• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

So geht ZUHÖREN…zum Beispiel in der Münchner Innenstadt mit Frau Marianne Weil!

IMG_6916

Hören geht letztlich einfach - da brauchen wir NUR unsere Ohren. Zuhören ist schon schwieriger, da braucht es mehr Eindrücke, die die Information durch die reinen Worte oder die laut, leise Stimmlage ergänzen. Und wir „sprechen" auch mit unserer MIMIK, GESTIK und KÖRPERHALTUNG. Außerdem müssen wir die Informationen der WORTE interpretieren, zusammenfügen, also entsprechend analysieren: Etwas HERAUSHÖREN. Aber das Wichtigste: ZUHÖREN braucht Zeit und ein unvoreingenommenes Herz sowie einen nicht bewertenden, urteilenden Verstand. MOMO hört zu - das ist der tolle Verein, der diesen Münchner Zuhörerraum am Stephansplatz initiiert und g...
Weiterlesen
  1632 Aufrufe
  0 Kommentare
1632 Aufrufe
0 Kommentare

Nach einer betriebsinternen Schulung mit Dagmar Wagner zum Thema ÄLTERWERDEN: Der Geschäftsführer Jörg Fiebig von Avena im Interview!

Bildschirmfoto-2025-01-31-um-18.50.16
Rosige Aussichten für alle, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Zielgruppe 60+ im Auge haben. Während manche erst jetzt auf den – seit Jahrzehnten - fahrenden Zug des demografischen Wandels aufspringen, hat sich die Firma Avena bereits vor 25 Jahren entschieden, mit ihren Produkten mit Katalogen und in einem Onlineshop auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe einzugehen. Dabei hat Avena seine wertschätzende Haltung gegenüber seinen älteren Kundinnen in einem eigenen Markenmanifest zur festgeschriebenen Philosophie des Unternehmens gemacht. Viel Erfahrung und entsprechendes Knowhow sind dabei eingeflossen. (LINK zur Webs...
Weiterlesen
  2023 Aufrufe
  0 Kommentare
2023 Aufrufe
0 Kommentare

Mein Kinodokumentarfilm "Ü100" - als Evergreen: Nun auch in Hamm am 2. und 20. Februar 2025

image001

Natürlich freue ich mich, dass mein Kinodokumentarfilm Ü100 immer wieder aufgeführt , und  auch zu Ausbildungszwecken besonders in der Pflege gesehen wird! Ein echter Evergreen. Immer wieder werde ich auch zu Diskussionen nach der Filmvorführung eingeladen, und es ist mir immer wieder eine Freude. Die Stadt HAMM zeigt Ü100 am: 2. Februar 2025  um 14 Uhr: Hamm Norden 20. Februar 2025 um 14:30 Uhr: Stadteil Bockum-Hövel Nähere Informationen entnehmen Sie den beiden Ankündigungen unten! Laura Bisinger, Mitarbeiterin der  Fachstelle Leben im Alter,  Amt für Soziales, Wohnen und Pflege der  Stadt Hamm,   hat...
Weiterlesen
  1507 Aufrufe
  0 Kommentare
1507 Aufrufe
0 Kommentare

Kurze Info zum 23.2.2025 - der Bundestagswahl : 42,1 % der Wahlberechtigten sind älter als 60 Jahre. 58,6% der Wahlberechtigten sind älter als 50 Jahre!

Bildschirmfoto-2025-01-24-um-09.06.27

​Diese Information ist ganz sicher kein "Altersbashing", aber man sollte bei den Wahlversprechen aller Parteien die Fakten zur Alterszusammensetzung aller Wahlberechtigten immer im Hinterkopf haben! Das Foto oben gibt die Daten des Statistischen Bundesamtes wieder, hier der LINK dazu . 58,6% aller Wahlberechtoigten sind älter als 50 Jahre. 42,1 % der Wahlberechtigten sind älter als 60 Jahre. Allein die Babyboomer, damit sind laut dem Statistischen Bundesamt die Geburtsjahrgänge 1955-1969 gemeint - weil in diesen Jahren immer mehr als eine Million Geburten in der BRD verzeichnet wurden. (Geburtenstarken Jahrgänge).  31,1 % der W...
Weiterlesen
  1380 Aufrufe
  0 Kommentare
1380 Aufrufe
0 Kommentare

Die Zeitschrift "Aktivieren" stellt meine Forschung zur Lieblingssendung im Fernsehen bei Personen älter als 58 Jahre als Expertentipp für eine Interventionsmaßnahme vor.

Bildschirmfoto-2024-11-18-um-12.59.01

Darüber freue ich mich sehr: Die Zeitschrift "Aktivieren" (erschienen in Aktivieren 6/2024, www.aktivieren.net , S. 8) zur Altenpflege aus dem Vincentzverlag hat meine Forschung zur Lieblingssendung im Fernsehen für Personen älter als 58 Jahre als Expertentipp für eine Interventionsmaßnahme vorgestellt: "Wie Sie über Lieblingssendungen ins Gespräch kommen!" Ich freue mich über diese Wertschätzung meiner bundesweiten Onlinestudie zu meiner Masterarbeit in Gerontologie. Unter diesem LINK lesen Sie in meinem Blogbeitrag mehr zu den Ergebnissen meiner Masterarbeit. Vielen Dank dafür! Lesen Sie hier den Artikel, den ich mit Genehmigung des Ve...
Weiterlesen
  1495 Aufrufe
  0 Kommentare
1495 Aufrufe
0 Kommentare

"Lieblingssendungen im Fernsehen" - das Thema meiner Masterforschungsarbeit als dreiteiliges Seminar im MÜNCHENSTIFT (November, Dezember und Januar)

b2ap3_medium_4d31f153-e8f9-4f7a-bb49-fd00ca8299a7
Die Münchner Volshochschule hat mich eingeladen, zu meinem Forschungsthema LIEBLINGSSENDUNGEN IM FERNSEHEN eine dreiteilige Seminarreihe zu entwickeln! Der Titel:  Ich liebe, was ich sehe – meine Lieblingssendungen im Fernsehen! Das freut mich sehr und ich bin wirklich gespannt auf den Austausch!  Die dreiteilige Seminarreihe beginnt am 19.11.2024, und setzt sich am 10.12 2024 sowie am 14.1.2025 fort. Ort : Sendling-Westpark MÜNCHENSTIFT Luise-Kiesselbach-Platz 2 Uhrzeit : 15-16 Uhr Gebühr : Einzelkartenpreis 21.- Euro.   Eine  Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen ist möglich. Termine : immer Dienstags, ...
Weiterlesen
  1937 Aufrufe
  0 Kommentare
1937 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner als eine Episode im Podcast "Gelassen älter werden" - von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein: "Lernen kennt kein Alter!"

Bildschirmfoto-2024-08-01-um-09.50.31

Ich bin nun die Nummer 78 im Podcast "Gelassen älter werden". Und ich freu mich sehr darüber, in diesem seit 2019 bestehenden Podcast mit einer Episode "Lernen kennt kein Alter!" dabei zu sein.  Unter diesem LINK können Sie/könnt ihr direkt reinhören. 43 Minuten sprechen wir über die vielen Facetten des Älterwerdens, zu dritt, denn Catharina Maria Klein und Betram Kasper haben gemeinsam durch dieses Gespräch geführt. Es geht um die Lebensrückblicktherapie, die ich selber anbiete, mein "spätes" Studium und natürlich um Ü100. Was ich ganz besonders an diesem Podcast schätze? Ganz einfach: Natürlich die qualifizierte Vorbereitung,...
Weiterlesen
  2124 Aufrufe
  0 Kommentare
2124 Aufrufe
0 Kommentare

Heute war ich vom Deutschlandfunk als Gesprächspartnerin zum Thema "Hochaltrigkeit" eingeladen. Wer will, hört nach...

Bildschirmfoto-2024-07-05-um-21.06.20
Eine spontane Einladung zur Sendung LEBENSZEIT im Deutschlandfunk.  Das Thema: Letzte Lebensetappe-Der Umgang mit Hochaltrigkeit. Unter diesem LINK können Sie die Sendung nachhören. Natürlich war ich nicht alleine da, sondern freute mich über Prof. Dr. Wahl als Gesprächspartner, sowie über die  98jährige Inge Jost aus Köln und Michael Bohr, dem Wohnbereichsleiter Clarenbachwerk Köln. Die Sendung wurde moderiert von Michael Röhl. Viel Spaß dabei!
Weiterlesen
  2150 Aufrufe
  0 Kommentare
2150 Aufrufe
0 Kommentare

Verzweifelt gesucht: ein neuer Begriff für Menschen ab 60 Jahren! Hat der Begriff SENIOR:IN ausgedient?

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-07-30-um-22.20.14
Ist der Begriff Senior:in noch zeitgemäß für die Babyboomer?  In der Gerontologie liegt die Altersgrenze für Personen bei 60 Jahren - ab da gilt man als Senior:in.  Die heutigen Babyboomer, also die aktuellen 55-69jährigen fühlen sich in der Regel nicht repräsentiert mit diesem Begriff.  Alternativen sind keine in Sicht? Darum dieser Aufruf: Wie geht es euch/Ihnen als zukünftige/aktuelle über 60jährige mit dem Begriff SENIOR:IN? Fühlt ihr euch/Sie sich damit angesprochen oder eher diskriminiert? Wie wollt ihr/wollen Sie angesprochen werden? Gibt es alternative neue Begriffe? Ich bin gespannt auf Ihre und eure Antworten, di...
Weiterlesen
  3774 Aufrufe
  0 Kommentare
3774 Aufrufe
0 Kommentare

Deutliche Worte eines älteren Herrn im komplett überfüllten ICE: „Ich sage nur: Prostata.“

IMG_0698
Ich fahre innerhalb Deutschlands (fast) nur mit der Bundesbahn, weil es eigentlich bequemer ist, also wäre…Während der kürzlich schlimmen Überschwemmungen in Bayern stand ausgerechnet eine Fahrt von München nach Fulda an. Alle ICEs Richtung Nürnberg fielen aus. Also schlug ich mich mit dem Regio ALEX erst nach Regensburg, und von dort irgendwie weiter nach Nürnberg durch. Ich hatte gerade noch den letzten Sitzplatz im hoffnungslos überfüllten Regio ergattert, in dem sich selbst in den Gängen die Mitfahrenden mit ihren Gepäckstücken stapelten. Es gab kein Durchkommen mehr. Plötzlich entdeckte ich einen älteren Herrn, wie er sich aus der Mitte ...
Weiterlesen
  2022 Aufrufe
  0 Kommentare
2022 Aufrufe
0 Kommentare

Ich freue mich, Sie und euch heute zu meiner zweiten Podcastepisode (Episode 49) bei den Babyboomer-Stories einladen zu dürfen: Als Boomer das eigene Älterwerden studieren. Oder: Was ist Psychogerontologie?

Bildschirmfoto-2024-06-13-um-12.25.14
Ich freue mich, noch einmal dabei zu sein mit der Podcastepisode Nummer 49 bei den Babyboomer-Stories! Hier ist der direkte LINK dazu! Diesen wirklich informativen, seriösen und immer top recherchierten Babyboomer-Stories Podcast von Constanze Abratzky (Jg. 1961) und Stefan Robiné (1959) kann ich Ihnen nur ans Herz legen. Von den insgesamt 49 Podcastbeiträgen der Babyboomer-Stories habe ich fast alle gehört. Die sehr gute Vorbereitung auf die Themen und die tollen Gesprächspartner:innen haben mich überzeugt, mitzumachen. Sie finden bei den Babyboomer-Stories wertvolle Informationen zum Älterwerden, mit oft auch mal ganz besonderen Perspe...
Weiterlesen
  2093 Aufrufe
  0 Kommentare
2093 Aufrufe
0 Kommentare

Ab heute bin ich mit der ersten von zwei Episoden als Podcast bei Stefan & Constanze, den "absolut hörenswerten Babyboomer-Stories" vertreten. Thema: meine Haltung bei meiner Biografiearbeit, Erinnerungen beim Älterwerden, Lebensrückblicktherapie

Bildschirmfoto-2024-05-31-um-18.06.35

Ich bin als Jahrgang 1960 eine Babyboomerin! In meinem letzten Blogbeitrag habe ich auf die Art und Weise, wie die Babyboomer dargestellt werden, geschimpft. (Hier der LINK zum Blogbeitrag.) Und dass ich damit absolut recht habe, beweist auch der wirklich wichtige, informative, seriöse und immer top recherchierte Babyboomer Podcast von Constanze & Stefan. Umso mehr freue ich mich, seit gestern mit der ersten von zwei Episoden bei ihnen vertreten sein zu dürfen. Vielen Dank für diese schöne Einladung lieber Stefan! Constanze Abratzky (Jg. 1961) und Stefan Robiné (1959) sind erfolgreiche Profis, erfahrene, "lebenslängliche"&n...
Weiterlesen
  2482 Aufrufe
  0 Kommentare
2482 Aufrufe
0 Kommentare

Macht endlich Schluß mit den Babyboomern als Schreckensvision!

IMG_6922
Wir werden alle nicht nur älter, sondern auch immer mehr davon. Ich bin Jahrgang 1960 und gehöre zu den Babyboomern: zur ersten Generation, die von den gesundheitlichen Fortschritten des 20. Jahrhunderts in der Breite profitiert, mit einer durchschnittlich höheren Lebenserwartung und dabei auch im Alter mit mehr gesund verlebten Lebensjahren. Wir werden also viele Babyboomer sein. Im Jahr 2024 sind in der BRD 23% älter als 65 Jahre, im Jahr 2036 sind dann schon 28% älter als 65 Jahre. Und selbst für das Jahr 2070, wenn der „letzte" Geburtsjahrgang 1969 der Babyboomer fast verstorben sein dürfte, wird der Anteil der über 65jährigen auf 29% pro...
Weiterlesen
  1998 Aufrufe
  0 Kommentare
1998 Aufrufe
0 Kommentare

21. Mai 2024 um 19 Uhr in Amberg, Gemeindehaus Auferstehungskirche: Vortrag Dagmar Wagner zum Thema Lieblingssendungen im Fernsehen ab 58 Jahren - WIR SEHEN, WAS WIR LIEBEN !

Bildschirmfoto-2024-05-03-um-18.45.31
Ich freue mich riesig auf meine erste Veranstaltung zu meiner Masterstudie "DIE BEDEUTUNG DER LIEBLINGSSENDUNGEN IM FERNSEHEN FÜR PERSONEN AB 58 JAHREN! Ich komme immer wieder so gerne in die Oberpfalz! Zum dritten Mal hat mich die sehr engagierte Bettina Hahn, die Geschäftsführerin vom Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz e.V.in den Dekanaten Sulzbach-Rosenberg und Weiden eingeladen. Sie möchte das Thema "unter die Leut´ bringen". Hier werde ich natürlich auch die Ergebnisse meiner Masterarbeit "Die Bedeutung der Lieblingssendung im Fernsehen für Personen ab 58 Jahren" vorstellen, aber in erster Linie interaktiv gemeinsam...
Weiterlesen
  2964 Aufrufe
  0 Kommentare
2964 Aufrufe
0 Kommentare

21. Mai 2024 um 19 Uhr in Amberg, Gemeindehaus Auferstehungskirche: Vortrag Dagmar Wagner zum Thema Lieblingssendungen im Fernsehen ab 58 Jahren - WIR SEHEN, WAS WIR LIEBEN !

Bildschirmfoto-2024-05-03-um-13.13.24
​Ich komme so gerne immer wieder in die Oberpfalz! Zum dritten Mal hat mich Bettina Hahn, die Geschäftsführerin vom Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz e.V.in den Dekanaten Sulzbach-Rosenberg und Weiden eingeladen. Hier werde ich die Ergebnisse meiner Masterarbeit "Die Bedeutung der Lieblingssendung im Fernsehen für Personen ab 58 Jahren" vorstellen, aber in erster Linie interaktiv gemeinsam mit den Besucher:innen über das Fernsehen als Freizeitbeschäftigung beim Älterwerden Erfahrungen, Meinungen und Anregungen sammeln. Es wird also nicht nur ein reiner Vortrag sein, sondern ein spannendes Miteinander, ein Austausch zu einem Thema, woz...
Weiterlesen
  1826 Aufrufe
  0 Kommentare
1826 Aufrufe
0 Kommentare

Wie geht’s weiter, wenn im fortgeschrittenen Alter ab 50 Jahren die besten Freund:innen sterben? Einfach neue Freundschaften im Alter schließen? Ob das überhaupt möglich ist!

xP1010052

Anlass zu diesem Thema gaben zwei Dinge, die zufällig aufeinander trafen: Das Zoomseminar der Katholischen Stiftungshochschule München (Programm siehe Fotos unten). Hier der LINK dazu! Und eine Email der sympathischen und engagierten jungen Hannah Schreiner (31), die eine neue Kontaktbörse für Menschen ab 60 Jahren gegründet, und mir vorgestellt hat. Zumindest nahm ich das zum Anlass, mir wieder einmal nach längerer Zeit die diversen, unzähligen Freundschafts- oder Partnerschaftsportale im Internet für Menschen ab 50 oder 60 Jahren anzusehen, die versprechen, dass man online seinen Lieblingsmenschen, also Lebensfreund:innen oder Lebenspa...
Weiterlesen
  2507 Aufrufe
  0 Kommentare
2507 Aufrufe
0 Kommentare

Bemerkenswerte und überraschende Forschungsergebnisse meiner Masterarbeit zum Thema „Die Bedeutung der Lieblingssendungen im Fernsehen für ältere Menschen ab 58 Jahren"

4d31f153-e8f9-4f7a-bb49-fd00ca8299a7
Liebe Leser:innen! Die bemerkenswerten und überraschenden Forschungsergebnisse meiner Masterarbeit zum Thema „Die Bedeutung der Lieblingssendungen im Fernsehen für ältere Menschen ab 58 Jahren" lassen aufhorchen: 243 Personen nahmen an meiner Onlinestudie teil. Wie wichtig die Lieblingssendungen im täglichen Fernsehgebrauch sind, wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt: 2/3 der täglichen Fernsehnutzung wird mit der Lieblingssendung verbracht, und das Tag für Tag als eine ganz bewusste Entscheidung: Ältere Menschen sehen, was sie lieben! Die Vielfalt des Alters und damit die von älteren Menschen spiegelt sich auch in den Themen ihrer Lieblin...
Weiterlesen
  2987 Aufrufe
  0 Kommentare
2987 Aufrufe
0 Kommentare

Es war einmal...egal... Weihnachten ist und bleibt Weihnachten: Ich wünsche Ihnen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!

IMG_6271

So lange ist´s nicht her, der viele Schnee in München. In meiner Lieblingshütte in der Sendlinger Straße fühlte man sich wie im Skiurlaub. Und die Straßenlaterne mit der Schneehaube - alles wie "verzaubert". Ich wünsche Ihnen allen schöne Momente zu Weihnachten, dass Sie diese erleben, und auch verschenken, in welcher Form auch immer. Manchmal braucht´s auch gar nicht viel dazu!
Weiterlesen
  2126 Aufrufe
  0 Kommentare
2126 Aufrufe
0 Kommentare

Margot Friedländer spricht als Holocaust-Überlebende heute noch über ihr Leben zu ganz verschiedenen Anlässen. Jetzt gibt´s einen spannenden Film über diese unglaubliche Frau! ZDF Dienstag, 14. November 2023 um 20:15 Uhr oder in der Mediathek

Bildschirmfoto-2023-11-11-um-22.11.31
Margot Friedländer predigt keine Rache. Sie würde nie "hassen" wollen. Als einzige Holocaustüberlebende aus ihrer Familie hat sie ihre Biografie geschrieben und spricht heute noch zu ganz verschiedenen Anlässen über das, was sie erleben musste, als verfolgte Jüdin im Berliner Nazideutschland. Und das mit 102 Jahren, ihr letzter Geburtstag war gerade eben am 5. November! Herzlichen Glückwunsch!  Ein aktueller Film über ihr Leben ist in der ZDF Mediathek zu sehen unter diesem LINK. Zwei Jahre vorher wurde eine kürzere Reportage über sie gedreht, unter diesem LINK i n der Mediathek zu sehen. Ihr Buch trägt den Titel...
Weiterlesen
  3576 Aufrufe
  0 Kommentare
3576 Aufrufe
0 Kommentare

Sinneswandel: Viele Initiativen fördern Bewusstsein zu negativen Altersbildern und das Verhältnis zwischen den Generationen!

Bildschirmfoto-2023-11-04-um-14.14.54
Der demografische Wandel wird durch die in Rente gehenden Babyboomer verstärkt - immer mehr Senior:innen, weniger Nachwuchs. Und all das hat Auswirkungen, die die jungen Menschen von heute vielleicht als zukünftige Lasten tragen müssen. Letztlich ist aber noch gar nicht wirklich klar, wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln wird. Nur die Zahlen sind gesichert: Heute haben wir bereits 30% über 60jährige in der BRD, und es werden  mehr. Aber die Babyboomer unterscheiden sich erheblich von unseren heutigen älteren und hochaltrigen Menschen. Besonders die Frauen stellen eine absol ut neue Generation dar: Hohe Bildung, hohe Ausbildung,...
Weiterlesen
  2366 Aufrufe
  0 Kommentare
2366 Aufrufe
0 Kommentare