• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Weiter geht´s: Ich freu´ mich auf meine Termine im Oktober!

FullSizeRender-Kopie
Wer Lust und Zeit hat, kann im Oktober  in und um München sowohl als auch in und um Hamburg  einen meiner Vorträge besuchen, oder am Ganztagsseminar zur Lebensrückblicktherapie teilnehmen. Hier die Termine für Sie und euch, ich freu mich drauf: München und Umgebung: 15. Oktober 2025   Lebensrückblicktherapie - eine alternative biografische Gesprächsform: ganztätige Fortbildung (9:30-17 Uhr) im Evangelischen Bildungswerk München (Dieses Senminar halte ich dort nun schon zum zweiten Mal!) Mehr dazu unter diesem LINK. Und wer mehr über die Lebensrückblicktherapie erfahren möchte, liest dazu meinen Blogbeitrag unter ...
Weiterlesen
  459 Aufrufe
  0 Kommentare
459 Aufrufe
0 Kommentare

Dagmar Wagner spricht beim MARKTPLATZ DER BEGEGNUNG - eine Senior:innenveranstaltung vom Feinsten vom Landkreis Südliche Weinstrasse am 6. September um 14:15 Uhr: Lesen Sie hierzu ein Interview mit mir, Prof. Hans-Werner Wahl, Landrat Seefeldt und Heike Neumann, Leitung Referat Demografie!

Bildschirmfoto-2025-08-03-um-10.51.43

​Es gibt Regionen, die einfach beispielgebend sind, was Seniorenpolitik betrifft. Sie kümmern sich nicht nur um Pflege/Versorgung, sondern setzen schon viel früher an und bemühen sich, auch die JUNGEN ALTEN - Stichwort Babyboomer - einzubinden. Der Landkreis SÜDLICHE WEINSTRASSE mit seinem Landrat Dietmar Seefeldt ist so ein Kreis. Besonders aktiv und vorausschauend hier auch Frau Heike Neumann, Leiterin des Referats "Demografie"  der  Kreisverwaltung Südliche Weinstraße,   die den Blick nach vorne richtet. Mit ihren Mitarbeiterinnen Ariane Gilles und Natalie Rybnikov, sowie Marina Mandery stellt sie ge...
Weiterlesen
  1871 Aufrufe
  0 Kommentare
1871 Aufrufe
0 Kommentare

Jetzt geht´s los und hier alle öffentlichen Termine für JULI/AUGUST 2025: Am 30. Juli 2025 starte ich meine kleine bundesweite Vortragstournee mit dem Thema HUMORVOLL ÄLTERWERDEN in den AUGUSTINUM Residenzen - offen für alle.

Graf
Die Termine sind auch für Nichtbewohner:innen des AUGUSTINUM, also öffentlich. Jeder kann kommen! Je älter wir werden, umso humorvoller werden wir. Das haben wissenschaftliche Studien gezeigt. Mit Humor lassen sich die Herausforderungen im - besonders hohen - Alter besser bewältigen. Humor hat ganz besonders positive Auswirkungen auf unsere Seele aber auch auf unsere körperliche Gesundheit. Humor bedeutet Perspektivwechsel: Wir lernen dazu, öffnen unseren Geist und unsere Herzen. Humor im gegenseitigen Respekt ist ein Befreiungsakt! Denn der Humor älterer Menschen ist fein- und scharfsinnig, erfrischend uneitel, außerdem klug und entlast...
Weiterlesen
  1340 Aufrufe
  0 Kommentare
1340 Aufrufe
0 Kommentare

Großes LOB zu meinem Vortrag "HUMORVOLL ÄLTERWERDEN" - meine kleine Tournee damit startet in wenigen Tagen...

csm_SEGA_2012_transparent
Mit meinem neuen Vortrag HUMORVOLL ÄLTERWERDEN versuche ich etwas ganz Neues: Humor ist mir bei meiner Vortrags- und Seminararbeit aber auch persönlich schon immer wichtig. Ich finde: Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden, umso mehr.  Nach all den Jahren hat sich so viel Heiteres angesammelt, übrigens auch aus meinem persönlichen Leben - ich werd´ schließlich ja auch nicht jünger! - dass ich mich zu einem eigenen Humorvortrag entschieden habe. Und hier nach der Premiere am 28. Mai 2025  in Hemau erhalte ich diese wunderbare Rückmeldung von Frau Sonja Oleson, Geschäftsleitung SEGA e.V. (VEREIN ZUR FÖRDERUNG D...
Weiterlesen
  2908 Aufrufe
  0 Kommentare
2908 Aufrufe
0 Kommentare

5. Teil meiner Blogreihe - Meine pflegebedürftigen Eltern - Erlebnisberichte. Welche Pflege ist wirklich nötig: ein täglicher Pflegedienst, eine 24-Stunden-Betreuung Zuhause oder Unterbringung in einem Pflegeheim? Oder geht’s noch anders?

boxed_09
Bei zunehmender körperlicher und/oder geistiger Einschränkung im - besonders hohen - Alter schwebt die Unterbringung in ein Pflegeheim wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen. Nach einem Schlaganfall oder einer Operation nach einem Knochenbruch (der berühmte Oberschenkelhalsbruch) ist das meist die erste Frage, die das Umfeld stellt: „Und, können Sie denn noch…?" Vielen von Ihnen kennen das sicherlich. Die Möglichkeiten der Versorgung und Pflege sind vielfältig. Für alle, die nicht den kompletten Text lesen wollen, habe ich die wichtigsten Tipps fett markiert! Zuallererst:  Auch ein hochaltriger Mensch kann sich unglaublich gut regen...
Weiterlesen
  1541 Aufrufe
  0 Kommentare
1541 Aufrufe
0 Kommentare

Herzliche Einladung an alle "in und besonders südlich von München": Mein Vortrag am 30.6.2025 um 19:30 Uhr im FORUM ZU GEGENWARTSFRAGEN in der Gemeinde 82335 Berg

Bildschirmfoto-2025-06-16-um-17.46.58
Meine alte Heimat BERG - südlich von München, 20 Jahre habe ich dort gelebt, und das ist auch schon wieder 6 Jahre her. Ach ja. Pfarrer Habdank, mit dem mich zu der damaligen Zeit viele gemeinsame Philosophieveranstaltungen verbunden haben, hat mich zum Vortrag in die Evangelische Kirchengemeinde Berg im Rahmen des  FORUMs ZU GEGENWARTSFRAGEN  eingeladen. Dort werde ich über das Thema: "Alle guten Gründe, sich aufs Älterwerden zu freuen!" Ich spreche über die sich entwickelnden geistigen und seelischen Potenziale im Alter. Und ich freue mich auf Ihren und euren Besuch! Montag, 30.06.2025 um 19:30 Uhr  Ort: Katharina v...
Weiterlesen
  1462 Aufrufe
  0 Kommentare
1462 Aufrufe
0 Kommentare

Ein Recht auf Bildung NATÜRLICH AUCH für Senior:innen - München hat´s vorgemacht: Großartige Vordenker und Pioniere kamen am 2.6. 2025 zur 50Jahr-Feier der beispielgebenden und einzigartigen Münchner Volkshochschule für Senioren zusammen!

Bildschirmfoto-2025-06-12-um-17.22.50

Die Münchner Volkshochschule hat eine eigene Abteilung für Senioren, und feierte am 2.6. 2025 ihren 50. Jahrestag. (Unter diesem LINK lesen Sie meine Ankündigung im Blog.)  Zu meiner großen Ehre wurde ich neben Prof. Dr. Schmidt-Hertha  (Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU München)  als Festrednerin eingeladen. Vielen Dank für das Vertrauen in meine Arbeit! (Foto ganz unten:  Prof. Dr. Schmidt-Hertha ,  Andrea Faragó (Projektleitung Senioren Volkshochschule München) und ich sitze zwischen den beiden bei einer kurzen Besprechung.) Ich sprach über "Altersbilder im Perspekti...
Weiterlesen
  1384 Aufrufe
  0 Kommentare
1384 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 - ein Evergreen - der läuft und läuft: 4 Termine zeigen Ü100 als öffentliche Vorführung im Juli/August 2025

Bildschirmfoto-2025-06-10-um-20.11.32
Scho schee - mein Kinodokumentarfilm Ü100 aus dem Jahr 2017 - da fand die Premiere statt - wird immer wieder öffentlich aufgeführt, zu ganz unterschiedlichen Anlässen, und zwar verteilt über die ganze Republik. Hier für Ihr Sommerprogramm und alle Frühplaner die vier kommenden Termine im Juli und August 2025: 11. Juli 2025 um 19 Uhr im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch: Filmvorführung Ü100 Ort : Augustinum Stuttgart-Sillenbuch, Florentiner Straße 20, 70619 Stuttgart,  Tel: 0711 4702-0 ,  Eintritt für Bewohner:innen 5 Euro; Gäste 7 Euro.  Unter diesem LINK können Sie sich weiter informieren. 15. Juli 2025 um 14 Uhr "Filmvorfü...
Weiterlesen
  1123 Aufrufe
  0 Kommentare
1123 Aufrufe
0 Kommentare

Das ist noch selten, aber der 1. Bürgermeister von Hemau, Herbert Tischhöfer, macht´s vor: Er unterstützt die älteren Mitbürger:innen mit einer Vortragsreihe zum Thema "Seelische Gesundheit im Alter". Unterstützt wird er vom SEGA Verein, Sonja Oleson, die mich zum Vortrag im Mai eingeladen hatte!

image0000

Rar gesät: Bürgermeister als Pioniere und Vordenker unserer Gesellschaft des hohen Alters. Nicht so in Hemau, wo ich am 28. Mai 2025 mit meinem Vortrag "Humor und Älterwerden" eingeladen war. Der Verein SEGA, mit dem mich bereits eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, hat mich zur Vortragsreihe SEELISCHE GESUNDHEIT IM ALTER eingeladen. Und tatsächlich kam Bürgermeister Tischhöfer persönlich, nicht nur, um die Eröffnungsworte zu sprechen, sondern er blieb die ganze Zeit - nämlich 3 Stunden, um die komplette Veranstaltung mitzuerleben. Denn nach meinem Vortrag gabs noch eine lange Diskussion. Alle Bürgermeister in der BRD stehen vor de...
Weiterlesen
  1328 Aufrufe
  0 Kommentare
1328 Aufrufe
0 Kommentare

Eine besondere Ehre für mich: mein Vortrag am 2. Juni 2025 zum 50jährigen Jubiläum der Münchner Volkshochschule für Senioren

IMG_7109

​Zum 50jährigen Jubiläum der Münchner Senioren Volkshochschule haben sich die Beteiligten ein tolles Jubiläumsprogramm ausgedacht, das am 2. Juni mit einer Auftaktveranstaltung beginnt, auf der ich sprechen darf: ALTERSBILDER IM PERSPEKTIVWECHSEL - WARUM EIN HOHES ALTER NUR MIT EINER POSITIVEN EINSTELLUNG ZUM ALTER(N) GELINGT! Ich gratuliere allen Gründern von damals und allen, die heute die MVHS mit soviel Engagement und Liebe und Leben füllen. Die MVHS ist eine tolle Sache! Ich freue mich sehr über diese besondere Einladung von Andrea Faragó, die  Projektleiterin der Senioren Volkshochschule  Münchner Volkshochschule. Wir hab...
Weiterlesen
  1379 Aufrufe
  0 Kommentare
1379 Aufrufe
0 Kommentare

Heute wurde ich als "Älterwerden-Expertin" in die BR2-Sendung Tagesgespräch 12:05-13:00 Uhr eingeladen mit meinem Lieblingsmoderator STEFAN PARRISIUS

IMG_7119-2
Der Radiosender BR2 macht ein großartiges Programm, darum freue ich mich jedes Mal, wenn ich als Expertin zu einer Sendung eingeladen werden. So wie heute von meinem Lieblingsmoderator Stefan Parrisius. Es haben sich spannende Zuhörer:innen als Interviewpartner:innen gemeldet - so wurde es für alle ein bereichernder Austausch! Danke für die Einladung! Wer Lust und Zeit hat, nachzuhören und zu sehen, kann das unter dem LINK in der ARD Mediathek tun. Die Sendung wurde in ARD alpha ausgestrahlt. Hier der LINK. Viel Spaß dabei. 
Weiterlesen
  1699 Aufrufe
  0 Kommentare
1699 Aufrufe
0 Kommentare

4. Teil meiner Blogreihe: Meine pflegebedürftigen Eltern - Erlebnisberichte. Heute: Der Medizinische Dienst (MD) kommt zur Einstufung des Pflegegrads!

33

Wie in meinen Beitragen vorher schon erwähnt: Dies sind meine ganz persönlichen Erfahrungen ergänzt mit Fakten. Manche Erfahrungen halte ich für so wichtig, dass ich Ihnen diese als TIPP weitergeben möchte. Mein persönliches A&O wenn's um die Einstufung zum Pflegegrad geht? Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung!!! Wenn es um die Einstufung des Pflegegrads geht, gehts ums Geld, das Sie zur Unterstützung zur Pflege erhalten. Dazu gehören auch vielfältige Sachleistungen wie ein Treppenlift oder ganz einfach nur Windeln. Und natürlich auch die personelle Unterstützung wie der Pflegedienst, Entlastungsbetrag bei Pflegegrad 1, Verhinder...
Weiterlesen
  1677 Aufrufe
  0 Kommentare
1677 Aufrufe
0 Kommentare

3. Teil meiner Blogreihe: Meine pflegebedürftigen Eltern - Erlebnisberichte. Heute: Wo kann ich mich beraten lassen?

1bb10add-278d-4b0d-a9c7-ff6bd4d683cc
Nach dem Medizinschungel folgt der Pflegedschungel. Sie sind absolut neu dabei? Dann ein paar persönliche Tipps aus meiner Erfahrung zur Beratung zu Pflege, Gelder aus der Pflegekasse und Pflegegrad! Wer kann Sie am Besten aufklären: Denn ohne eine gute Beratung sind Sie aufgeschmissen! Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen - je eher, desto besser, desto kürzer Ihr Leidensweg! Und nochmals: Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Ich behaupte nicht, ALLES zu wissen! Für mich gilt: Ich will Klarheit, auch wenn's weh tut, damit komme ich am besten weiter. Ich will wissen, was „LOS" ist. Das galt besonders bei der Demenz eines Elternteils. Die ...
Weiterlesen
  1775 Aufrufe
  0 Kommentare
1775 Aufrufe
0 Kommentare

Wie wäre es mit einem persönlichen Kennenlernen oder einem netten Wiedersehen? Auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim bin ich vom 2.4. bis 4.4. 2025 gerne für Sie da!

Bildschirmfoto-2025-03-26-um-12.13.18
Vielleicht möchten Sie sich gerne einmal direkt mit mir zu meinem vielfältigen Vortrags-, Weiterbildungs- und Fachtagungsangebot oder die Lebensrückblicktherapie austauschen? Oder vielleicht über neue Zukunftsprojekte mit mir sprechen? Was auch immer Ihr Anliegen sein mag: Melden Sie sich bei mir - auch gerne kurzfristig - für ein gemeinsames unverbindliches Gespräch! Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Telefonisch unter 0172 860 56 03. Ich freue mich auf unser Kennenlernen oder Wiedersehen! Auf bald! Herzlichst grüßt Dagmar Wagner Mit diesem LINK geht's zur Webseite "14. Deutscher Seniorentag"  
Weiterlesen
  2429 Aufrufe
  0 Kommentare
2429 Aufrufe
0 Kommentare

Teil 2 meiner Reihe: Meine pflegebedürftigen Eltern: Erlebnisberichte aus Sicht einer Gerontologin als 7-teilige Blogreihe mit Tipps, worauf Sie z.B. achten sollten! Heute: Der Dschungel der medizinischen Behandlung!

IMG_0632
Die medizinische Behandlung ist herausfordernd, um das vorsichtig auszudrücken: Es geht um Notärzte, die Notaufnahme, um Haus- und Fachärzte ohne geriatrische Kenntnisse, fehlende Psychiater und um Polypharmazie, die besteht ab 5 gleichzeitig                                        eingenommenen Medikamente und mehr mit der Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen. Alles in allem: Ein echter Dschungel, durch den man sich kämpfen muss, in dem Gefahren für Leib und Leben lauern, und aus dem man eventuel...
Weiterlesen
  1361 Aufrufe
  0 Kommentare
1361 Aufrufe
0 Kommentare

Mein erster Kinofilm auf YouTube: "Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe" - gilt heute als "Kultfilm und Bayerischer Klassiker"

Bildschirmfoto-2025-03-18-um-18.55.53
1992 habe meinen ersten Kinodokumentarfilm " Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe"  gedreht. Lang lang ist´s her. Der Titel sorgte für Aufsehen und ist ein Zitat der Hauptdarstellerin: Ich erzähle die Geschichte einer alten bayerischen Bäuerin, die nahe Wolfratshausen auf einem Einödbauernhof lebt ohne ihre Familie, dafür mit Kriegsflüchtlingen, Sozialhilfeempfängern, ihren beiden behinderten Knechten, Türken, Pferdebesitzern und der Münchner Schickeria. Völlig überraschend wurde der Film ein großer Erfolg und ich erhielt den Bayerischen Filmpreis 1993. Heute gilt der Film als "Bayerischer Klassiker" und Kultfilm, und na...
Weiterlesen
  1698 Aufrufe
  0 Kommentare
1698 Aufrufe
0 Kommentare

Meine pflegebedürftigen Eltern: Erlebnisberichte aus Sicht einer Gerontologin als 7-teilige Blogreihe mit Tipps, worauf Sie z.B. achten sollten! Heute: Wie schwer es ist, eine endgültige Diagnose zu erhalten!

IMG_0710
Gleich vorweg: Das hohe Alter ist in der Breite etwas NEUES für unsere Gesellschaft, die darauf weder medizinisch noch pflegerisch noch in den gesellschaftlichen Strukturen eingestellt ist. Wir lernen gerade alle dazu! Darum hilft böse Kritik nicht weiter: Austausch und Miteinander ist gefragt. (Ich weiß, der aktuelle Zeitgeist geht anders!) Die Babyboomer sind die erste Generation, die in der Breite in den Genuss der vielen dazu gewonnenen „gesunden" Lebensjahre kommt. Und sie sehen gerade ihren Eltern beim HOHEN ALTER zu. Das „kann" auch erschreckend und sehr belastend sein. Ist es aber nicht immer. Und auch das ist zu Beginn erwähnens...
Weiterlesen
  1260 Aufrufe
  0 Kommentare
1260 Aufrufe
0 Kommentare

Nein, mit der NS-Aufarbeitung ist nicht irgendwann einfach "genug": Abba Naor spricht als 97jähriger Zeitzeuge heute noch vor Schulklassen über sein Überleben in mehreren Konzentrationslagern!

IMG_6962

Auf dem Foto oben sehen Sie: Abba Naor, links, vor seinem Porträtfoto mit dem Fotografen der Ausstellung BACK TO KAUNAS Michael Shibutz zur Ausstellungseröffnung. Während viele in der BRD meinen, es sei langsam genug mit dem Gedenken an die Opfer der Konzentrationslager, spricht Abba Naor, ein 97jähriger Zeitzeuge, der mehrere Konzentrationslager überlebt hat, heute noch vor Schulklassen.  Und das ist gut und richtig so. Denn es gibt kein „Schluß" mit der Aufarbeitung, solange es immer noch offene Fragen gibt. Und genau die gibt es - vor allem in den Familien. Auch heute noch. Und auch in meiner Familie. Ich spreche zum Beispiel von mein...
Weiterlesen
  1283 Aufrufe
  0 Kommentare
1283 Aufrufe
0 Kommentare

Nach einer betriebsinternen Schulung mit Dagmar Wagner zum Thema ÄLTERWERDEN: Der Geschäftsführer Jörg Fiebig von Avena im Interview!

Bildschirmfoto-2025-01-31-um-18.50.16
Rosige Aussichten für alle, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Zielgruppe 60+ im Auge haben. Während manche erst jetzt auf den – seit Jahrzehnten - fahrenden Zug des demografischen Wandels aufspringen, hat sich die Firma Avena bereits vor 25 Jahren entschieden, mit ihren Produkten mit Katalogen und in einem Onlineshop auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe einzugehen. Dabei hat Avena seine wertschätzende Haltung gegenüber seinen älteren Kundinnen in einem eigenen Markenmanifest zur festgeschriebenen Philosophie des Unternehmens gemacht. Viel Erfahrung und entsprechendes Knowhow sind dabei eingeflossen. (LINK zur Webs...
Weiterlesen
  2067 Aufrufe
  0 Kommentare
2067 Aufrufe
0 Kommentare

Eine mehr als gelungene Veranstaltung: Mein Fachtag zur Lebensrückblicktherapie am 21. Januar 2025 beim Evangelischen Bildungswerk München!

Bildschirmfoto-2024-09-21-um-04.16.40

​Es gibt nichts Schöneres als glückliche Seminarteilnehmende: Ein ganzer Fachtag fordert mich immer sehr. Ich möchte, dass meine Teilnehmenden durchweg interessiert bleiben und eigentlich nicht genug vom Thema "kriegen können". Nur dieses Mal war ich nicht  sicher, ob meine Stimme überhaupt durchhalten wird - nach mehr als zwei Wochen erst Stimmverlust und dann Heiserkeit! Aber wenn´s läuft, dann läuft´s und die positive Stimmung half der Stimme ,durchzuhalten: "Frau Wagner, jetzt am Schluss klingen Sie fast normal!" Ich habe mich also "warm geredet". Mein Fachtag zur Lebensrückblicktherapie (siehe hier Ankündigung in meinem BLOG) &...
Weiterlesen
  1295 Aufrufe
  0 Kommentare
1295 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.