• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Ab wann ist man eigentlich alt? Zum Schmunzeln: Über die kulturellen Unterschiede am Beispiel von italienischen und deutschen Begräbnissen...

P1050982
Ein sehr guter Freund, der jahrzehntelang auch in Italien lebte, war in dieser Zeit auf einigen italienischen Begräbnissen von hochaltrigen Nachbarn oder auch Freunden. Am Grab einer - im Alter von 95 Jahren verstorbenen - Nachbarin nahm er mit großem Erstaunen die große Klage der Anwesenden zur Kenntnis: "Troppo presto, troppe presto!" So weinten viele der Trauergäste. Viel zu früh, viel zu früh - sei sie von ihnen gegangen! Und in Deutschland? Auf der Beerdigung eines 85jährigen kommentierten die meisten Trauergäste zwar betroffen, aber durchaus gefasst: "Das ist doch ein schönes Alter!" Also: Er hat lang genug gele...
Weiterlesen
  398 Aufrufe
  0 Kommentare
398 Aufrufe
0 Kommentare

Demenzerkrankungen sind rückläufig - gute Nachrichten aus dem DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT vom 6.8.2025

CRW_5883
Bei meinen Vorträgen vermittle ich seit Jahren die positive Nachricht, dass die Zahl der Demenzerkrankungen zwar insgesamt zunimmt, das persönliche Risiko aber, an einer Demenz zu erkranken, sehr zurückgegangen ist. Jetzt wundern Sie sich? Ich erkläre es Ihnen gerne: Demenz tritt häufig erst ab dem 80. Lebensjahr auf. 14,3% der 80-85jährigen, 22,96% der 85-89jährigen werden dement.  Ab 90 Jahre siehts schon anders aus: Da sind es 36%, die erkranken. (Quelle: Statista . Suchbegriff:  Statista Prävalenzrate Demenzerkrankung nach Alter und Geschlecht) Das heisst:  Für die Zahl aktueller Demenzerkrankungen ist die Anzahl der ü...
Weiterlesen
  445 Aufrufe
  0 Kommentare
445 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner spricht beim MARKTPLATZ DER BEGEGNUNG - eine Senior:innenveranstaltung vom Feinsten vom Landkreis Südliche Weinstrasse am 6. September um 14:15 Uhr: Lesen Sie hierzu ein Interview mit mir, Prof. Hans-Werner Wahl, Landrat Seefeldt und Heike Neumann, Leitung Referat Demografie!

Bildschirmfoto-2025-08-03-um-10.51.43

​Es gibt Regionen, die einfach beispielgebend sind, was Seniorenpolitik betrifft. Sie kümmern sich nicht nur um Pflege/Versorgung, sondern setzen schon viel früher an und bemühen sich, auch die JUNGEN ALTEN - Stichwort Babyboomer - einzubinden. Der Landkreis SÜDLICHE WEINSTRASSE mit seinem Landrat Dietmar Seefeldt ist so ein Kreis. Besonders aktiv und vorausschauend hier auch Frau Heike Neumann, Leiterin des Referats "Demografie"  der  Kreisverwaltung Südliche Weinstraße,   die den Blick nach vorne richtet. Mit ihren Mitarbeiterinnen Ariane Gilles und Natalie Rybnikov, sowie Marina Mandery stellt sie ge...
Weiterlesen
  1772 Aufrufe
  0 Kommentare
1772 Aufrufe
0 Kommentare

5. Teil meiner Blogreihe - Meine pflegebedürftigen Eltern - Erlebnisberichte. Welche Pflege ist wirklich nötig: ein täglicher Pflegedienst, eine 24-Stunden-Betreuung Zuhause oder Unterbringung in einem Pflegeheim? Oder geht’s noch anders?

boxed_09
Bei zunehmender körperlicher und/oder geistiger Einschränkung im - besonders hohen - Alter schwebt die Unterbringung in ein Pflegeheim wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen. Nach einem Schlaganfall oder einer Operation nach einem Knochenbruch (der berühmte Oberschenkelhalsbruch) ist das meist die erste Frage, die das Umfeld stellt: „Und, können Sie denn noch…?" Vielen von Ihnen kennen das sicherlich. Die Möglichkeiten der Versorgung und Pflege sind vielfältig. Für alle, die nicht den kompletten Text lesen wollen, habe ich die wichtigsten Tipps fett markiert! Zuallererst:  Auch ein hochaltriger Mensch kann sich unglaublich gut regen...
Weiterlesen
  1518 Aufrufe
  0 Kommentare
1518 Aufrufe
0 Kommentare

Ein Recht auf Bildung NATÜRLICH AUCH für Senior:innen - München hat´s vorgemacht: Großartige Vordenker und Pioniere kamen am 2.6. 2025 zur 50Jahr-Feier der beispielgebenden und einzigartigen Münchner Volkshochschule für Senioren zusammen!

Bildschirmfoto-2025-06-12-um-17.22.50

Die Münchner Volkshochschule hat eine eigene Abteilung für Senioren, und feierte am 2.6. 2025 ihren 50. Jahrestag. (Unter diesem LINK lesen Sie meine Ankündigung im Blog.)  Zu meiner großen Ehre wurde ich neben Prof. Dr. Schmidt-Hertha  (Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU München)  als Festrednerin eingeladen. Vielen Dank für das Vertrauen in meine Arbeit! (Foto ganz unten:  Prof. Dr. Schmidt-Hertha ,  Andrea Faragó (Projektleitung Senioren Volkshochschule München) und ich sitze zwischen den beiden bei einer kurzen Besprechung.) Ich sprach über "Altersbilder im Perspekti...
Weiterlesen
  1356 Aufrufe
  0 Kommentare
1356 Aufrufe
0 Kommentare

Das ist noch selten, aber der 1. Bürgermeister von Hemau, Herbert Tischhöfer, macht´s vor: Er unterstützt die älteren Mitbürger:innen mit einer Vortragsreihe zum Thema "Seelische Gesundheit im Alter". Unterstützt wird er vom SEGA Verein, Sonja Oleson, die mich zum Vortrag im Mai eingeladen hatte!

image0000

Rar gesät: Bürgermeister als Pioniere und Vordenker unserer Gesellschaft des hohen Alters. Nicht so in Hemau, wo ich am 28. Mai 2025 mit meinem Vortrag "Humor und Älterwerden" eingeladen war. Der Verein SEGA, mit dem mich bereits eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, hat mich zur Vortragsreihe SEELISCHE GESUNDHEIT IM ALTER eingeladen. Und tatsächlich kam Bürgermeister Tischhöfer persönlich, nicht nur, um die Eröffnungsworte zu sprechen, sondern er blieb die ganze Zeit - nämlich 3 Stunden, um die komplette Veranstaltung mitzuerleben. Denn nach meinem Vortrag gabs noch eine lange Diskussion. Alle Bürgermeister in der BRD stehen vor de...
Weiterlesen
  1306 Aufrufe
  0 Kommentare
1306 Aufrufe
0 Kommentare

Eine besondere Ehre für mich: mein Vortrag am 2. Juni 2025 zum 50jährigen Jubiläum der Münchner Volkshochschule für Senioren

IMG_7109

​Zum 50jährigen Jubiläum der Münchner Senioren Volkshochschule haben sich die Beteiligten ein tolles Jubiläumsprogramm ausgedacht, das am 2. Juni mit einer Auftaktveranstaltung beginnt, auf der ich sprechen darf: ALTERSBILDER IM PERSPEKTIVWECHSEL - WARUM EIN HOHES ALTER NUR MIT EINER POSITIVEN EINSTELLUNG ZUM ALTER(N) GELINGT! Ich gratuliere allen Gründern von damals und allen, die heute die MVHS mit soviel Engagement und Liebe und Leben füllen. Die MVHS ist eine tolle Sache! Ich freue mich sehr über diese besondere Einladung von Andrea Faragó, die  Projektleiterin der Senioren Volkshochschule  Münchner Volkshochschule. Wir hab...
Weiterlesen
  1355 Aufrufe
  0 Kommentare
1355 Aufrufe
0 Kommentare

Heute wurde ich als "Älterwerden-Expertin" in die BR2-Sendung Tagesgespräch 12:05-13:00 Uhr eingeladen mit meinem Lieblingsmoderator STEFAN PARRISIUS

IMG_7119-2
Der Radiosender BR2 macht ein großartiges Programm, darum freue ich mich jedes Mal, wenn ich als Expertin zu einer Sendung eingeladen werden. So wie heute von meinem Lieblingsmoderator Stefan Parrisius. Es haben sich spannende Zuhörer:innen als Interviewpartner:innen gemeldet - so wurde es für alle ein bereichernder Austausch! Danke für die Einladung! Wer Lust und Zeit hat, nachzuhören und zu sehen, kann das unter dem LINK in der ARD Mediathek tun. Die Sendung wurde in ARD alpha ausgestrahlt. Hier der LINK. Viel Spaß dabei. 
Weiterlesen
  1680 Aufrufe
  0 Kommentare
1680 Aufrufe
0 Kommentare

4. Teil meiner Blogreihe: Meine pflegebedürftigen Eltern - Erlebnisberichte. Heute: Der Medizinische Dienst (MD) kommt zur Einstufung des Pflegegrads!

33

Wie in meinen Beitragen vorher schon erwähnt: Dies sind meine ganz persönlichen Erfahrungen ergänzt mit Fakten. Manche Erfahrungen halte ich für so wichtig, dass ich Ihnen diese als TIPP weitergeben möchte. Mein persönliches A&O wenn's um die Einstufung zum Pflegegrad geht? Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung!!! Wenn es um die Einstufung des Pflegegrads geht, gehts ums Geld, das Sie zur Unterstützung zur Pflege erhalten. Dazu gehören auch vielfältige Sachleistungen wie ein Treppenlift oder ganz einfach nur Windeln. Und natürlich auch die personelle Unterstützung wie der Pflegedienst, Entlastungsbetrag bei Pflegegrad 1, Verhinder...
Weiterlesen
  1664 Aufrufe
  0 Kommentare
1664 Aufrufe
0 Kommentare

Mit 100 Jahren noch als Bikinimodel gefeiert: Hört das denn nie auf? Sexy oder zumindest attraktiv bis in den Sarg? Babyboomerfrauen wehrt euch!

IMG_7078

Die Süddeutsche Zeitung hat diesen Artikel von Lisa Schnell sehr "hoch" gehängt. Verkauft sich natürlich auch gut. Manche denken: Oh Respekt, na die Dame traut sich was. Es geht um die Geschichte eines ehemaligen Showgirls, das die Öffentlichkeit bis heute liebt. Jetzt hat sie es als ältestestes Bikinimodel ins Guinessbuch der Rekorde geschafft. Hier geht´s zum Artikel. Hier geht´s zum BR-Magazinbeitrag! Eine echte Leistung? Sagen wir mal so: Bei mir löste es den Gedanken aus, wie lange Frauen immer noch attraktiv bleiben sollen oder müssen. HÖRT DAS DENN NIE AUF? Fragte ich mich. Immerhin war eine Woche später ein kritisc...
Weiterlesen
  1427 Aufrufe
  0 Kommentare
1427 Aufrufe
0 Kommentare

Gunda Krauss wurde im Jahr 2023 mit 84 Jahren als Münchner Stadträtin für die GRÜNEN vereidigt

Bildschirmfoto-2025-04-13-um-07.58.44

Die Lebensgeschichte von Gunda Krauss, 1939 geboren, ist abendfüllend. Kürzlich habe ich eine Veranstaltung mit ihr besucht, auf der sie aus ihrem Leben erzählte. Sehr schön moderiert hat Winfried Eckart, auf dem Foto unten links neben ihr. Berühmt wurde sie mit ihrer DREIRADAKTION, als sie 2009 mit einem Dreirad und ihrem Hund von München auf die Insel Rügen fuhr. Da war sie 70 Jahre alt. Ihr Hund hatte irgendwann keine Lust mehr, sie fuhr weiter. Diese Geschichte klingt ein wenig nach FORREST GUMP, denn natürlich hatte sie Follower, Wegbegleiter, manchmal auch nur, um sie irgendeinen Berg hochzuschieben, weil der AKKU mal wie...
Weiterlesen
  1367 Aufrufe
  0 Kommentare
1367 Aufrufe
0 Kommentare

Wichtige TIPPS von der Polizei zum Schutz vor "Telefonbetrügern"!

IMG_7061
Auf dem 14. Deutschen Seniorentag durfte auch die Polizei nicht fehlen. Es geht natürlich um den Schutz vor Betrügern ganz unterschiedlicher Art, aber ganz besonders um die Telefonbetrüger, die nutzen inzwischen sehr ausgefeilte Methoden.  Hier möchte ich drei wichtige TIPPS weitergeben: 1. Bitte melden Sie sich nie mit dem Namen . 2. Melden Sie sich mit HALLO ! 3. Melden Sie sich nie mit "Ja hallo" ! Warum? Das JA von Ihnen wird isoliert und dann als Beweis angeführt, dass Sie einer Bestellung - egal welcher Art - zugestimmt haben. 4. Vereinbaren Sie ein Passwort innerhalb Ihrer Familie: Ruft Sie jemand mit der Horrorbots...
Weiterlesen
  1226 Aufrufe
  0 Kommentare
1226 Aufrufe
0 Kommentare

14. Deutscher Seniorentag - mehr als nur Glücksräder

IMG_7056
Zugegeben: Sie fallen schon sehr auf, die Glücksräder, wo Messebesucher etwas gewinnen können. Ein klassisches uraltes Messelockmittel für den Stand, um ins Gespräch mit den Besuchern zu kommen. Und es funktioniert auch heute noch, insofern - was soll´s. Es gab einige davon auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim vom 2.-4. April, aber es gab natürlich vieles mehr, und zwar sehr Wichtiges mehr. Ob Fahrrad fahren, Schutz vor Betrügern, Gesundheitstipps, unterstützende Initiativen für Senioren wie Seniorenräte, Pharmakonzerne Pfizer (Neue Impfstoffe) und Novartis, alle politischen Parteien, Bildungsmöglichkeiten (Verband Bildung ...
Weiterlesen
  1134 Aufrufe
  0 Kommentare
1134 Aufrufe
0 Kommentare

Wunderbares Wiedersehen auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim: Zwei meiner Lieblingsauftraggeberinnen am Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft SENIORENBÜROS e.V.

IMG_7050

Sie wissen nicht, was ein Seniorenbüro macht? Ja vielleicht haben Sie den Begriff noch nie gehört? Dabei gibt es diese schon seit 30 Jahren in der BRD! Machen Sie sich keine Sorgen, das geht sehr vielen so in Deutschland! Vorweg: Es gibt so viele unterschiedliche Strukturen in der BRD zur Seniorenarbeit, dass einem schwindelig werden kann. Heute haben wir am Stand versucht, das einmal auseinanderzu"klamüsern". Ich freue mich, Ihnen Frau Heidi Andre (links Foto oben), Leitung Seniorenbüro in der Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm und Frau  Brigitte R einard (rechts Foto oben),   Seniorenbeauftragte der Stadt R...
Weiterlesen
  1370 Aufrufe
  0 Kommentare
1370 Aufrufe
0 Kommentare

3. Teil meiner Blogreihe: Meine pflegebedürftigen Eltern - Erlebnisberichte. Heute: Wo kann ich mich beraten lassen?

1bb10add-278d-4b0d-a9c7-ff6bd4d683cc
Nach dem Medizinschungel folgt der Pflegedschungel. Sie sind absolut neu dabei? Dann ein paar persönliche Tipps aus meiner Erfahrung zur Beratung zu Pflege, Gelder aus der Pflegekasse und Pflegegrad! Wer kann Sie am Besten aufklären: Denn ohne eine gute Beratung sind Sie aufgeschmissen! Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen - je eher, desto besser, desto kürzer Ihr Leidensweg! Und nochmals: Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Ich behaupte nicht, ALLES zu wissen! Für mich gilt: Ich will Klarheit, auch wenn's weh tut, damit komme ich am besten weiter. Ich will wissen, was „LOS" ist. Das galt besonders bei der Demenz eines Elternteils. Die ...
Weiterlesen
  1754 Aufrufe
  0 Kommentare
1754 Aufrufe
0 Kommentare

Teil 2 meiner Reihe: Meine pflegebedürftigen Eltern: Erlebnisberichte aus Sicht einer Gerontologin als 7-teilige Blogreihe mit Tipps, worauf Sie z.B. achten sollten! Heute: Der Dschungel der medizinischen Behandlung!

IMG_0632
Die medizinische Behandlung ist herausfordernd, um das vorsichtig auszudrücken: Es geht um Notärzte, die Notaufnahme, um Haus- und Fachärzte ohne geriatrische Kenntnisse, fehlende Psychiater und um Polypharmazie, die besteht ab 5 gleichzeitig                                        eingenommenen Medikamente und mehr mit der Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen. Alles in allem: Ein echter Dschungel, durch den man sich kämpfen muss, in dem Gefahren für Leib und Leben lauern, und aus dem man eventuel...
Weiterlesen
  1342 Aufrufe
  0 Kommentare
1342 Aufrufe
0 Kommentare

Mein erster Kinofilm auf YouTube: "Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe" - gilt heute als "Kultfilm und Bayerischer Klassiker"

Bildschirmfoto-2025-03-18-um-18.55.53
1992 habe meinen ersten Kinodokumentarfilm " Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe"  gedreht. Lang lang ist´s her. Der Titel sorgte für Aufsehen und ist ein Zitat der Hauptdarstellerin: Ich erzähle die Geschichte einer alten bayerischen Bäuerin, die nahe Wolfratshausen auf einem Einödbauernhof lebt ohne ihre Familie, dafür mit Kriegsflüchtlingen, Sozialhilfeempfängern, ihren beiden behinderten Knechten, Türken, Pferdebesitzern und der Münchner Schickeria. Völlig überraschend wurde der Film ein großer Erfolg und ich erhielt den Bayerischen Filmpreis 1993. Heute gilt der Film als "Bayerischer Klassiker" und Kultfilm, und na...
Weiterlesen
  1672 Aufrufe
  0 Kommentare
1672 Aufrufe
0 Kommentare

Meine pflegebedürftigen Eltern: Erlebnisberichte aus Sicht einer Gerontologin als 7-teilige Blogreihe mit Tipps, worauf Sie z.B. achten sollten! Heute: Wie schwer es ist, eine endgültige Diagnose zu erhalten!

IMG_0710
Gleich vorweg: Das hohe Alter ist in der Breite etwas NEUES für unsere Gesellschaft, die darauf weder medizinisch noch pflegerisch noch in den gesellschaftlichen Strukturen eingestellt ist. Wir lernen gerade alle dazu! Darum hilft böse Kritik nicht weiter: Austausch und Miteinander ist gefragt. (Ich weiß, der aktuelle Zeitgeist geht anders!) Die Babyboomer sind die erste Generation, die in der Breite in den Genuss der vielen dazu gewonnenen „gesunden" Lebensjahre kommt. Und sie sehen gerade ihren Eltern beim HOHEN ALTER zu. Das „kann" auch erschreckend und sehr belastend sein. Ist es aber nicht immer. Und auch das ist zu Beginn erwähnens...
Weiterlesen
  1241 Aufrufe
  0 Kommentare
1241 Aufrufe
0 Kommentare

Hunderjährige als Wahlhelferin in Köln: Bravissimo! Mehr dazu im zdfheute Liveblog zur Wahl

Bildschirmfoto-2025-02-23-um-17.26.26
Ganz sicher ist die hundertjährige Dame Frau Lydia Mörs-Plattes heute nicht wegen der Schachtel Pralinen, die sie von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Regers heute mit einer Ehrung erhalten hat, als Wahlhelferin in Köln-Godorf angetreten: Gleichzeitig wurde ihr der Karnevalsorden verliehen - und das ist eine Seltenheit. Herzlichen Glückwunsch und unser aller Respekt für Frau Lydia Mörs-Plattes für Ihren Einsatz! Lesen Sie mehr unter diesem LINK im zdf heute Liveblog zur Bundestagswahl! Sie müssen nach unten scrollen, dann finden Sie die Geschichte. Ja und in wenigen Minuten ist es dann soweit...
Weiterlesen
  1467 Aufrufe
  0 Kommentare
1467 Aufrufe
0 Kommentare

Nein, mit der NS-Aufarbeitung ist nicht irgendwann einfach "genug": Abba Naor spricht als 97jähriger Zeitzeuge heute noch vor Schulklassen über sein Überleben in mehreren Konzentrationslagern!

IMG_6962

Auf dem Foto oben sehen Sie: Abba Naor, links, vor seinem Porträtfoto mit dem Fotografen der Ausstellung BACK TO KAUNAS Michael Shibutz zur Ausstellungseröffnung. Während viele in der BRD meinen, es sei langsam genug mit dem Gedenken an die Opfer der Konzentrationslager, spricht Abba Naor, ein 97jähriger Zeitzeuge, der mehrere Konzentrationslager überlebt hat, heute noch vor Schulklassen.  Und das ist gut und richtig so. Denn es gibt kein „Schluß" mit der Aufarbeitung, solange es immer noch offene Fragen gibt. Und genau die gibt es - vor allem in den Familien. Auch heute noch. Und auch in meiner Familie. Ich spreche zum Beispiel von mein...
Weiterlesen
  1265 Aufrufe
  0 Kommentare
1265 Aufrufe
0 Kommentare