• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Unfaßbar: Einer jahrzehntelangen treuen Bankkundin wird mit 80 Jahren ein Bausparvertrag "angedreht" - eine wahre Geschichte!

Bildschirmfoto-2022-07-30-um-22.20.14
Ja leider muss ich diese Geschichte einfach veröffentlichen - natürlich anonym und auch die BANK werde ich erst einmal nicht beim Namen nennen. Aber glauben Sie mir: Die Geschichte ist wahr, es geht um die verstorbene Mutter einer sehr guten Freundin. Und die Bank ist eine Bank für "Jedermann oder jede Frau" Die Dame, um die es geht, war früh verwitwet, hatte zwei Söhne und war ziem lich selbständig unterwegs. Der Kontakt zu den beiden Söhnen war sehr gut, beide leben sehr nah zu ihr. Als ihre Demenz weiter fortschritt, ging sie von selber in ein betreutes Wohnen. Die Söhne sahen keinen Anlass, die Bankgeschäfte ihrer Mutter zu kontrolli...
Weiterlesen
  2708 Aufrufe
  0 Kommentare
2708 Aufrufe
0 Kommentare

Für alle eine wichtige Empfehlung, die sich wissenschaftlich mit dem Thema "Alter(n)" befassen (wollen) und als kostenloses Download: Die Veröffentlichung der neuesten Studie von Frieder R. Lang, Stephan Lessenich, Klaus Rothermund: Altern als Zukunft - eine Studie der Volkswagen Stiftung

Bildschirmfoto-2022-07-24-um-22.29.13
​Entweder umsonst als e-Book oder als pdf oder als Softcover für 53, 49 Euro: Ich finde es großartig, dass diese Veröffentlichung einer herausragenden Studie auch umsonst gelesen werden kann. Dabei geht es um die Themen  Altersbilder (Klaus Rothermund),  Zukunftshandeln und Altersvorsorge (Frieder R. Lang),  Zeitstrukturen des Alterns: Alternshandeln zwischen alltäglichem Zeitreichtum und biographischer Zeitarmut (Stephan Lessenich),  Alter(n) als Zukunft – Zukunft des Alter(n)s ( Frieder R. Lang, Stephan Lessenich, Klaus Rothermund) Unter diesem LINK erfahren Sie mehr. Und da steht Folgendes: "Altern als Zukunft: Ein...
Weiterlesen
  2876 Aufrufe
  0 Kommentare
2876 Aufrufe
0 Kommentare

Was antworten Frauen auf die Frage: „Was müsste sein, damit du mit einem guten Gefühl eine Führungsposition einnehmen würdest?" Lilian Gehrke-Vetterkind findet mit ihrer Studie „Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen“ spannende Antworten - auch für Frauen über 50 Jahre!

Bildschirmfoto-2022-05-16-um-12.45.24
Als ich von der Studie „Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen" von Lilian Gehrke-Vetterkind hörte, hatte mich gleich interessiert, ob es Unterschiede in der Einstellung zwischen älteren und jüngeren Frauen gibt. Lilian Gehrke-Vetterkind, 42 Jahre und wohnhaft in Stuttgart, ist Systemische Beraterin für Organisationsentwicklung und Chance-Management, Beratungsschwerpunkte: Diversität und Unternehmenskultur. Ich habe die sympathische junge Frau vor einigen Tagen gefragt, worum es ihr in der Studie ging und hier ist ihre Antwort: „Obwohl Frauen ihren männlichen Kollegen in Bezug auf Kompetenz und Potential in nichts nachstehen, si...
Weiterlesen
  2757 Aufrufe
  0 Kommentare
2757 Aufrufe
0 Kommentare

Lebensrückblicktherapie - nah dran an der Biografiearbeit aber nicht dasselbe: Ein spannendes, wirksames und empfehlenswertes Instrument zur Behandlung älterer Menschen mit seelischen Problemen

Bildschirmfoto-2022-05-03-um-23.08.39
Als ich einem Vortrag von Prof. Dr. Simon Forstmeier von der Universität Siegen bei einem Vortrag zuhören durfte, war ich tief beeindruckt darüber, wie weit der Lebensrückblick wissenschaftlich erforscht wurde. Bei der Lebensrückblicktherapie geht es darum, die einzelnen Lebensphasen mit den jeweils positiven wie negativen Erinnerungen, den Erfolgen und Fehlern zu beleuchten. Dazu gehören auch die Gefühle und Bewertungen, sowie seine persönlichen wie sozialen Ressourcen zu erkennen. Dabei sollen alte Interpretationen in Frage gestellt  und zu neuen Bewertungen der Lebensereignisse angeregt werden. Bei der Behandlung älterer Men...
Weiterlesen
  4737 Aufrufe
  0 Kommentare
4737 Aufrufe
0 Kommentare

Demenz scheint auf dem Rückzug: Framingham Heart Study, eine wissenschaftliche Studie, untersucht die Entwicklung der Inzidenz von Demenz über 30 Jahre und kommt zu einem spannenden Ergebnis

Bildschirmfoto-2022-02-19-um-16.47.05
Es muss endlich Schluss sein mit dieser extremen Angst vor einer Demenzerkrankung! In einem meiner Uniseminare stellt eine Kommilitonin die Framingham Heart Study vor (vielen Dank übrigens dafür!): In Ländern mit hohem Einkommen ist die altersspezifische Inzidenz von Demenzerkrankungen rückläufig. Folgende Zeiträume wurden untersucht: 1977-1983 1986-1991 1992-1998 2004-2008 Pro Dekade sinkt die Inzidenz um 20%. In blau eingefasst: 3.6-2.8-2.2.-2.4 sehen Sie in der Tabelle die Werte für OVERALL DEMENTIA, die jeden Demenztypus einschließen. Das Alter für eine Demenzdiagnose steigt um 5 Jahre: Das heisst, wir sind heute 5 Jahre älter im Durchsch...
Weiterlesen
  3265 Aufrufe
  0 Kommentare
3265 Aufrufe
0 Kommentare

Ein 45 Sekunden langer wunderbarer Kurzfilm: Nehmen Sie das Thema "Digitalisierung und Alter" mit Humor! Ich liebe diesen Kurzfilm MENSCH UND MASCHINE - viel Spaß!

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-02-16-um-20.29.39
Diese 45 Sekunden zur Erheiterung sollten Sie sich nicht entgehen lassen: MENSCH UND MASCHINE von Jens Rosemann und Silke Brandes zeigen die leider etwas hilflosen Bemühungen im Kampf "älterer" Mensch und Computer. Ich finde es sehr liebenswert und treffsicher gemacht. In meinem Medienseminar zum Filmbeirat 60+ gab es allerdings (wenn auch nur) eine Stimme, die meinte: Das sei Alters- und Frauendiskriminierung. OOOOKay.... kann man auch so sehen, ich aber ziehe es vor, mich bei dem Film zu amüsieren! Und Sie? Viel Spaß...hoffentlich! Hier der LINk zum Film .. .leider in einer nicht so tollen Qualität, macht aber nix!  
Weiterlesen
  3417 Aufrufe
  0 Kommentare
3417 Aufrufe
0 Kommentare

Oma Hess aus Leimen sprüht sich mit Genehmigung mit 80 Jahren die Welt einfach ein bisschen bunter...die einzige Bedingung: "Keine obszönen Motive bitte!"

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-02-15-um-18.35.4_20220218-180312_1
Bis vor kurzem leitete sie noch ein Unternehmen, jetzt ist sie "genehmigte" Graffiti-Künstlerin: Oma Hess aus Leimen sprüht die hässlichen grauen Kästen in Leim bunt! Herrschte anfangs noch Argwohn unter den Mitbürger*innen, sind nun alle gegeistert von ihr und ihrer Idee. Dass die Stadtverwaltung sie lediglich um das Vermeiden "obszöner Motive" bat, findet Frau Hess "goldig". Hier geht´s zu ihrer Facebookseite. Wer mag, schaut sich in der ARD-Mediathek den sehr erheiternden Magazinbeitrag ü ber Inge Hess an. Macht einfach Laune: Ein eigenes TAG hat sie noch nicht - also das persönliche Kürzel der Graffiti-Künstler unter dem Werk. Aber was no...
Weiterlesen
  3322 Aufrufe
  0 Kommentare
3322 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner im Interview mit dem Luxemburger "gero - Kompetenzzentrum für das Alter"

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-02-14-um-09.50.3_20220218-175842_1
Im Dezember wurde ich vom Luxemburger Familienministerium zu einem Vortrag für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des hochangesehenen Luxemburger "gero - Kompetenzzentrum fir den Alter" eingeladen. Hier der LINK zu gero. Schon 2017 war ich bei gero (damals noch RBS) mit meinem Film Ü100 zur Filmvorführung mit anschließender Filmdiskussion vertreten. Dieses Mal ging es um die Ehrung der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ich habe mich gefreut, wieder einmal in Luxemburg sein zu dürfen, die Senior*innenarbeit dort ist wirklich vorbildlich! Vorab führten Vibeke Walter und Alain Brever vom "gero - Kompetenzzentrum fir den Alter" ein Interview mit mir, das S...
Weiterlesen
  3633 Aufrufe
  0 Kommentare
3633 Aufrufe
0 Kommentare

Der FILMBEIRAT 60+ nimmt seine Arbeit auf, und SIE können gerne noch mitmachen am 18. Februar 2022 von 16-18 Uhr

b2ap3_medium_b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.5_20220218-175350_1
Ich hatte bereits ab Oktober berichtet: Die Gründung eines bundesweiten FILMBEIRATS 60+ -  unter diesem LINK lesen Sie gerne nochmals nach - u nd ich durfte mit einem selbst entwickelten Seminar im Oktober Interessierte schulen und Lust darauf machen. Inzwischen ist der FB 60+ gegründet und am 18.2.2022 von 16-18 Uhr starten wir mit unserer ersten Arbeitssitzung via ZOOM. Wer sich noch anmelden möchte, kann das unter diesem LINK bei ALTERN GESTALTEN gerne tun. Ich freue mich auf Sie! Es sind tolle engagierte Mitglieder, die konstruktiv die Medieninhalte auf aktuelle Altersbilder - positiv wie negativ - beobachten. In diesem Sinne viellei...
Weiterlesen
  3308 Aufrufe
  0 Kommentare
3308 Aufrufe
0 Kommentare

Eine 68-, 66-, 50- und 32jährige bei Germanys Next Topmodel: Wird Heidi Klum die Welt (oder zumindest die Altersbilder) verändern? Oder ist alles nur eine geschickte Marketingidee? (SZ Artikel von Kathrin Müller-Lancè)

Bildschirmfoto-2022-02-18-um-18.51.44
Wer hätte das gedacht: Damen im fortgeschrittenen Alter schreiten nun mit 68, 66 und 50 über Heidi Klum´s Laufsteg! WOW hört man es da aus den Medien tönen - das ist eine Nachricht wert. Ja ist es tatsächlich auch! Und wer sein Geld mit der Öffentlichkeit verdient und sich dieser auch aussetzt - wie die Damen im fortgeschrittenen Alter - muss sich dann auch die Meinungen dazu anhören. So wie meine jetzt: Auch ältere Frauen sind attraktiv, sexy, voller Leben! Dies ist seit einiger Zeit eine Botschaft, die immer wieder verbreitet wird. Die Klage: "Wir werden unsichtbar!" - spätestens ab 50 Jahren - hört und liest man überall. Verstanden habe ic...
Weiterlesen
  2539 Aufrufe
  0 Kommentare
2539 Aufrufe
0 Kommentare

Bravo - Sie machen es einfach: Eine 63jährige, ein 62- und74jähriger komplett ohne Filmerfahrung drehen einen Dokumentarfilm über die Nachkriegszeit in München (SZ-Artikel von Patrik Stäbler 5.&.2.2022)

b2ap3_medium_Filmcrew-alter-60-S_20220218-174720_1
Einfach machen, nicht lange Nachdenken, Träume umsetzen: Drei über 60jährige haben es getan und drehen ihren ersten Film. Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer, Lutz Eigel. Natürlich werden sie von Profis unterstützt - Kamera, Ton und Schnitt. Entstehen soll ein Dokumentarfilm über Münchens Nachkriegszeit. 2023 soll der Film dann fertig sein. 35 Zeitzeug*innen kommen zu Wort. 50 Stunden Material müssen sie nun sichten - wahrlich eine Herausforderung. Viel Glück wünsche ich von Herzen bei so einem mutigen Projekt. Wegweisend für viele, sich einfach mal ´was zu trauen. Einfach machen! Das wird dann schon!  
Weiterlesen
  2906 Aufrufe
  0 Kommentare
2906 Aufrufe
0 Kommentare

Haben ältere Menschen "weniger" Bretter vor dem Kopf...?

b2ap3_medium_IMG_508_20220218-174042_1
Der bayerische Maler, Regisseur, Schriftsteller Herbert Achternbusch ist gestorben. Seine Kunst wird überleben: Bretter vorm Kopf hat er oft erleben müssen aufgrund seiner sehr besonderen Form von "Kunst". Aber die Bayern haben ihn tapfer ausgehalten und auch immer wieder geehrt. Dieses Zitat von ihm habe ich heute vor dem Münchner Residenztheater entdeckt: Bretter vor´m Kopf - das schreibt man älteren Menschen weniger zu. Unsere hochaltrigen und älterwerdenden Mitbürger*innen zeichnen sich durch zunehmende Offenheit, einem großzügigerem Denken aus. Ja ich weiß - es trifft bestimmt nicht auf alle zu, aber die Mehrheit ist es schon. Sie verste...
Weiterlesen
  3278 Aufrufe
  0 Kommentare
3278 Aufrufe
0 Kommentare

Achtung Selbstmedikation - Wie geschickte Werbung für rezeptfreie Präparate neben journalistische Artikel gestellt wird

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-01-24-um-17.21.4_20220218-173826_1
Gerade ältere Menschen lesen immer wieder gerne journalistische Artikel zu diversen Gesundheitsthemen. Das ein oder andere Zimperlein stellt sich ein, dem Arzt fällt dazu auch nichts ein, es wird kaum besser: Zeichen fürs Älterwerden? Kann schon sein, ist eben so, muß man hinnehmen, will man aber nicht. Viele glauben, es müsste doch ein Mittel "dagegen" geben, glauben an die Allmacht der Medizin, die tatsächlich so viel leisten kann. Gott sei Dank. Älterwerden ohne das eine Ziehen oder Pieksen geht aber nicht. Und man muss nicht immer gleich das Schlimmste vermuten. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Es wird einfach viel Schindluder mit g...
Weiterlesen
  2640 Aufrufe
  0 Kommentare
2640 Aufrufe
0 Kommentare

Getrennt, geschiedene, verwitwete Frauen ab 50 Jahren und älter gehen nur selten neue Partnerschaften ein...lesen Sie hier, warum das so ist und Männer anders "ticken"!

Bildschirmfoto-2022-01-02-um-11.41.07
​Seinen Partner oder die Partnerin im fortgeschrittenen Alter zu verlieren - das ist kein Pappenstiel. Doch es gibt nicht nur die vom Schicksal getroffenen, sondern auch Ältere, die sich schon immer bewusst für die Lebensform "allein und kinderlos" entschieden haben. Auf diejenigen, die sich diese Lebenssituation nicht freiwillig ausgesucht haben, kommen große Herausforderungen zu:  Psychologische, finanzielle ( besonders bei Frauen) und soziale Anpassungsleistungen müssen bewältigt werden. Nicht selten verschlechtert sich der k örperliche und psychische Gesundheitszustand. Das  Sterberisiko für Witwen steigt. Interessant aber ...
Weiterlesen
  4843 Aufrufe
  0 Kommentare
4843 Aufrufe
0 Kommentare

80jährige und ihr unermüdlicher Einsatz im Ehrenamt...RESPEKT!

Bildschirmfoto-2021-12-29-um-11.03.30
Seit der Corona-Pandemie befürchten unsere hochaltrigen Mitbürger, als reine Belastung mit hoher Schutzbedürftigkeit gesehen zu werden. Über dieses defizitorientierte Altersbild wurde bereits viel geschrieben. Kaum noch werden die vielen Potentiale älterer Menschen gesehen und wertgeschätzt. Darum finde ich die Idee dieses Adventkalenders prima, 80jährige und älter vorzustellen, die sich im Ehrenamt einbringen und vieles leisten! Unter diesem LINK können Sie sich inspirieren und selber auch Mut machen lassen, was "alles noch geht" mit über 80 Jahren! Wer weiß, vielleicht kommt Ihnen auch die ein oder andere Idee.  Weihnachten ist zw...
Weiterlesen
  2703 Aufrufe
  0 Kommentare
2703 Aufrufe
0 Kommentare

13. Deutscher Seniorentag vom 24.11. - 26.11. 2021 nun ausschließlich digital - und das kurz vor Beginn. Ob Weihnachtsmärkte oder andere Aktivitäten - unvorstellbar, was die Veranstalter mitmachen müssen.

Bildschirmfoto-2021-11-23-um-21.29.28
Das war´s nun mit dem Deutschen Seniorentag in Hannover: Kurz vor Beginn fällt alles nicht "ins Wasser" sondern ins Netz. Immerhin - wenigstens das.  Wer nun was anbietet - das finden Sie unter diesem LINK . Dann eben von Zuhause aus. Werfen Sie einen Blick ins online-Programm, es lohnt sich!
Weiterlesen
  2770 Aufrufe
  0 Kommentare
2770 Aufrufe
0 Kommentare

Leonid Stanislavskyi ist mit 97 Jahren der älteste ITF-Spieler der Welt...

Bildschirmfoto-2021-11-04-um-10.52.03
Immer mal wieder lesen wir von Höchstleistungen, die ältere oder besonders hochaltrige Menschen vollbringen können. Manche(n) beruhigt und ermutigt das,  andere verunsichert es. Manche(r) denkt: "Schön, dass wir noch soviel leisten könnten, wenn wir `am Ball bleiben´! Andere fragen sich, warum sie nicht so fit sind. Denn wir vergleichen uns doch automatisch mit den schillernden Vorbildern und Ausnahmen! Ist doch ganz normal! Und dann kann man sich doch eigentlich nur "schlechter" fühlen? Damit will ich sagen, dass auch extrem positive "Altersbilder" nicht immer eine positive Wirkung haben müssen. Leider ist das oft der Fal...
Weiterlesen
  3395 Aufrufe
  0 Kommentare
3395 Aufrufe
0 Kommentare

Donnerwetter : Mitten im Leben mit "Mittenmang" - so nennt sich eine Filminitiative von Berliner und Brandenburger Bürger*innen über 60 Jahre. Respekt was sie so alles auf die Beine stellen. BRAVO!

Bildschirmfoto-2021-10-30-um-21.10.56
Heute war mein letzter online-Workshop zum FILMBEIRAT 60+ . Mehr darüber demnächst. Es waren acht tolle, jeweils dreistündige Seminare mit absolut interessanten und wunderbaren Senior*innen - aber nicht nur, denn auch "sehr viel jüngere" Interessierte meldeten sich an! Was mich sehr freute!​ Großartig war, dass ich viele neue Initiativen kennenlernen durfte. So wie zum Beispiel "Mittenmang" - eine Gruppe von filmbegeisterten Personen über 60 Jahre, denen es als Team gelingt, eigene lokale Medieninhalte zu produzieren. Hier geht´s zur Webseite von mittenmang.  Und diese sollten Sie unbedingt einmal besuchen! Es is...
Weiterlesen
  3157 Aufrufe
  0 Kommentare
3157 Aufrufe
0 Kommentare

Auf der Titelseite der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2021: Das Thema DIE BEZIEHUNG ZU UNSEREN ELTERN wird immer aktueller - ein Artikel von Christina Berndt - passend zu meinem Präsenz-Vortrag am kommenden Freitag, 29.10.2021 in Geretsried

IMG_4917-2
Eigentlich hat´s mich nicht wirklich überrascht, als ich gestern auf der Titelseite der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2021 den Artikel: "SCHMERZLICHE STILLE - Viele Menschen entfremden sich von ihren Eltern. Doch der Bruch muss nicht endgültig sein." Ich habe bereits vor Monaten einen neuen Vortrag zum Thema "BEZIEHUNG ZU UNSEREN HOCHALTRIGEN ELTERN" entwickelt, den ich am kommenden Freitag, 29.10.2021 in Geretsried in Präsenz halten werden. (Mehr Info dazu siehe unter diesem LINK.) Warum das Thema offensichtlich immer dringlicher wird, darüber kann ich nur spekulieren, aber ein ganz entscheidender Punkt dürfte sein...
Weiterlesen
  4246 Aufrufe
  0 Kommentare
4246 Aufrufe
0 Kommentare

Unsere Gesellschaft des hohen Alters bietet große Chancen - spannende und wichtige Argumente gegen die leidige und Angst verbreitende Schreckensvision einer zukünftigen „Überalterung“

Teil-5---Kasten-7---Hande
Allein schon das Wort ÜBERALTERUNG ist eine Diskriminierung gegenüber älteren und älterwerdenden Menschen. Es prägt entscheidend unsere ALTERSBILDER - wie wir uns selber als ältere Menschen sehen, und welche Einstellung/Vorurteile die Gesellschaft gegenüber älteren Menschen hat. Für positive Altersbilder gibt es inzwischen ausreichend Argumente: Im Moment gehen die meisten - auch die politisch Verantwortlichen - davon aus, dass sich das Leben der jetzigen „älteren Generation" so oder so ähnlich in der folgenden älteren Generation, das wären die geburtenstarken Jahrgänge, so fortsetzt. Das nennt man das KONZEPT DES KOHORTENFLUSSES, mit Kohorte...
Weiterlesen
  3369 Aufrufe
  0 Kommentare
3369 Aufrufe
0 Kommentare