Geburtstagswünsche sind auf dem Vormarsch!

BLOG
So wie das Foto einer Geburtstagskarte oben, die ich gerade erhalten habe, gibt es zunehmend mehr positive Geburtstagskarten, die ohne die negativen Anspielungen auf die "Defizite" des Alters auskommen. Überlegen Sie doch mal, welche Wünsche Sie so im Allgemeinen zum Geburtstag an ältere Menschen verschicken! Ich denke, die Anspielungen auf graue Haare, Vergesslichkeit, schwindende körperliche Kräfte sind vorbei. Witzig waren viele "Scherze" ohnehin nicht. Andererseits weiß ich natürlich auch, dass die immer mehr geforderte "soziale Kontrolle" bezüglich vieler Themen in unserer Gesellschaft auch wirklich ermüdend und manchmal a...
Weiterlesen
  7673 Aufrufe
  0 Kommentare
7673 Aufrufe
0 Kommentare

Senior:innen am Steuer: ADAC bietet freiwillige Test zur Fahrtauglichkeit an. Ein Fahrlehrer berichtet. Interessanter Artikel in der Süddeutschen Zeitung von Julia Schreiner

IMG_5636
Toni Hubalek, 61, ist Fahrlehrer in der Nähe von München und führt für den ADAC kostenlose Tests auf Fahrtauglichkeit für Senior:innen durch. Beim Fahr-Fitness-Check vom ADAC machten 2021 1278 Personen und 2019 2337mit. „Ohne Risiko für Ihren Führerschein!", so schreibt der ADAC auf seinem Flyer. Hier also kann niemand durchfallen, es wird auch keine Meldung gemacht, sollten sich Prüflinge wenig geeignet für den Straßenverkehr erweisen. Und das ist leider nicht selten der Fall, meint Hubalek nach den 45minütigen Testfahrten. Bei der Besprechung hinterher kann er auf die Fahrfehler aufmerksam machen, aber nicht alle zeigen sich einsichtig. Es ...
Weiterlesen
  2765 Aufrufe
  0 Kommentare
2765 Aufrufe
0 Kommentare

Kleines bundesweites Senior:innenfilmfestival am kürzesten Tag des Jahres, 21.12 2022, mit ausgesuchten Kurzfilmen für Senior:innen. Nicht verpassen!

Bildschirmfoto-2022-12-15-um-22.49.03
Immer mehr Filmfestivals entwickeln eigene Sektionen mit Filmen für Senior:innen. So auch das Kurzfilmfestival DER KURZFILMTAG. MEHR DAZU UNTER DIESEM LINK . Dieses Kurzfilmfestival findet bundesweit an verschiedenen Spielstellen am kürzesten Tag des Jahres statt, nämlich am 21. Dezember 2022. Eine tolle Idee, wie ich finde. Da gibt es nun auch eine Sektion Senior:innenfilm. Dafür wurden extra Kurzfilme für Senior:innen ausgesucht, ein circa 52minütiges Programm mit dem Titel "Wenn das Leben dir Brokkoli serviert". Nach jedem Kurzfilm gibt es eine kurze Diskussion. Also nix wie hin. Hier finden Sie alle Filme sowie alle bundesweiten Spie...
Weiterlesen
  2027 Aufrufe
  0 Kommentare
2027 Aufrufe
0 Kommentare

Die DVD zum Kinodokumentarfilm Ü100 ist noch zu erwerben - eine schöne Idee als Weihnachtsgeschenk!

DVD-Cover-U100
Der Kinodokumentarfilm Ü100 wurde in bundesdeutschen Kinos und im Fernsehen ausgestrahlt. Heute wird er zur Ausbidlung im Sozial- und Pflegebereich  eingesetzt und außerdem immer wieder als Event im Senior:innenbereich in der Senior:innenarbeit gefeiert: In Ü100 erzählen acht über Hundertjährige über ihre aktuelle Lebenswirklichkeit. Für unsere Kinder und Enkelkinder ist es gut zu wissen, dass jede(r) Zweite ab dem Jahr 2000 in Deutschland Geborene eine reelle Chance hat, 100 Jahre alt zu werden: Die Zahl unserer Hundertjährigen wird sich von heute circa 17.500 auf 182.000 im Jahr 2060 steigern und gleichzeitig verjüngen sie sich da...
Weiterlesen
  2170 Aufrufe
  0 Kommentare
2170 Aufrufe
0 Kommentare

GERIATRIE - merken Sie sich diesen Begriff gut, wenn Sie älter sind, und Ihnen keine Ärzt:innen helfen können!

IMG_5616-2

Viele ältere und hochaltrige Menschen  haben körperliche, seelische und geistige Gesundheitsprobleme, bei denen  "normale" Ärzt:innen nicht helfen können. Die Betroffenen wandern mit ihrem Leid, ihren Schmerzen und Beschwerden von den Hausärzt:innen zu Fachärzt:innen. Aber niemand kann helfen. Warum?  Krankheitsbilder und Krankheitsverläufe sehen bei älteren Menschen oft ganz anders aus. Der ganze Körper "arbeitet" und verarbeitet ganz anders zum Beispiel der Darm, aber auch unser Gehirn und auch unsere Seele müssen sich vielen Herausforderungen beim Älterwerden stellen. Leider kennen Sich da die "normalen" Ärzt:innen einf...
Weiterlesen
  2898 Aufrufe
  0 Kommentare
2898 Aufrufe
0 Kommentare

3 Fragen an Dagmar Wagner im "ProAlter-wichtiger Newsletter rund ums Alter und Älterwerden" - Ausgabe im Dezember

ProAlter-Newsletter_Header

Vielen von Ihnen wird dieser Newsletter bereits ein Begriff sein: medhochzwei - Medien für das Gesundheitswesen verantworten wichtige Publikationen zum Thema Älterwerden. Über die Anfrage zu einem Kurzinterview für deren Newsletter ProAlter Dezember 2022 habe ich mich sehr gefreut. Redaktionell wird der Newsletter von Dr. Stefan Arnold betreut, ein Experte zum Gesundheitswesen/Wohnen und uvm im Alter, siehe hier seine Webseite  www.institut-sozialmanagement.de. Wer das komplette Interview mit mir lesen möchte, klicken Sie bitte hier. Vielen Dank für Ihr Interesse und eine schöne Adventszeit wünscht herzlichst Ihre Dagmar W...
Weiterlesen
  2287 Aufrufe
  0 Kommentare
2287 Aufrufe
0 Kommentare

Gibt es ein Unsterblichkeitsgen? Was kann man gegen das Altern tun? Spannender wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr.Dr. h.c. Thomas Bosch

Bildschirmfoto-2022-11-25-um-23.45.14
Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte sich diesen wissenschaftlichen - aber gut verständlichen Vortrag anhören. Die Eres-Stiftung bringt Kunst und Wissenschaft zusammen, fördert den Dialog. Sie ist in München ansässig und präsentiert beeindruckende Ausstellungen in der Römerstr 15 und Theresienstrasse 45 in München. Hier der LINK zum Vortrag!   Bitte runter scrollen, dann sehen Sie das Video!
Weiterlesen
  2177 Aufrufe
  0 Kommentare
2177 Aufrufe
0 Kommentare

Caravane und Wohnwagen boomen! Und werden auch gerne zu besonderen Statements genutzt...

20200626_140104x
​Ich habe es einmal persönlich auf der Autobahn erlebt: Direkt neben mir stand im Stau ein Caravan mit folgender Aufschrift: REISE VOR DEM STERBEN, SONST REISEN DEINE ERBEN! Darin sitzend ein durchaus fröhliches älteres Ehepaar! Leider war ich so überrascht und amüsiert von dem Slogan, dass ich vergaß, die Aufschrift zu fotografieren. Beim Thema ALTERSBILDER in meinen Vorträgen nutze ich diese erheiternden Satz gerne in meinen Vorträgen. Beim letzten Vortrag im schönen LINZ sprach mich hinterher ein netter Zuhörer an und meinte, er hätte eine ähnliche Aufschrift gesehen und fotografiert. Würde er das Foto finden, schicke er es mir zu. Wi...
Weiterlesen
  2700 Aufrufe
  0 Kommentare
2700 Aufrufe
0 Kommentare

50% der in der BRD getöteten Radfahrer sind über 65 Jahre! Radeln ist gesund und boomt, aber man sollte sich im Alter nicht überschätzen

daca4c9a-edb9-439d-a20a-578c0ea95c89
Diese Daten sind vom Bundesamt für Statistik für das Jahr 2021, und ich muss zugeben, mich hat´s wirklich erschrocken: Die Hälfte der getöteten Radler in der BRD sind über 65 Jahre. Hätten Sie das gewusst? Sogar 72% der getöteten Pedelec-Fahrer:innen sind über 65 Jahre. Und die Fahrradunfälle bei über 65jährigen gehen schlimmer aus mit mehr leichteren und schweren Verletzungen. Und gerade bei Pedelec-Unfällen sind die Folgen oft schwerwiegend. Und dabei boomt die Branche - das weiß jede(r), der oder die ein Fahrrad kaufen will - diese Wartezeiten! Seite 1980 ist das Risiko für Senior:innen, mit dem Fahrrad zu verunglücken, um über 8...
Weiterlesen
  2328 Aufrufe
  0 Kommentare
2328 Aufrufe
0 Kommentare

Bravo: Heribert Prantl in der SZ vom 22./23.10 2022: Das Altern "wird die Gesellschaft klüger machen"! Endlich sagt`s mal jemand!

IMG_5521
Der hoch renommierte Journalist Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung schreibt letzten Samstag in der SZ Wochenendausgabe, dass wir in der Politik mehr ältere und hochaltrige Personen brauchen, um die Geschicke unserer Gesellschaft besser lenken zu können. Denn natürlich haben ältere Menschen mehr Erfahrung. Er stellt fest, dass in unserem Bundestag kaum Ältere oder Hochaltrige vertreten sind. Das ist wohl so. Endlich spricht es mal jemand an. Er spricht von einem "Altersloch im politischen Alltag"! Präsidenten wie Biden oder Trump täuschen darüber hinweg, dass derart ältere Menschen sonst kaum in der Politik vertreten s...
Weiterlesen
  2804 Aufrufe
  0 Kommentare
2804 Aufrufe
0 Kommentare

Endspurt: Der 8. und letzte meiner von der Bundesregierung geförderten, kostenfreien online-Vorträgen am Freitag, 28.10.2022 von 16-18:30 Uhr mit dem Thema: Passgenaue Medien- und Filmformate für ältere Bürger*innen? Diskutieren Sie zusammen mit der Leiterin des renommierten Grimme Preises Frau Lucia Eskes! Was für eine Ehre!

Bildschirmfoto-2022-10-22-um-11.35.50

Jedes der bislang von der Bundesregierung geförderten 7 Seminare (lesen Sie mehr hier: https://www.alterngestalten.de/filmundaelterwerden/ ) war einfach ein toller Austausch. Es diskutierten engagierte, interessante Teilnehmer:innen. Jetzt meine herzlichste Einladung zum letzten und 8. Onlineseminar aus dieser Reihe  am 28. Oktober 2022 von 16-18:30 Uhr. Als Diskussionspartnerin zum Thema erwartet Sie die Leiterin des renommierten Grimme Preises Frau Lucia Eskes. Was für eine Ehre! Das Thema:  8. Passgenaue Medien- und Filmformate für ältere Bürger*innen? Freitag, 28. Oktober 2022, ZOOM, 16-18.30 Uhr Sind passgenaue Filmformate...
Weiterlesen
  2339 Aufrufe
  0 Kommentare
2339 Aufrufe
0 Kommentare

Von wegen Fernsehen macht blöd: Senior:innen und ihr schon fast prophetischer Blick auf Handlungsabläufe bei Spielfilmen und Serien! Hier lässt sich niemand für dumm verkaufen.

P1060133
5,5 Stunden sitzen über 60jährige in der BRD durchschnittlich täglich vor dem Fernseher. Da kommen bei den meisten gleich die typischen Vorurteile auf - nämlich kritiklose Berieselung. Aber Achtung - weit gefehlt: Senior:innen sind clevere und bewusste Fernsehnutzer. Nach all den Jahrzehnten eigentlich nun auch kein Wunder. Da haben sie Erfahrungen gesammelt. Sie entscheiden sehr bewusst, was sie ansehen. Und sie lassen sich nichts vormachen, wissen, dass Spielfilme/Daily Soaps eben nicht das wahre Leben sind. Darum bevorzugen sie reale Inhalte, Geschichten aus dem wirklichen Leben. Damit befassen sie sich auch gedanklich, das wirkt...
Weiterlesen
  2329 Aufrufe
  0 Kommentare
2329 Aufrufe
0 Kommentare

700 Besucher:innen hörten auf dem 49. Martinstift-Symposion vom Diakoniewerk Österreich im Brucknerhaus in LINZ meinen Vortrag "Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt!"

IMG_5502

​Das war eine toll organisierte Veranstaltung am 14. Oktober 2022 mit einer genauso wunderbaren Atmosphäre in einem wirklich beeindruckenden Saal: 700 Zuhörer:innen hörten meinen Vortrag im großen Saal im Brucknerhaus im österreichischen Linz. Gastgeber war das Diakoniewerk Österreich, und Frau Magistra Andrea Bauer vom Team zitterte bis zuletzt, ob nicht von den drei geladenen Referent:innen jemand absagen würde. Das passierte ja heute ständig, umso größer war ihre Freude: Alle drei waren wir da. Neben mir sprachen noch Prof. Dr. Friedrich Dieckmann (Katholische Hochschule NRD Münster) und Dipl-Theologe, BPhil C...
Weiterlesen
  6474 Aufrufe
  0 Kommentare
6474 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner spricht am 14. 10.2022 beim 49. Martinstift-Symposium vom Diakoniewerk Österreich im Brucknerhaus LINZ zum Thema: Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt!

Bildschirmfoto-2022-10-07-um-12.57.51

​Das ist eine besondere Einladung vom Diakoniewerk Österreich in ein wunderbares Haus: dem Bruchnerhaus in LINZ (s.o.) Das 49. Martinstift-Symposium hat das Thema:  "Kein ALTER Hut" Menschen mit Behinderung auf dem Weg ins Alter. Ich spreche dort am 14. Oktober 2022 um 9 Uhr zum Thema   "Altersbilder auf dem Prüfstand: Warum eine Gesellschaft des hohen Alters nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt! " und freue mich sehr auf diese Veranstaltung. Mit diesem LINK geht´s zu mehr Information! Vielen Dank für die Einladung!
Weiterlesen
  3668 Aufrufe
  0 Kommentare
3668 Aufrufe
0 Kommentare

Das ZDF Senior:innenmagazin MOSAIK empfahl 1976 zum Thema Fernsehkonsum, nur solange zu sehen, wie "man stehend vor dem Gerät verbringen kann."

mosaik_232702
Die ZDF-Sendung MOSAIK, ein Magazin für die ältere Generation. hat sich direkt an Senior:innen gewendet, und wurde von 1969 bis 1991 ausgestrahlt. Die Themen umfassten "...sowohl die „Gymnastikübung der Woche, Stick- und Knüpfarbeiten, Kräutergärtchen, Seniorenausflüge, Spar- und Verbrauchertipps, Geschichtliches, Porträts älterer Menschen, die auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken, und Talks mit prominenten Studiogästen." [1] Die Sendungen liefen zunächst nur eine halbe Stunde am Mittwoch im Vorabendprogramm, in den 1970er-Jahren dann am Dienstagnachmittag. Im Herbst 1984 wurde die Sendung auf 45 Minuten verlängert und lief n...
Weiterlesen
  3625 Aufrufe
  0 Kommentare
3625 Aufrufe
0 Kommentare

Ein Hausroboter als Lösung für das Leben älterer/hochaltriger Menschen? Was meinen Sie? Ein Beispiel: der Amazon Astro Robot

Bildschirmfoto-2022-09-11-um-18.52.28
Sieht so das Paradies aus? In diesem Werbeclip für den Amazon Astro Haushaltsroboter  sehen Sie jüngere Menschen, die sich ein Bier bringen lassen oder von der Ferne kontrollieren, ob der Herd abgeschaltet ist. Das spielt auf  unsere zunehmende Vergesslichkeit an. Außerdem meldet und überprüft der Roboter auch ungewohnte Geräusche im leeren Haus - das mindert die Angst vor Einbrüchen. Und er kann noch vieles mehr. Letztlich alles Themen für die ältere Generation. Aber wir wissen, dass sich Produkte für Senior:innen schlecht verkaufen lassen, wenn man diese als Zielgruppe deutlich definiert - also zeigt. Dann macht man es eben s...
Weiterlesen
  3145 Aufrufe
  0 Kommentare
3145 Aufrufe
0 Kommentare

Graue oder weiße Haare als Kündigungsgrund im kanadischen Fernsehen: Moderatorin verliert ihren Job! Meine Friseuse weigerte sich vor drei Jahren, mir mal wieder Strähnchen zu machen...(Lesen Sie über Kanada in einem Artikel von Violetta Simon von der Süddeutschen Zeitung!)

Scan-1-2
Na da bräuchte ich mich mit meinen weißen Haaren also nicht bewerben - oder eben "nur" für einen Bürojob im Hinterzimmer. :-) Das kanadische Fernsehen "schützt" seine Zuschauer:innen vor Moderatorinnen mit grauem/weißen Haar. Alter muss unsichtbar bleiben. Nun ja - nicht wirklich eine Überraschung, aber das muss man sich erst mal trauen als Fernsehsender. So berichtete die Süddeutsche Zeitung vom 27./28.8.2022 in einem Artikel von Violetta Simon. Hier können Sie den Artikel als LINK lesen. Dabei fanden die Zuschauer:innen das prima, 80% der Frauen ab 50 färben ihre Haare. Ich weiß nicht, ob es wirklich so viele sind, ich jedenfalls gehöre nic...
Weiterlesen
  2631 Aufrufe
  0 Kommentare
2631 Aufrufe
0 Kommentare

Was Sie über sich als älterwerdende Person denken oder sich vorstellen für die Zukunft trifft ein - wirklich! Alters "selbst" bilder - und was sie mit uns machen - nämlich eine ganze Menge!

20220818-212708
Wie stellen wir uns unser Leben im Alter vor? Freuen wir uns auf neue Herausforderungen oder sehen wir nur das, was schwierig oder gefährlicher ist? Schätzen wir unsere Lebenserfahrung oder trauern wir unserer ehemaligen Fitness nach?  Schätzen wir neue Freiheiten oder sehen wir zuallererst Einschränkungen? Wir sprechen hier über Alters"selbst"bilder - also wie wir uns als älterwerdende Person sehe, auch in der Zukunft. Und diese Vorstellungen haben einen mächtigen Einfluß auf uns, wie aktuelle Forschung zeigt. Klar ist: Immer noch dominieren negative Altersbilder, auch von sich selbst Leider leider! Denn es prägt unser Leben i...
Weiterlesen
  2832 Aufrufe
  0 Kommentare
2832 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.